«Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA»

Head of Business Development ETF & Index Solutions - Deutschland, Österreich, Deutschschweiz
BNP Paribas Asset Management, München
easy.bnpparibas.ch
12.07.2019
Herr Hecher, sind Sie zufrieden mit den ersten sechs Monaten des Jahres?
Nach dem turbulenten 4. Quartal 2018 waren Anleger in Aktien-ETFs im 1. Quartal 2019 sehr zurückhaltend und wurden wohl von der ausgeprägten Erholung an den Märkten überrascht. Während Anleihen-ETFs konstant gefragt waren, haben im 2. Quartal 2019 auch die Aktien-ETFs wieder beim Absatz zulegen können.
Hat Sie etwas Besonderes positiv oder negativ überrascht?
Wenngleich Risiken aus dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie dem Brexit häufig die Titelblätter der internationalen Presse dominieren, reagieren die Anleger ziemlich gelassen. Offensichtlich steigern die Meldungen der EZB gegenwärtig das Vertrauen der Investoren in die internationalen Aktienmärkte. Eine erfreuliche Tendenz stellt die zunehmende Bekanntheit von SRI («Sozial-Verantwortliches-Investieren»), dar. In einer aktuellen Umfrage von BNP Paribas Asset Management bei institutionellen Investoren wird diese Beobachtung bestätigt. In Deutschland hat die Nutzung nachhaltiger Geldanlagen unter vermögenden Anlegern leicht zugenommen. Dieser positive Trend lässt sich auch in den anderen Ländern aus der Studie verfolgen. SRI ist kein Randthema mehr, jedoch liegen Bekanntheit und tatsächlicher Besitz nachhaltiger Geldanlagen noch weit auseinander. Bisher gelingt es noch nicht in grösserem Masse, Menschen von SRI zu überzeugen. In Deutschland und allen anderen betrachteten Ländern liegt folglich ein enormes Wachstumspotenzial für nachhaltige Geldanlageformen vor. Diesen Trend spüren wir bei den Zuflüssen in unsere nachhaltige Indexfonds-Palette, deren verwaltetes Vermögen per 11. Juli 2019 auf 2,5 Mrd. Euro angestiegen ist.
Hat im Hause BNP Paribas Asset Management das Thema «ESG» hohe Priorität?
Nachhaltigkeit ist Teil unser DNA und war uns schon immer wichtig. In einer Welt, die sich schnell verändert, konzentrieren wir uns auf langfristige nachhaltige Erträge für unsere Kunden. Wir wissen, wie wichtig Nachhaltigkeitsrisiken sind. Und wir wissen auch, dass wir als Investoren die Möglichkeit, ja sogar die Pflicht haben, an der Erfüllung der Ziele des Pariser Abkommens und der Nachhaltigkeitsziele der UN (der SDGs) mitzuarbeiten. Deshalb steht Nachhaltigkeit für uns im Mittelpunkt. Alle unsere Investmentstrategien sollen nachhaltig gemanagt werden. Wir wollen mit unseren Anlagen, unserer Stimme und unserem Einfluss einen Beitrag für eine bessere Zukunft leisten. Von unserem ETF-Angebot können Sie erwarten, dass im Laufe der Zeit der eine oder andere Index durch sein nachhaltiges Äquivalent ausgetauscht wird.
Aber sind die grossen Umsatzbringer nicht immer noch die klassischen Indizes?
In der Tat ist die Nachfrage nach dem «BNP Paribas Easy S&P 500 UCITS ETF» mit am höchsten. Ursachen sind die Feststellung, dass der US-amerikanische Börsenindex gerade ein neues All Time High markiert hat und dass dieser ETF nach den sehr erfolgreichen letzten drei Jahren auch im laufenden Jahr bisher die höchste Performance unter allen ETFs auf diesen Index liefert. Die Auswahl geeigneter Gegenparteien für die Swap-Geschäfte durch unser Portfoliomanagement-Team in Paris hat die höchste Tracking-Differenz des ETF gegenüber dem Index als Ergebnis. Investoren werden zunehmend anspruchsvoller bezüglich der Tracking-Qualität von ETFs und schauen sich diese Kennzahl genau an.
Ein weiterer Blockbuster der BNP Paribas Easy ETF-Palette bildet einen nachhaltigen Index ab. Beim Start des «BNP Paribas Easy Low Carbon 100 Europe ETFs» vor mehr als zehn Jahren gab es nur geringes Interesse für dieses Anlagethema. Doch der frühe Start hat sich gelohnt. Stand 11. Juli 2019 verwalten wir 664 Mio. Euro in diesem ETF, Tendenz steigend. Vor allem in den beiden letzten Jahren wurde das Interesse der Anleger ständig grösser, da sich inzwischen das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Energiewende in der Gesellschaft fest verankert hat. Ein weiterer Grund für das steigende Interesse an diesem ETF sind neue regulatorische Anforderungen. Nach Artikel 173 des französischen Energiewendegesetzes (TEE) müssen institutionelle Anleger ihren CO2-Fussabdruck veröffentlichen. Der «BNP Paribas Easy Low Carbon 100 Europe UCITS ETF» erfüllt die entsprechenden Anforderungen und ist auf das für die Erderwärmung kritische Zwei-Grad-Ziel abgestimmt, auf das im TEE-Gesetz Bezug genommen wird.
Wie sieht Ihre Planung fürs zweite Halbjahr aus?
In erster Linie geht es um den Ausbau unseres Angebots bei nachhaltigen ETFs. In der Anlageklasse Aktien werden wir das Angebot um SRI-Indizes für zusätzliche Regionen erweitern, bei den nachhaltigen Unternehmensanleihen geht es um die Ergänzung von Laufzeitbändern. Mehr erfahren Sie im nächsten Interview mit «Fundplat».
Link zum Disclaimer
Claus Hecher leitet seit Juli 2016 das ETF-Geschäft von BNP Paribas Asset Management im deutschsprachigen Raum. Nach mehreren Jahren im Derivategeschäft ist er seit 2008 in der ETF-Branche tätig.