Multi-Asset-Risikoprämien bestehen Härtetest in 2018

27.02.2019
Herr Crasovschi, das Jahr 2018 war an den Kapitalmärkten von negativen Vorzeichen geprägt. Wie hat sich der «Absolute Return Multi Premium Fonds» geschlagen?
Das Jahr 2018 war ein sehr herausforderndes Jahr für die Kapitalmärkte, also auch für uns. Trotz einer negativen Rendite von minus 6,7 Prozent haben wir zu jedem Zeitpunkt unser Risikobudget von 10 Prozent eingehalten, die Volatilität betrug sogar nur 4,1 Prozent. Während der starken Kurseinbrüche in den USA im Februar konnten wir sehr attraktive Prämien einsammeln, die allerdings aufgrund der starken Mittelzuflüsse und der Verdoppelung des Fondsvolumens im weiteren Jahresverlauf zunächst verwässert worden sind. Insbesondere im vierten Quartal konnten wir dann wieder hohe Risikoprämien einkaufen, die ideal in unser defensives Risikoprofil passen. Aufgrund der starken Kurseinbrüche an den Aktienmärkten hat allerdings kurzfristig die Performance in unserem Fonds gelitten, da zu diesem Zeitpunkt die positive Sensitivität zum Aktienmarkt grösser war als die eingekaufte Carry. Solche vorrübergehenden Kursschwankungen im Rahmen des Risikobudgets sind der Preis, den Anleger für die eingenommenen Risikoprämien aushalten müssen.
Wie haben sich Ihre Anleger in diesem schwierigen Marktumfeld verhalten? Wurden Gelder aus dem Fonds abgezogen?
Nein. Wir haben unser Fondsvolumen im Laufe des Jahres sogar mehr als verdoppeln können, und das Vertrauen unserer Investoren freut uns sehr. Insbesondere überrascht waren wir selbst im Dezember, als wir trotz der bisher schwächsten Monatsentwicklung Nettomittelzuflüsse im Fonds verzeichnen konnten. Denn trotz eingehaltenem Risikobudget spielen in solchen Marktphasen die Emotionen bei Anlegern eine grössere Rolle und können zu vorzeitigen Verkäufen führen. Umso mehr sind wir aufgrund der Mittelzuflüsse überzeugt, dass unsere Investoren das defensive Anlagekonzept verstanden und die temporären Kursschwankungen als günstige Einstiegschance gesehen haben.
So ist es ja auch gekommen, das Jahr 2019 hat direkt schwungvoll begonnen…
In unserem Monatsbericht Dezember haben wir ausnahmsweise unser Portfolio in Bezug auf das bestehende Ertrags-Risiko-Profil offengelegt, um Investoren mit der Transparenz eine bessere Entscheidungsgrundlage zu geben. In unserem Ansatz geben wir keine Prognosen zu Entwicklungen der globalen Kapitalmärkte ab. Aufgrund der eingesetzten Derivate können wir aber stattdessen auf den Tag genau die bestehenden Chancen und Risiken aufzeigen sowie auch ein Ertragspotenzial bei unveränderten Märkten, die sogenannte Carry, abschätzen. Aufgrund der positiven Aktienmarktsensitivität haben wir von der erfreulichen Marktbewegung in 2019 profitieren können. Wesentlich stärker hat allerdings noch das extrem starke Zusammenschmelzen der zuletzt verkauften Risikoprämien für den deutlichen Rebound des Fonds gesorgt. So fiel die Performance des Fonds in 2019 mit bisher plus 7,0 Prozent sehr positiv aus, und der Fondspreis ist bereits fast wieder an seinem bisherigen historischen Höchststand angekommen bei einem Volumen von rund 170 Mio. Euro (Stand 25.02.2019).
Was können Investoren für den weiteren Jahresverlauf noch erwarten?
Aktuell haben wir trotz des guten Jahresstarts noch immer ein attraktives Carry-Potenzial im Portfolio. Hinzu kommt unsere nach wie vor sehr hohe Cash-Quote von fast 50 Prozent, mit der wir jederzeit weitere Prämien investieren können. In Bezug auf unser Risikobudget haben wir noch viel Luft und wir werden dieses, falls nötig, auch ausnutzen. In der aktuellen Verfassung der Märkte inklusive der vielen geopolitischen Spannungen sind wir überzeugt davon, dass sich noch die ein oder andere Gelegenheit ergeben wird. Investments werden jedoch immer im Hinblick auf das Ertrags-Risiko-Profil geprüft und im Zweifel bleiben wir zur Risikominimierung trotz negativer Zinsen noch länger in Cash investiert. Für den Fonds geben wir keine kurzfristigen Prognosen auf Monats- oder Jahressicht ab, deshalb beträgt die empfohlene Mindestanlagedauer drei Jahre.
Stichwort «drei Jahre»: Wann feiert Ihr Fonds seinen dritten Geburtstag?
Der «Absolute Return Multi Premium Fonds» wurde am 15. Juni 2016 gestartet und wird somit am 14. Juni 2019 einen Live-Track-Rekord von drei Jahren aufweisen. Dann könnte der Fonds auch für neue Investoren, deren Anlagerichtlinien diesen Drei-Jahres-Zeitraum vorschreiben, eine mögliche Investment-Alternative sein.
Link zum Disclaimer
Sergej Crasovschi ist Gründer und Geschäftsführer der Portfolio Advice GmbH und verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung bei internationalen Banken mit Fokus auf Multi-Asset-Risikoprämien und der Beratung von institutionellen Investoren in Deutschland und Österreich. Während dieser Zeit hat er zahlreiche Transaktionen umgesetzt und innovative Lösungen erfolgreich entwickelt und implementiert. Portfolio Advice ist Initiator und Berater des «Absolute Return Multi Premium Fonds» mit Fokus auf aktiv gemanagte globale Multi-Asset-Risikoprämien.