Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Nachhaltige Renditen in einer Phase von mode­ratem Weltwirtschafts­wachstum»
Fundplat > Interviews > «Nachhaltige Renditen in einer Phase von mode­ratem Weltwirtschafts­wachstum»
Fundplat > Interviews > «Nachhaltige Renditen in einer Phase von mode­ratem Weltwirtschafts­wachstum»
Fundplat > Interviews > «Nachhaltige Renditen in einer Phase von mode­ratem Weltwirtschafts­wachstum»

«Nachhaltige Renditen in einer Phase von mode­ratem Weltwirtschafts­wachstum»

Juan Mendoza
Juan Mendoza
Lead Portfolio Manager, LO Funds - Global Prestige
Lombard Odier Investment Managers, Zürich
lombardodier.com

12.04.2019

Herr Mendoza, Strafzölle, Brexit und die schwächelnde Konjunktur: Die Warn­zeichen vor einem Abschwung nehmen zu. Stehen wir am Rande eines Abschwungs?

2019 hat sich überraschender­weise besser entwickelt als erwartet. Die Spannungen zwischen China und den USA haben sich reduziert. Der Dialog ist konstruktiv. Der Abschwung scheint nicht kurz­fristig einzu­treffen, und in 2019 dürfte die Welt­wirt­schaft moderat wachsen.

Wie sollten sich Investoren vor diesem Hinter­grund positionieren?

Ein Blick in die jüngste Finanz­geschichte zeigt, dass sich Über­renditen in Zeiten von Vola­ti­lität und Markt­unsicher­heit nicht zuletzt durch Anlagen in Prestige­marken erzielen lassen. Unter­suchungen von Inter­brand haben beispiels­weise gezeigt, dass die 100 welt­weit führenden Marken in den vergan­genen zehn Jahren den MSCI World Index deutlich über­troffen haben. Fokus auf Qualität und nachhal­tiges Wachstum sollte sich in 2019 wieder bewähren.

Worauf führen Sie den Erfolg der Prestige­marken zurück?

Er gründet auf einer Vielzahl von Gemeinsam­keiten, allen voran diver­sifi­zierte und bestän­dige Erträge, Preis­macht mit hohen Margen sowie die dauer­hafte Gene­rierung von freien Cash­flows. Führende Konsum-Marken profi­tieren von struktu­rellen Mega­trends. Dazu gehört insbe­sondere die digi­tale Revo­lution (Disruption). Dabei werden neue Konsu­menten (Millenials und Gen Z) ange­sprochen und der demo­gra­fische Wandel macht sich in einer massiven Ausweitung der Mittel­schicht in den Schwellen­ländern bemerkbar, wo Konsu­menten mit steigenden Ausgabe­möglich­keiten von lokalen Marken zu inter­national Marken wechseln.

Worin spiegeln sich die Auswirkungen des Mega­trends Demo­graphie wider?

Ein Beispiel ist die explodierende Mittel­schicht in China. Im Jahr 2005 umfasste die obere Mittel­schicht - definiert durch ein Einkommen zwischen 21’501 und 53’900 US-Dollar - rund 53 Millionen Menschen. Bis 2025 dürfte sie auf 525 Millionen anwachsen. Dies treibt nicht zuletzt die Inno­vation und Entwicklung im Bereich der Elektro­fahr­zeuge voran. So boomen insbe­sondere in China Techno­logien, die im Zusammen­hang mit der Luft­rein­haltung stehen, da diese Bevöl­kerungs­gruppe ihre Ausgabe­möglich­keiten nutzt, um das dringende Problem der Umwelt­ver­schmutzung zu bekämpfen. Auch die Sport- und Freizeit­bekleidung profitiert expo­nentiell vom Wachstum dieser Bevölke­rungs­gruppe.

Welche Rolle spielt das Thema Nachhal­tigkeit bei Prestige­marken?

Sie ist ein zentraler Gedanke. Gerade junge Konsu­menten ziehen Firmen vor, die diesen Aspekt in ihr Geschäfts­modell inte­grieren. Millenials, also jene Menschen, die zwischen 1981 und 1994 geboren wurden, sowie die zwischen 1995 und 2009 geborene Gene­ration Z treiben durch ihr Konsum­verhalten das Markt­wachstum im Bereich Nachhal­tig­keit voran. Dies hat lang­fristig positive Auswir­kungen für führende Marken, die sich diesem Thema verschrieben haben.

Woran machen Sie das fest?

Einem Bericht des Informations- & Medien­unter­nehmen Nielsen zufolge ziehen 48 Prozent der Verbraucher in den USA in Erwägung, ihre Einkaufs­gewohn­heiten zu ändern, um umwelt­freund­licher zu leben. Unter den Millenials wären sogar 75 Prozent dazu bereit. Eine Studie der Unter­nehmens­beratung McKinsey über die Gene­ration Z wiederum zeigt, dass 90 Prozent der Befragten von Unter­nehmen erwartet, bei öko­lo­gischen und sozialen Fragen Verant­wortung zu zeigen. Man geht bei beiden Bevöl­kerungs­gruppen von einer gemein­samen Kauf­kraft von ungefähr 350 Mrd. US-Dollar allein in den USA aus.

Was bedeutet das für die Unternehmen?

Die Grösse, Dominanz und Kaufkraft dieser beiden demo­gra­fischen Gruppen hat einen signi­fikanten Einfluss auf die Marken. Unter­nehmen, die zeigen, dass sie in der Lage sind, zu nachhal­tigeren Geschäfts­modellen über­zugehen, und entspre­chende Prinzipien zu inte­grieren, werden sich im Hinblick auf struktu­relle Trends nicht nur besser positio­nieren. Sie werden sich darüber hinaus die Gunst der jungen Verbraucher sichern. Mehr noch: Firmen, die sich öffentlich nachhal­tigen Geschäfts­methoden und -modellen verschreiben, könnten deutlich im Vorteil sein - unter anderem, weil dies einen zuver­lässigen Schutz gegen nega­tive struktu­relle Trends bietet.

Wie setzen Sie dies im «LO Funds - Global Prestige» um?

Unser konzentriertes High-Conviction-Portfolio setzt sich aus 30 bis 45 etab­lierten Unter­nehmen mit einer renom­mierten Marke zusammen. Wir glauben, dass diese über einen signi­fikanten und dauer­haften Wett­bewerbs­vorteil verfügen. Dabei verfolgen wir einen Drei-Säulen-Ansatz, um diejenigen Gesell­schaften heraus­zufiltern, die in Bezug auf die Nachhal­tigkeit des Finanz­modells (25.3 Prozent Return on Equity [ROE] für das Port­folio), der Geschäfts­praktiken und des Geschäfts­modells über­zeugen. In diesem Zusammen­hang fragen wir uns im Rahmen unseres Bottom-up-Ansatzes, ob diese Firmen künftig für Mega­trends gewappnet sind und ob sie eine tragende Rolle spielen.

Auf welche Regionen verteilt sich Ihr Portfolio?

Mit Blick auf unsere regionale Diver­sifi­kation entfallen 45 bis 65 Prozent des Gesamt­vermögens auf Nord- und Süd­ame­rika, im Bereich Asien/Pazifik sind es zwischen 15 und 30 Prozent. Unter­nehmen aus Europa, dem Nahen und Mittleren Osten und Afrika wiederum machen 15 bis 30 Prozent des Anlage­kapitals aus.

Welche Sektoren halten Sie für besonders aussichtsreich?

Die vielverspre­chendsten Marken finden sich vor allem im Bereich Nicht-Basis­konsum­güter, Verbrauchs­güter und Techno­logie.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Juan Mendoza ist seit 2018 Portfolio Manager im Bereich Global Equities von Lombard Odier Investment Managers. Zuvor war er bei der Credit Suisse als Head of Equities Asia für die asia­tischen Aktien­fonds verant­wortlich. Mendoza beschäftigt sich seit 2009 mit der Global-Prestige-Strategie und hat einen MBA in Corpo­rate Finance von der Goizueta Business School an der Emory Univer­sity in Atlanta. Als ausge­wiesener Experte im Konsum­güter­bereich wurde er 2011, 2012 und 2013 mit dem «Lipper Fund Award» ausge­zeichnet.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact