Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Nachhaltigkeit aktiv gestalten»
Fundplat > Interviews > «Nachhaltigkeit aktiv gestalten»
Fundplat > Interviews > «Nachhaltigkeit aktiv gestalten»
Fundplat > Interviews > «Nachhaltigkeit aktiv gestalten»

«Nachhaltigkeit aktiv gestalten»

Raimund Müller
Raimund Müller
Head ETF & Index Fund Sales Schweiz & Liechtenstein
UBS Asset Management Switzerland AG, Zürich
ubs.com/etf

08.09.2021

Herr Müller, nicht erst seit diesem Sommer, der mit extremen Wetter­lagen das Bewusst­sein für den Klima­schutz schärft, prägt Nachhal­tigkeit die Gesell­schaft und auch den Kapital­markt. Sie haben sich mit UBS ETF schon früh zu Nachhal­tig­keits­themen bekannt. Wie äussert sich dies konkret?

Uns ist es sehr wichtig, den Anlegern beim Thema Nachhal­tigkeit Möglich­keiten zu bieten, wie sie gemeinsam mit uns das Thema gestalten können. So haben wir beispiels­weise unsere bereits bekannte Reihe der MSCI Climate ETFs auf die Paris Aligned Bench­mark (PAB) kürzlich mit zwei weiteren Neuauf­lagen vervoll­ständigt.

Sie meinen die Fonds­reihe, die auf einer EU-Metho­dologie beruht?

Genau, mit der PAB hat die EU bekannter­massen einen einzig­artigen Standard gesetzt und eine metho­dolo­gische Grund­lage entwickelt, um Finanz­ströme auf Unter­nehmen umzu­lenken, die sich aktiv daran beteiligen, den Klima­wandel zu begrenzen und somit mit dem Pariser Klima­abkommen in Einklang stehen.

Das Besondere bei der PAB ist, dass sie nicht ausschliesslich auf Ausschlüsse setzt, sondern vielmehr auf Anreize für die Unter­nehmen, ihre Emis­sionen zu redu­zieren. Hier haben wir unsere bereits beste­hende Palette von MSCI Climate Paris Aligned ETFs nun mit dem «MSCI ACWI Climate Paris Aligned UCITS ETF» und dem «MSCI Emerging Markets Climate Paris Aligned UCITS ETF» um zwei weitere Fonds ergänzt, womit unseren Anlegern nun zum einen ein flächen­deckendes weltweites Enga­gement und zum anderen eine gezielte Anlage in die Emerging Markets möglich ist. Zusammen mit den bereits aufge­legten fünf MSCI Climate Paris Aligned ETFs (Europe, EMU, Japan, USA und World) haben wir jetzt eine breite Palette, welche am Finanz­markt in dieser Form bislang so nicht zu finden ist.

Nun ist Nachhal­tigkeit als abstraktes Anlage­uni­versum ein breit gefasster Bereich. Oftmals sind die Wünsche der Anleger und die Ausrichtung der Produkte nicht zu 100 Prozent deckungs­gleich. Was bieten Sie Anlegern, die sich noch spezieller positio­nieren möchten?

Hier sehe ich uns sehr gut aufge­stellt, um den vielfäl­tigen Anleger­bedürf­nissen gerecht zu werden. Auf der Aktien­seite bieten wir schon seit 2011 unsere soge­nannten MSCI Socially Respon­sible Investing (SRI) ETFs für alle global rele­vanten Regionen an. Neben streng defi­nierten werte­basierten Ausschlüssen und der Prüfung, ob ein Unter­nehmen gegen globale Normen, wie sie beispiels­weise im UN Global Compact fest­ge­schrieben sind, verstösst, wendet diese Nachhal­tig­keits­metho­do­logie zusätzlich einen Best-in-Class-Ansatz an. Die Indizes bein­halten somit nur die 25 Prozent der Unter­nehmen aus jedem Sektor mit den jeweils besten ESG-Ratings. Die kürzlich neu aufge­legte ESG Uni­versal Low Carbon Select Produkt­gruppe beschreitet hier aller­dings einen etwas anderen Weg.

Was bedeutet dies konkret?

Dieser Nachhal­tigkeits­ansatz wendet eben­falls soge­nannte werte­basierte Ausschlüsse an und gewichtet Unter­nehmen mit einem aufstei­genden ESG-Rating höher und Unter­nehmen mit einem fallenden ESG-Rating dement­sprechend niedriger. Ein Best-in-Class-Ansatz kommt bei diesem Ansatz nicht zur Anwendung. Die ETFs eignen sich somit für dieje­nigen Inves­toren, die einer­seits das Thema Nachhal­tigkeit umsetzen möchten, aber gleich­zeitig einen niedri­geren Tracking Error, also eine gerin­gere Abweichung zum Ausgangs­index, bevor­zugen. Hier haben wir unsere Produkt­pallette kürzlich um vier neue ETFs ergänzt, die nun auch ein Investment in die Märkte EMU, Europa, Japan und die USA möglich macht. Beide Nachhal­tigkeits­ansätze haben aber gemein, dass durch sogenannte klima­verän­dernde Ausschlüsse die CO2-Inten­sität deutlich reduziert wird.

Ein häufig aufkommender Kritik­punkt bezüglich nachhal­tiger Investments ist, dass mittlere und kleineren Unter­nehmen von Inves­toren- und Markt­seite wenig Anreize gesetzt werden, um nachhal­tiger zu agieren, da die Investments eher in die grossen Werte erfolgen.

Diese Problem­stellung haben auch wir natürlich beobachtet und haben uns entschieden, auch hier mit einem konkreten Produkt­angebot an den Markt zu gehen. Der «UBS ETF MSCI World Small Cap SRI» liefert hier die passende Antwort. Wir haben hier den ersten nachhal­tigen ETF auf dieses Exposure, es handelt sich somit um eine echte Inno­vation. Der ETF wendet ein Screening an, das normen­basierte Ausschlüsse wie etwa UNGC-Verstösse kombiniert mit werte­basierten Ausschlüssen sowie klima­bezo­gener Ausschlüsse, d.h. etwa thermische Kohle, Öl und Gas. Der Index verwendet einen Best-in-Class-Ansatz, bei dem die Aktien mit der höchsten ESG-Bewertung inner­halb jedes Sektors ausge­wählt werden, mit dem Ziel, eine Abdeckung von 25 Prozent der Markt­kapi­tali­sierung eines jeden Sektors des MSCI World Small Cap Index zu erreichen. Auch hier bieten wir nun also eine schlag­kräf­tige Alter­native zu den «grossen» Werten.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Raimund Müller, Head ETF & Index Fund Sales Schweiz und Liechtenstein, verfügt über eine 18-jährige Erfahrung in der Finanz­industrie mit beson­derer Exper­tise in der Betreuung insti­tutio­neller Anleger. Seit 2012 ist er für UBS Asset Mana­gement in Zürich tätig. Vor dem Wechsel zu UBS arbei­tete er in der Betreuung insti­tutio­neller Anleger im Asset Mana­gement der Deutschen Bank und bei Lombard Odier. Raimund Müller ist Certified Inter­national Invest­ment Analyst (2008). Er beendete seine Studien an der Curtin Uni­ver­sity of Techno­logy in Perth mit einem Master of Eco­nomics und Finance (2005) und an der ZHAW in Winterthur mit einem Bachelor of Business Admi­nis­tration (2003).

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact