«Nach einem sehr erfreulichen 2016 expandieren wir nun nach Österreich»

05.12.2016
Herr Soltau, Sie sind mit FondsDISCOUNT.de mit mehr als zehn Jahren Erfahrung ein Pionier auf dem Gebiet der Fondsvermittlung. Wie bewerten Sie das aus Börsensicht turbulente Jahr 2016 und was haben Ihre Kunden daraus gemacht?
Die Niedrigzinsen sowie die zeitweise hohe Volatilität waren natürlich das bestimmende Thema für die Anleger. Zudem wächst auch die Erkenntnis, dass der Zustand sich nicht so schnell ändern wird. Diese Entwicklung sorgt dafür, dass sich gezwungenermassen immer mehr Sparer für das Thema Fonds- und Aktienhandel interessieren und auch entsprechend handeln. Erstaunlich, da die Kunden in den direkten Gesprächen mit uns oft eine grosse Unsicherheit hinsichtlich wirtschaftlicher aber auch politischer Entwicklungen ausstrahlen. Die Niedrig- oder besser Minuszinsen zwingen eben zum Handeln.
Dazu kommen noch weitere Gruppen, die aufgrund der Zinspolitik immer stärker unter Zugzwang geraten, wie etwa Stiftungen - denn sie sind von Rechtswegen zum kostenbewussten Haushalten verpflichtet, sodass unsere Sonderkonditionen im Depotbereich im vergangenen Jahr auch für Stiftungen verstärkt interessant geworden sind.
Unser Gesamtvolumen ist im Depot-Bereich in 2016 bisher um stolze 120 Mio. Euro gewachsen, sodass wir trotz der turbulenten Märkte und zurückhaltenden Anleger von einem sehr guten Jahr sprechen können.
Wie unterscheiden Sie sich von anderen Online-Discountern?
Durch die Gespräche mit unseren Kunden wird deutlich, dass unser grösstes Plus mit Sicherheit unsere persönliche Kundenbetreuung Ist. Im Gegensatz zu unseren Mitbewerbern gibt es bei uns kein Call Center, wo man als Kunde sein Anliegen jedes Mal aufs Neue erklären muss. Jeder unserer Kundenbetreuer hält zu seinen Kunden zum Teil schon über viele Jahre Kontakt - das stärkt natürlich die persönliche Bindung.
Auch veröffentlichen wir in regelmässigen Abständen Informationen darüber, wie unsere Kunden handeln. Was die beliebtesten Fonds sind, als Einmalanlage aber auch als Sparplan oder VL-Sparer, etc. Da unsere Kunden Selbstentscheider sind und damit ein sehr informiertes Klientel sind, können wir mit unseren Auswertungen einen tiefen Blick in die Marktgeschehnisse geben - nahezu in Echtzeit.
Was bietet Ihre Webseite FondsDISCOUNT.de noch für einen Mehrwert?
Unsere Redaktion! - die über unser vierteljährliches Kundenmagazin aber auch über unsere Webseite und andere Kanäle Artikel zu den verschiedensten Märkten und Fonds veröffentlicht. Dabei stellen wir auch gern Fondsgesellschaften, egal ob gross oder klein, egal ob alt oder jung, vor und zeigen den Kunden damit gern auch Alternativen zu den einschlägigen Medien auf. Unsere Kunden danken es uns aber auch unsere Geschäftspartner profitieren davon: wir können durch die Kombination aus redaktioneller Arbeit und der Vermittlung im Depotgeschäft messen, wie erfolgreich eine Massnahme war. Sei es in Bezug auf die Reichweite oder auch in Bezug auf die Reaktion der Kunden auf einen oder mehrere Artikel.
Und wie sehen Sie sich im Vergleich zu den Fintechs?
Das Thema Fintech hat im vergangenen Jahr deutlich an Gewicht gewonnen, nicht zuletzt weil die Presse sehr stark über einzelne Fintechs berichtet und den Markt gut beobachtet. Ich denke, wir sind uns alle darüber im Klaren, dass nicht alle Startups den Markteintritt überleben werden, doch es wird die eine oder andere Gesellschaft geben, die dem Kunden einen Mehrwert bietet.
Nehmen wir beispielsweise die Robo-Advisor: auch wenn ich die meisten Anbieter eher als standardisierte Vermögensverwalter sehe, denke ich, dass der Endkunde mittelfristig hierin einen weiteren Baustein für sein Gesamtportfolio sieht. Sicher wird kein Anleger sein ganzes Geld an einen solchen Anbieter geben, aber der Anleger wird neben Aktien und Fonds auch in eines oder mehrere entsprechende Angebote investieren. Auch kann diese Entwicklung dazu führen, dass wir irgendwann richtige Robo-Advisor sehen werden - Gesellschaften, die mit künstlicher Intelligenz tatsächlich bei jedem Kunden eine individuelle Portfoliostrategie fahren können. Ob das aber aus Renditesicht sinnvoll ist, bleibt aber abzuwarten.
Entgegen der Ansicht vieler Marktteilnehmer, Fintechs wären eine Konkurrenz für uns, suche ich aktiv die Zusammenarbeit und lade jeden Anbieter gern auf ein kurzes Gespräch - schlichtes Brainstormen über eine mögliche Zusammenarbeit - ein. Schliesslich sehen wir uns auch weiterhin als Vergleichs- und Abwicklungsplattform.
Wo sehen Sie noch Innovationen? Was planen Sie für nächstes Jahr?
Wir bieten seit kurzem mit unseren Partnern auch Festgelder europäischer Banken mit höheren Zinsen als in Deutschland an. So können unsere Kunden auch durch kurzfristiges Sparen Rendite erzielen.
Zudem haben wir neben unserem Geschäft im Bereich der geschlossenen Fonds / AIFs nun auch Crowd-Immobilien-Plattformen mit aufgenommen. Gestartet sind wir mit Exporo und Zinsbaustein und die Akzeptanz der Kunden ist gross. Weitere Kooperationen in dieser Richtung werden zeitnah starten.
Besonders interessant für das Jahr 2017 wird der Start unseres Angebots in Österreich. Mit fondsdiscount.at werden wir ab Januar aktiv auch in Österreich unser Geschäftsmodell anbieten - in Kooperation mit den bekannten österreichischen Bankplattformen. Darauf freue ich mich besonders, denn Österreich ist sicher kein leichter Markt, jedoch haben viele Banken dort ihre Kunden in den letzten Jahren durch schlechte Beratung und/oder schlechte Produkte verschreckt. Aktuell suchen wir weitere Kooperationspartner in Österreich, insbesondere Fondsgesellschaften.
Thomas Soltau ist bereits seit 2003 in der Fondsbranche aktiv und kennt die Branche, insbesondere das Verhalten der Endkunden, so gut wie kaum ein anderer. Vor diesem Hintergrund wurde er am 1. Januar 2014 zum Vorstandsvorsitzenden der wallstreet:online capital AG bestellt und konzentriert sich mit seinem Berliner Team seither auf die Weiterentwicklung der Gesellschaft, insbesondere der Webseite FondsDISCOUNT.de. Mit einem verwalteten Depotvolumen in Höhe von derzeit ca. 630 Mio. Euro hat sich das Haus zu einem der grössten Online-Vermittler in Deutschland und zeitgleich aber auch zu einem hochspezialisierten Medienhaus entwickelt.