Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
    • Handshakes
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
  • Events
    • Summit (Annual) 2022
    • Summit (Outlook) 2023
    • Summit (Annual) 2023
    • Lunches & Panels
    • Roundtables
    • Events 2022
    • Events 2023
  • Über uns
  • Angebote
  • Kontakt
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > Modellbasierte Aktienanalyse sorgt für objektive Auswahl
Fundplat > Deutschland > Interviews > Modellbasierte Aktienanalyse sorgt für objektive Auswahl
Fundplat > Österreich > Interviews > Modellbasierte Aktienanalyse sorgt für objektive Auswahl
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Modellbasierte Aktienanalyse sorgt für objektive Auswahl

Modellbasierte Aktienanalyse sorgt für objektive Auswahl

Jan Sobotta
Jan Sobotta
CEFA, CIIA, Leiter Sales Ausland, Mitglied der Direktion
Swisscanto Asset Management International S.A., Frankfurt
swisscanto.com

24.02.2017

Herr Sobotta, Sie haben auch regel­basierte Fonds im Angebot. Bitte erläutern Sie den Ansatz.

Die Besonderheit beim Swisscanto (LU) Equity Fund Selection Inter­national EUR AT ist der syste­matische Invest­ment­ansatz. Auf Basis von selbst entwickelten Modellen wird ein breit diversi­fi­ziertes und optimiertes Port­folio erzeugt, bei dem im jeweiligen Markt­umfeld die viel­ver­sprechendsten Rendite­treiber ausgewählt werden.

In der wissenschaftlichen Finanz­literatur haben sich ein paar Faktoren heraus­kristalli­siert, die jeder für sich einen Mehrwert in der Aktien­selektion liefert. Als bedeutendste Faktor­gruppen etablierten sich Value (Bewertung), Momentum, Qualität und Size. Jede Faktor­gruppe entwickelt sich zyklisch und liefert lang­fristig eine positive risiko­adjustierte Perfor­mance. Unser Mana­gement Team versucht einen Mehrwert für den Investor zu erzeugen durch das Aufspüren und Umsetzen viel­verspre­chender Faktoren im jeweiligen Markt­umfeld, durch die Kombination der verschie­denen Einfluss­grössen sowie deren risiko­bewusste Umsetzung im Portfolio. Mit unserem Ansatz können wir sowohl attraktive wie unattraktive Aktien identi­fizieren. Entsprechend setzt der Fonds sowohl Long-, als auch Short-Positionen (130/30) zur Umsetzung der optimalen Port­folio­strategie ein.

Wie sieht im Speziellen die 130/30er-Strategie aus?

Wenn Sie sich die Benchmark (MSCI World ex CH EUR) anschauen, dann hat es darin wenig Aktien mit grossem Gewicht (ca. 20 mit einem Gewicht über 50 bps) und die allermeisten mit einem Gewicht unter 10 bps. Wir haben in unserem Modell genauso viele starke Signale, die eine Über­gewichtung nahelegen wie auch solche, die eine Unter­gewichtung empfehlen. Wenn wir eine Aktie zu 100 Prozent über- oder unter­gewichten, dann bekommt oder verliert sie 80 bps an Gewicht. Hätten wir einen Long-Only-Fonds, dann könnten wir die Aktien mit einem kleinen Gewicht von unter 10 bps nicht voll unter­gewichten und unsere Signale nur partiell ausnutzen. Mit einer 130/30 Lösung werden Short-Positionen von 30 Prozent erlaubt, gleich­zeitig werden auch die Long-Positionen mit einem Investi­tions­grad von 130 Prozent umgesetzt. Das Markt­exposure ist in der Summe also 100 Prozent. Für unser Modell ist diese Art der Umsetzung sehr lohnens­wert, da wir unsere starken Signale besser ausspielen können. Zusätzlich kann gezeigt werden, dass sich das Risiko/Return-Verhältnis mit einer 130/30-Umsetzung verbessert.

Können Sie alle Faktor­gruppen genauer erläutern?

