Motto unserer neuen Produktpalette: «Weil niemand die Zukunft voraussagen kann»


12.11.2015
Herr Fitzgerald, vor etwas mehr als einem Jahr hat Aviva Investors das erste Produkt unter dem Namen «Multi Strategy» lanciert - den Aviva Investors Multi Strategy Target Return Fund. Was verbirgt sich hinter dieser Lancierung?
Wir wollten mit unserer Multi-Strategy-Palette eine Reihe von Fonds lancieren, die direkt auf die grundsätzlichen Bedürfnisse von Investoren zielen. Dies kann der Wunsch nach Kapitalzuwachs bei gleichzeitiger Risikominimierung sein oder aber das Bedürfnis nach regelmässigem Einkommen. Es geht also um die Frage, welches Investitionsziel sich Anleger wünschen und wie dieses am besten erreicht werden kann. Wir wollen uns dabei nicht hinter einer Benchmark verbergen, sondern uns an absoluten Renditezielen orientieren. Darum lautet auch das Motto für unsere neue Produktpalette: «Weil niemand die Zukunft voraussagen kann.»
Warum haben Sie mit dem Target Return Fund angefangen, also mit einem Produkt, das auf ein risikooptimiertes Kapitalwachstum zielt?
Wir sind der festen Überzeugung, dass der Schutz und das Wachstum von Kapital die beiden Kernanforderungen von Investoren sind. Und wir sind überzeugt, dass wir in unserem Haus über die Fähigkeiten verfügen, diesen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Was sind Ihre Erfahrungen rund ein Jahr nach der Markteinführung?
Im ersten Jahr hat der Fonds eine Rendite von fast 8 Prozent erwirtschaftet mit einer Volatilität von lediglich rund 4 Prozent und einem Risikoniveau, das nur gerade ein Drittel so hoch ist wie jenes von Aktieninvestitionen. Trotz des schwierigen Marktumfeldes in den letzten zwölf Monaten, und insbesondere im letzten August, haben wir unser Ziel, eine Rendite von 5 Prozent über Basisrate der Europäischen Zentralbank zu erwirtschaften, mehr als erfüllt. Mit dieser Strategie konnten wir unseren Investoren einen sehr zufriedenstellenden Schutz bieten; aber wir schauen uns die Performance nicht nur über ein Jahr an, sondern über eine rollierende Dreijahresperiode, da ein zu kurzer Anlagehorizont zu kurzfristigen Investitionsentscheiden führen würde.
Sie sind laufend auf der Suche nach interessanten Investmentideen für Ihren Fonds. Welche Ideen seit Lancierung des Fonds haben funktioniert und welche nicht?
Bei der Lancierung unseres Fonds hielten wir eine Position in brasilianischen Staatsanleihen in Lokalwährung. Die Rendite lag damals bei 13,5 Prozent. Leider hat sich die Währung jedoch so stark abgewertet, dass wir nicht mehr genügend für unser Risiko entschädigt wurden. Zudem hatten wir nicht mit dem Korruptionsskandal rund um Petrobras gerechnet und wir konnten auch nicht voraussehen, dass der Ölpreis innerhalb kurzer Zeit um 50 Prozent fallen würde. Wir haben deshalb die Position im ersten Quartal 2015 nach nur gerade sieben Monaten Haltedauer wieder abgestossen. Trotz dieser Negativerfahrung betrug der Verlust auf das ganze Portfolio bezogen aus dieser Position nur gerade 36 Basispunkte. Gut aufgegangen ist hingegen unsere Long-Position in italienischen Aktien bei gleichzeitiger Short-Position in spanischen Aktien. Diese ziemlich einzigartige Investmentidee entstand durch ein gelungenes Zusammenspiel, bei dem die Analysearbeit innerhalb unseres Multi Asset Teams durchgeführt wurde und die Validierung durch das Anleihen- und Aktienteam erfolgte. Nur wenige andere Portfoliomanager hatten die gleiche Idee.
Herr Ferra, wie kann ein Investor einen solchen breiten Multi-Asset-Fonds in seine bestehende Asset Allocation einbinden?
Am einfachsten so, wie wir den Fonds innerhalb unserer Palette an Mischfonds einsetzen: Wir ordnen ihn dem Segment der alternativen Anlagen zu und ersetzen mit ihm sogar einige unserer externen Hedgefonds-Strategien. Das gleiche stellen wir auch bei unseren institutionellen Kunden fest - sie ersetzen bestehende Hedgefonds vor allem wegen ihrer höheren Kosten und geringerer Liquidität. Ein weiteres Argument für die Einbindung in eine bestehende Asset Allocation betrifft den Effizienzgewinn: Ein Investor, der in seinem Portfolio bereits eine aggressive Strategie fährt, kann mit einem solchen Produkt sein Risiko optimieren.
Der Aviva Investors Multi Strategy Target Return Fund hat sich zum Ziel gesetzt, eine jährliche Rendite von 5 Prozent über Basisrate der Europäischen Zentralbank zu erreichen und eignet sich für Investoren, die ein stetiges Kapitalwachstum erreichen möchten. Welche anderen Produkte sind in der Pipeline?
Bereits im Dezember letzten Jahres haben wir die zweite Strategie innerhalb der Aviva Investors Multi Strategy (AIMS) Expertise lanciert. Der AIMS Target Income Fund ist mittlerweile auch als luxemburgischer SICAV-Fonds erhältlich. Das erste Ziel dieses Fonds ist die Ausschüttung eines monatlichen Einkommens mit einer angestrebten Rendite von Cash plus 4 Prozent. Das zweite Ziel des Fonds ist der Kapitalschutz. Mit dem Fonds sprechen wir vor allem Investoren an, die sich über die Entwicklung am Fixed-Income-Markt sorgen.
Peter Fitzgerald leitet das Multi Asset Team von Aviva Investors und ist in dieser Funktion verantwortlich für die ergebnisfokussierten Strategien des globalen Vermögensverwaltungsunternehmens. Peter Fitzgerald startete seine berufliche Laufbahn 1995 bei Old Mutual, wechselte danach ins Multi Asset Team von BNP Wealth Management und stiess 2011 zu Aviva Investors. Er hat an der Universität von Cork Europäistik studiert und verfügt über ein Nachdiplom in Pädagogik vom Trinity College in Dublin sowie ein CFA-Diplom.
Fabio Ferra ist Global Head of Financial Institutions und leitet seit 2011 die Schweizer Niederlassung von Aviva Investors in Zürich. Bevor er zu Aviva Investors stiess, war er 2006 bis 2011 als Senior Sales Director bei AXA Investment Managers tätig und von 2002 bis 2006 als Sales Director bei Fidelity Investments in Zürich für die deutschsprachige Schweiz und das Tessin verantwortlich. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel und hat den Master in Internationalen Beziehungen an der Universität St. Gallen (lic. rer. publ. HSG) abgeschlossen.