Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Nachhaltige Finanz­wirtschaft: Anlegen für das Zwei-Grad-Ziel
Fundplat > Interviews > Nachhaltige Finanz­wirtschaft: Anlegen für das Zwei-Grad-Ziel
Fundplat > Interviews > Nachhaltige Finanz­wirtschaft: Anlegen für das Zwei-Grad-Ziel
Fundplat > Interviews > Nachhaltige Finanz­wirtschaft: Anlegen für das Zwei-Grad-Ziel

Nachhaltige Finanz­wirtschaft: Anlegen für das Zwei-Grad-Ziel

Timo H. Paul
Timo H. Paul
Managing Director, Head German Speaking Switzerland
Natixis Investment Managers, Switzerland Sàrl, Zürich
im.natixis.com

07.09.2018

Herr Paul, was war der Anlass für die Entwicklung einer neuen Methode zur Berechnung des Klima­effekts?

Mirova, eine Tochter­gesell­schaft von Natixis Investment Managers, ist ein auf verant­wortungs­bewusste Investments spezia­lisierter Asset Manager mit einem verwal­teten Anlage­vermögen (AuM) von insgesamt 9,3 Mrd. Euro. Anfang dieses Jahres hat Mirova seine neue «Climate Impact Metho­dology» vorgestellt. Diese ist das Ergebnis von vier Jahren Forschungs­arbeit zu den Auswir­kungen von Invest­ment­portfolios auf den Klima­wandel.

Letzten Monat traf ich mich mit Manuel Coeslier, Aktien­portfolio-Manager bei Mirova und Mitglied der technischen Experten­gruppe für «Nachhal­tige Finanz­wirt­schaft» der Euro­päischen Kommission, und fragte ihn, wie Mirova Invest­ment­lösungen entwickelt, mit denen sich das Zwei-Grad-Ziel erreichen lässt.

Seit dem Übereinkommen von Paris (COP21) im Dezember 2015 suchen führende Insti­tutionen weltweit nach Lösungen, die es ihnen ermög­lichen, den Einfluss ihrer Invest­ment­port­folios auf den Klima­wandel besser zu verstehen. Aber es gab bisher einfach keine zuver­lässigen Möglich­keiten, die nega­tiven oder posi­tiven Einflüsse der Unter­nehmen auf das Klima genau zu bestimmen, geschweige denn die Auswir­kungen eines Geschäfts­modells in seiner Gesamtheit.

Da wir mit den beste­henden Methoden nicht zufrieden waren, haben wir uns mit Experten zusammen­geschlossen und eine inno­vative Methode entwickelt, mit deren Hilfe sich sowohl verursachte als auch vermie­dene Emissionen im Rahmen eines kompletten Lebens­zyklus berechnen lassen. Aus diesen Daten wird dann ein Klimas­zenario-Indi­kator auf Portfolio­ebene erstellt, der uns dabei hilft, die relative Auswirkung unserer Strategien zu verstehen, und uns einen Leit­plan für die Neuaus­richtung von Investments bietet.

Welche Erkenntnis hat Ihnen Ihr Research über den Zustand der Unternehmen von heute gebracht?

Die meisten Indizes repräsentieren eine Wirtschaft, die eine Erder­wärmung von 4,5° C bis 5,5° C bewirkt - ein Klimas­zenario, das bereits in der nahen Zukunft schwer­wiegende nachtei­lige Folgen mit sich bringt. Die Sektoren, die am meisten zum Klima­wandel beitragen, machen einen Gross­teil dieser wichtigen Indizes aus, und grosse Unter­nehmen in diesen Branchen haben bisher noch keine Lösungen entwickelt, um ihren Beitrag zu der auf fossilen Brenn­stoffen beru­henden Wirtschaft auszu­gleichen.

Daher richten sich passiv verwal­tete Fonds und ETFs, die tradi­tionelle Indizes nach­bilden, an der «alten» Wirtschaft aus, anstatt zu versuchen, diese mit der neuen CO2-armen oder klima­effi­zienten Wirtschaft in Einklang zu bringen. Klimabe­wusste Anleger können es sich aber nicht leisten, einfach nur die führenden Indizes nach­zubilden, wenn sie die von ihnen verant­wortete Umwelt­belastung redu­zieren und ihren Beitrag zum Energie­wandel leisten möchten.

Haben Sie die Methode bei Mirova bereits angewandt?

Wir haben den Klima­effekt unserer Strategien verbessert, indem wir die von diesen produ­zierten Emissionen gesenkt und gleich­zeitig ihren Beitrag zur Emissions­vermeidung verbessert haben, um so das Zwei-Grad-Ziel einzu­halten. Gleich­zeitig achten wir darauf, die Wertent­wicklung nicht zu beeinträch­tigen. Heute sind unsere konsoli­dierten Aktien­fonds mit einem Szenario von 1,5° C kompatibel; vor zwei Jahren lagen wir noch bei 2,9° C.

Durch dieses aktive, klima­bewusste Mana­gement sowohl der diver­sifi­zierten als auch der thema­tischen Strategien hat Mirova den Klima­effekt seiner Investments nach­haltig verbessert - und somit auch die damit verbun­denen Risiken und Chancen vermindert bzw. optimiert. All dies mit dem Ziel, eine nachhaltige und lang­fristige Wertent­wicklung zu generieren.

Wir wissen, wie man ein möglichst CO2-neutrales oder -redu­ziertes Portfolio zusammen­stellt, und haben ein gutes Verständnis, wie man Unter­nehmen einbindet, die einen posi­tiven Ausgleich schaffen und so die Gesamt­bilanz des Portfolios verbessern. Inzwischen arbeiten wir bereits an einem neuen Projekt, bei dem wir uns ein höheres Ziel als nur eine niedrige Klima­bilanz (Carbon Footprint) gesteckt haben - wir wollen eine zukunfts­weisende klima­neutrale Strategie entwickeln.

Wir sind überzeugt, dass klimabewusste, aktiv verwal­tete Anlage­strategien die einzige Möglich­keit sind, das Zwei-Grad-Ziel einzuhalten.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Als kleiner Junge träumte Timo H. Paul davon, LKW-Fahrer eines grossen US Trucks zu werden. Aber während seiner Schul- und Studien­zeit hat er gelernt, dass es noch viele andere Möglich­keiten gibt. So entschied er sich, Berufs­pilot zu werden. Einige Jahre später wechselte Paul in die Finanz­industrie, wo er nun mehr als 20 Jahre Erfahrung gesammelt hat (15 Jahre bei Credit Suisse und UBS). Seit 2016 ist Timo H. Paul für das Zürcher Büro von Natixis Investment Managers verant­wortlich.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact