«Nachhaltigkeit aktiv gestalten»

Head ETF & Index Fund Sales Schweiz & Liechtenstein
UBS Asset Management Switzerland AG, Zürich
ubs.com/etf
08.09.2021
Herr Müller, nicht erst seit diesem Sommer, der mit extremen Wetterlagen das Bewusstsein für den Klimaschutz schärft, prägt Nachhaltigkeit die Gesellschaft und auch den Kapitalmarkt. Sie haben sich mit UBS ETF schon früh zu Nachhaltigkeitsthemen bekannt. Wie äussert sich dies konkret?
Uns ist es sehr wichtig, den Anlegern beim Thema Nachhaltigkeit Möglichkeiten zu bieten, wie sie gemeinsam mit uns das Thema gestalten können. So haben wir beispielsweise unsere bereits bekannte Reihe der MSCI Climate ETFs auf die Paris Aligned Benchmark (PAB) kürzlich mit zwei weiteren Neuauflagen vervollständigt.
Sie meinen die Fondsreihe, die auf einer EU-Methodologie beruht?
Genau, mit der PAB hat die EU bekanntermassen einen einzigartigen Standard gesetzt und eine methodologische Grundlage entwickelt, um Finanzströme auf Unternehmen umzulenken, die sich aktiv daran beteiligen, den Klimawandel zu begrenzen und somit mit dem Pariser Klimaabkommen in Einklang stehen.
Das Besondere bei der PAB ist, dass sie nicht ausschliesslich auf Ausschlüsse setzt, sondern vielmehr auf Anreize für die Unternehmen, ihre Emissionen zu reduzieren. Hier haben wir unsere bereits bestehende Palette von MSCI Climate Paris Aligned ETFs nun mit dem «MSCI ACWI Climate Paris Aligned UCITS ETF» und dem «MSCI Emerging Markets Climate Paris Aligned UCITS ETF» um zwei weitere Fonds ergänzt, womit unseren Anlegern nun zum einen ein flächendeckendes weltweites Engagement und zum anderen eine gezielte Anlage in die Emerging Markets möglich ist. Zusammen mit den bereits aufgelegten fünf MSCI Climate Paris Aligned ETFs (Europe, EMU, Japan, USA und World) haben wir jetzt eine breite Palette, welche am Finanzmarkt in dieser Form bislang so nicht zu finden ist.
Nun ist Nachhaltigkeit als abstraktes Anlageuniversum ein breit gefasster Bereich. Oftmals sind die Wünsche der Anleger und die Ausrichtung der Produkte nicht zu 100 Prozent deckungsgleich. Was bieten Sie Anlegern, die sich noch spezieller positionieren möchten?
Hier sehe ich uns sehr gut aufgestellt, um den vielfältigen Anlegerbedürfnissen gerecht zu werden. Auf der Aktienseite bieten wir schon seit 2011 unsere sogenannten MSCI Socially Responsible Investing (SRI) ETFs für alle global relevanten Regionen an. Neben streng definierten wertebasierten Ausschlüssen und der Prüfung, ob ein Unternehmen gegen globale Normen, wie sie beispielsweise im UN Global Compact festgeschrieben sind, verstösst, wendet diese Nachhaltigkeitsmethodologie zusätzlich einen Best-in-Class-Ansatz an. Die Indizes beinhalten somit nur die 25 Prozent der Unternehmen aus jedem Sektor mit den jeweils besten ESG-Ratings. Die kürzlich neu aufgelegte ESG Universal Low Carbon Select Produktgruppe beschreitet hier allerdings einen etwas anderen Weg.
Was bedeutet dies konkret?
Dieser Nachhaltigkeitsansatz wendet ebenfalls sogenannte wertebasierte Ausschlüsse an und gewichtet Unternehmen mit einem aufsteigenden ESG-Rating höher und Unternehmen mit einem fallenden ESG-Rating dementsprechend niedriger. Ein Best-in-Class-Ansatz kommt bei diesem Ansatz nicht zur Anwendung. Die ETFs eignen sich somit für diejenigen Investoren, die einerseits das Thema Nachhaltigkeit umsetzen möchten, aber gleichzeitig einen niedrigeren Tracking Error, also eine geringere Abweichung zum Ausgangsindex, bevorzugen. Hier haben wir unsere Produktpallette kürzlich um vier neue ETFs ergänzt, die nun auch ein Investment in die Märkte EMU, Europa, Japan und die USA möglich macht. Beide Nachhaltigkeitsansätze haben aber gemein, dass durch sogenannte klimaverändernde Ausschlüsse die CO2-Intensität deutlich reduziert wird.
Ein häufig aufkommender Kritikpunkt bezüglich nachhaltiger Investments ist, dass mittlere und kleineren Unternehmen von Investoren- und Marktseite wenig Anreize gesetzt werden, um nachhaltiger zu agieren, da die Investments eher in die grossen Werte erfolgen.
Diese Problemstellung haben auch wir natürlich beobachtet und haben uns entschieden, auch hier mit einem konkreten Produktangebot an den Markt zu gehen. Der «UBS ETF MSCI World Small Cap SRI» liefert hier die passende Antwort. Wir haben hier den ersten nachhaltigen ETF auf dieses Exposure, es handelt sich somit um eine echte Innovation. Der ETF wendet ein Screening an, das normenbasierte Ausschlüsse wie etwa UNGC-Verstösse kombiniert mit wertebasierten Ausschlüssen sowie klimabezogener Ausschlüsse, d.h. etwa thermische Kohle, Öl und Gas. Der Index verwendet einen Best-in-Class-Ansatz, bei dem die Aktien mit der höchsten ESG-Bewertung innerhalb jedes Sektors ausgewählt werden, mit dem Ziel, eine Abdeckung von 25 Prozent der Marktkapitalisierung eines jeden Sektors des MSCI World Small Cap Index zu erreichen. Auch hier bieten wir nun also eine schlagkräftige Alternative zu den «grossen» Werten.
Link zum Disclaimer
Raimund Müller, Head ETF & Index Fund Sales Schweiz und Liechtenstein, verfügt über eine 18-jährige Erfahrung in der Finanzindustrie mit besonderer Expertise in der Betreuung institutioneller Anleger. Seit 2012 ist er für UBS Asset Management in Zürich tätig. Vor dem Wechsel zu UBS arbeitete er in der Betreuung institutioneller Anleger im Asset Management der Deutschen Bank und bei Lombard Odier. Raimund Müller ist Certified International Investment Analyst (2008). Er beendete seine Studien an der Curtin University of Technology in Perth mit einem Master of Economics und Finance (2005) und an der ZHAW in Winterthur mit einem Bachelor of Business Administration (2003).