Modernste Handelstechnologie auch für klassische Anlagefonds

09.06.2017
Frau Pool, das Sponsored Funds Segment von SIX Swiss Exchange vereint moderne Börsentechnologie mit klassischen Anlagefonds. Was bedeutet dies für den Fondsanleger?
Das SIX Swiss Exchange Sponsored Funds Segment ist das Handelssegment für klassische Anlagefonds der Schweizer Börse. Es gewährleistet die jederzeitige Handelbarkeit von Fondsanteilen an der Börse und bietet eine kontinuierliche Preisstellung mit marktgerechten und aktuellen Kursen wie bei Aktien, Exchange Traded Funds (ETFs) und anderen Wertschriften. Somit kann der Fondsanleger seine Anteile transparent und flexibel über die Börse handeln, statt via der herkömmlichen Ausgabe und Rücknahme zum Nettoinventarwert (Net Asset Value = NAV) über den Primärmarkt.
Warum ist diese Abwicklungsvariante transparent und flexibel?
Die kontinuierliche Preisstellung bietet eine hundertprozentige Transparenz mit verbindlichen Kauf- und Verkaufspreisen während des ganzen Handelstages. Ein Auftrag kann innerhalb von Sekunden zu einem aktuellen Kurs abgewickelt oder mit Preislimite -und entsprechender Gültigkeit im Markt platziert werden. Die Fondsanleger können so von allen Vorteilen des geregelten Börsenhandels profitieren.
Sind nicht ETFs die an der Börse gehandelten Anlagefonds?
Sie sind sicherlich die bekanntesten. Die jederzeitige Handelbarkeit ist einer der grossen Erfolgsfaktoren der ETFs. Dies ist mit dem Sponsored Funds Segment auch bei klassischen Anlagefonds möglich. Gleichzeitig bleiben die bewährten Vorteile von klassischen Anlagefonds unangetastet.
Bei vielen klassischen Anlagefonds wird nur einmal pro Tag der NAV veröffentlicht. Wie können Sie als Market Maker eine jederzeitige Handelbarkeit sicherstellen?
Als Market Maker beziehen wir die offiziellen Daten der Fondsgesellschaften und replizieren den Fonds anhand der vorliegenden Angaben. Bei geschlossenen oder später öffnenden Märkten werden Futures und weitere Indikatoren miteinberechnet, sodass zu jedem Zeitpunkt eine marktgerechte Preisbildung gewährleistet ist. Dieser kontinuierlich berechnete indikative Nettoinventarwert - der iNAV - dient als Basis für die automatisch aktualisierten Geld- und Briefkurse. Der iNAV wird stets mit dem offiziellen NAV abgestimmt und ist somit jederzeit zu 100 Prozent unter Kontrolle.
Und welche Funktion übernimmt SIX Swiss Exchange?
SIX Swiss Exchange legt grossen Wert auf einheitlich und umfassend geregelte Handelsbedingungen. Die kontinuierliche Überwachung des Börsenhandels, bei der jeder Abschluss auf die faire Preisbildung hin geprüft wird, liefert grösstmöglichen Schutz und garantiert die Gleichbehandlung aller Marktakteure. Zudem überwacht die Schweizer Börse, dass im Market Making bestimmte Mindestvolumen und Maximalabweichungen der Geld- und Briefkursspanne eingehalten werden.
Auf der Homepage der Schweizer Börse wird neu die Publikation «Fonds im Fokus» veröffentlicht. Was bietet dieser Service?
SIX Swiss Exchange hat in diesem Jahr die Beitragsreihe «Fonds im Fokus» auf ihrer Webseite lanciert. Regelmässig werden ein aktuelles Anlagethema und die dazu verfügbaren Fonds vorgestellt. Die nächste Ausgabe erscheint Ende Juni.
Estelle Pool stiess 2014 zum Fondshandelsteam der Bank Julius Bär, um den Börsenhandel in klassischen Anlagefonds weiter zu etablieren. Das Team von Beat Auerbach, Oliver Heusser und Thomas Kägi leistete gemeinsam Pionierarbeit und führte das Handelssegment Sponsored Funds an der Schweizer Börse ein.