Wir benutzen die Faktoren Size, Momentum, Quality und Value. Mit dem Faktor Size inves­tieren wir in kleine Unter­nehmen, die eine tiefe Markt­kapitali­sierung aufweisen. Small Caps haben das höchste Potenzial über­durch­schnittlich zu wachsen, daher ist das für uns ein wichtiger Faktor. Dem Faktor Momentum liegt die Beobachtung zugrunde, dass die Gewinner von gestern oft auch die Gewinner von morgen sind. Erklärt wird das durch Ver­haltens­muster der Investoren, bei denen Titel, die an Fahrt aufnehmen, sehr beliebt sind. Der Faktor Quality wider­spiegelt die finanzielle Nachhal­tig­keit einer Firma. Hier achten wir zum Beispiel auf regel­mässige hohe Cash­flows im Vergleich zu den Assets. Der Faktor Value gleicht den Markt­preis eines Unter­nehmens mit seinem Buchwert ab. Fällt der Markt­preis relativ gesehen klein aus, so ist meist von zukünftigen Preis­steige­rungen auszugehen.

Das Besondere an dieser Kombination von Faktoren ist, dass sich die Faktoren gegen­seitig sehr gut ergänzen: Nehmen wir das Beispiel des Faktors Value. Der Faktor Value sucht - wie erläutert - die Unter­nehmen, die im Vergleich zu ihrem Buchwert am Markt unter­bewertet sind. Allerdings gibt es auch Unter­nehmen, die zu recht am Markt unter­bewertet sind - man spricht hier von der so genannten Value Trap, der Value-Falle. Der Faktor Quality setzt genau dort korri­gierend ein, da er nach der Qualität eines Unter­nehmens fragt und so Value Traps vermeidet.

Wie steht es um die Performance und wie viel Kapital steckt im Fonds?

Wir sind mit der Performance seit Auflegung des Fonds Ende 2005 sehr zufrieden. Das Faktor­modell hat sich bewährt und der Fonds weist in der Euro-Tranche eine durch­schnitt­liche Brutto-Jahres­rendite von 13,07 Prozent aus (Stand: 31.01.2017). Das Fonds­volumen beträgt derzeit über 160 Mio. Euro. Zudem ist der Fonds seit Jahren unter den besten globalen Aktien­fonds im Dauertest des unab­hängigen Magazins «Finanztest» gelistet - ein Beweis für die Qualität des Faktor­modells.

Investoren mit welcher Ausrichtung sollten sich dieses Produkt genauer anschauen?

Prinzipiell ist der Fonds für private und institu­tio­nelle Inves­toren geeignet, die die Chancen des globalen Aktien­markts nutzen möchten und die modell­basierte Vorgehensweise mit ihrer objektiven Auswahl dem klassischen Mana­gement vorziehen. Selbst­redend müssen die Risiken der Aktien­märkte toleriert werden und der Anlage­horizont sollte lang­fristig sein. Wir halten den Fonds aufgrund seiner breiten Diversi­fikation mit rund 300 Titeln auch als Baustein für den Vermögens­aufbau und die Alters­vorsorge für geeignet.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Jan Sobotta (1976) ist Mitglied der Direktion und als Leiter Sales Ausland verant­wortlich für die Weiter­entwicklung des Vertriebs Whole­sale sowie die Akqui­sition und Betreuung der Kunden in verschie­denen Ländern. Vor seinem Eintritt bei der Swisscanto Asset Management Inter­national S.A. in 2010 war Sobotta zwei Jahre bei Capital Inter­national Funds in London als Geschäfts­führer in Deutschland für die Kunden der Gesell­schaft tätig. Zuvor arbeitete er acht Jahre als Senior Sales Manager bei der NESTOR Invest­ment Management GmbH in München, wo er den gesamten Deutschland­vertrieb verant­wortete. Sein Studium der Betriebs­wirtschafts­lehre (VWA) mit dem Schwerpunkt Finanz­management schloss Jan Sobotta an der Verwaltungs- und Wirt­schafts­akademie Giessen ab. Im Jahr 2010 erwarb er das Diplom zum Certified International Investment Analyst (CIIA) und zum Certified European Financial Analyst (CEFA). Er verfügt über 22 Jahre Berufs­erfahrung.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual) 2022
  • St. Moritz (Outlook) 2023
  • St. Moritz (Annual) 2023

«Experten-Lunches» & Panels

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

«Experten-Coffees»

  • Frankfurt

«Experten-Handshakes»

  • Frankfurt

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Deutschland
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) 2022
  • Summit (Outlook) 2023
  • Summit (Annual) 2023
  • Lunches
  • Roundtables
  • Coffees
  • Handshakes
  • Events 2022
  • Events 2023
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Newsletter
  • Kontakt