Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Clips
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
  • Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Sommer) 2024
      • Session (Herbst) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Sommer) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Summer) 2024
      • Session (Autumn) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Summer) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Nachhaltigkeit liquide gestalten»
Fundplat > Interviews > «Nachhaltigkeit liquide gestalten»
Fundplat > Interviews > «Nachhaltigkeit liquide gestalten»
Fundplat > Interviews > «Nachhaltigkeit liquide gestalten»

«Nachhaltigkeit liquide gestalten»

Raimund Müller
Raimund Müller
Head ETF & Index Fund Sales Schweiz & Liechtenstein
UBS Asset Management Switzerland AG, Zürich
ubs.com/etf

09.11.2021

Herr Müller, das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Neben der anhal­tenden Corona-Pandemie war auch dieses Jahr nicht zuletzt vom Klima­wandel und von Nachhal­tig­keits­themen geprägt. Inwiefern standen diese Themen auch in der Finanz­branche im Fokus?

Nachhaltigkeit und Klima­schutz beschäf­tigen uns und die gesamte Branche nicht erst seit diesem oder dem letzten Jahr. Gerade im Bereich der ETFs sehen wir einen klaren Weg hin zu nachhal­tigen Lösungen als neuen Kern vieler Anlage­stra­tegien. Aber natürlich hat dieses Jahr auch hier die Entwicklung beschleunigt. Alleine in den ersten zehn Monaten des Jahres haben ESG UCITS ETFs welt­weit über 80 Mrd. US-Dollar an Zuflüssen verzeichnet.

Nun haben wir das Thema ESG-ETFs auf Aktien­seite schon mehrfach beleuchtet. Gibt es auf der Anleihen­seite Entwick­lungen, die Sie als besonders spannend erachten?

Bei UBS hat sich auf Anleihen­seite in den letzten zwei Jahren einiges bewegt. Neben zahl­reichen Neu­lan­cie­rungen von unter­schied­lichen nachhal­tigen Lösun­gen haben wir kürzlich die Metho­do­logie der Unter­nehmens­anleihen ETFs ange­passt. Konkret betreffen die Anpas­sungen den «UBS Bloom­berg MSCI Euro Area Liquid Corpo­rate Sustain­able ETF», den «UBS Bloom­berg MSCI US Liquid Corpo­rates Sustain­able ETF» sowie die globale Version, den «UBS Global Liquid Corpo­rates Sustain­able ETF». Des weiteren hat UBS das Angebot an nachhal­tigen ETFs im Schweizer Anleihen­segment erweitert. Anleger können nun in den gesam­ten Schweizer-Franken-Anleihen­markt sowie dessen Unter­segmente unter Berück­sich­tigung von ESG-Kriterien inves­tieren.

Können Sie bitte kurz die grund­sätz­liche Nachhal­tig­keits­metho­dologie der ETFs beschreiben?

Die generelle Ausrichtung dieser ETFs lässt sich gut am Beispiel des Bloom­berg MSCI Global Liquid Corpo­rates Sustain­able Index veran­schau­lichen. Dieser enthält Anleihen von globalen Emittenten und bietet Anlegern ein ähn­liches Expo­sure wie der Bloom­berg Global Aggre­gate Corpo­rates Index. Gegen­über seinem Mutter­index integriert er aller­dings spezielle Nach­hal­tig­keits­filter. Zunächst kommen soge­nannte werte­basierte Ausschlüsse zur Anwendung, d.h. dass zum Beispiel Tabak­her­steller, Alko­hol­pro­du­zenten, Unter­nehmen, die in der Erwachsen­unter­haltung tätig sind und Her­steller von kontro­versen Waffen heraus­ge­filtert werden. Zudem werden Emittenten ausge­schlossen, deren ESG-Rating niedriger als BBB in der MSCI-Bewertung liegt oder die MSCI mit einer «Red Flag» markiert. Letzteres ist der Fall, wenn Unter­nehmen Gegen­stand von Kontro­versen sind, wozu zum Beispiel der Einsatz von Kinder­arbeit gehört. Der ETF bietet Anlegern damit eine nachhal­tige und liquide Version des eben ange­sprochenen Bloom­berg Global Aggre­gate Corpo­rates Index.

Inwiefern gestaltet sich nun die ange­sprochene Bench­mark-Anpassung?

Ziel der Anpassung war es, die ETFs noch schlag­kräf­tiger in Richtung Nach­hal­tig­keit auszu­richten, vor allem der Umwelt­aspekt soll durch die Änderung deutlich stärker berück­sichtigt werden. Neben den oben bereits ange­spro­chenen Ausschlüs­sen sind nun auch weitere, soge­nannte klima­ba­sierte Ausschlüsse aufge­nommen worden. Diese betreffen die Bereiche ther­mischer Kohle­berg­bau, stein­kohle­ba­sierte Strom­ge­winnung, unkon­ven­tio­nelle Öl- und Gas­för­derung und fossile Brenn­stoff­reserven. Daraus resul­tieren deutliche niedri­gere Werte in Bezug auf die gewich­tete durch­schnitt­liche Kohlen­stoff­inten­sität im Vergleich zu der ursprüng­lichen Metho­dologie.

Was bedeutet dies konkret?

Ganz konkret resul­tieren Ände­rungen in der Gewichtung einzelner Sektoren. Es sind weniger Werte aus dem Energie­sektor enthalten, woraus wiederum ein erheblich niedri­gerer CO2-Fuss­abdruck resul­tiert. In Zahlen bedeutet dies für den Bloom­berg MSCI Euro Area Liquid Corpo­rates Sustain­able Index, dass rund 30 Anleihen weniger im Port­folio verbleiben, beim Global Liquid Corpo­rates Sustain­abi­lity Index sind es sogar rund 80 Anleihen weniger. Blicken wir auf die gewich­tete durch­schnitt­liche Kohlen­stoff­inten­sität (Tonnen CO2 / Mio. US-Dollar Umsatz) der beiden Indizes vor und nach der Anpassung, so sehen wir bei beiden eine deut­liche Verbes­serung. Beim Euro Area Liquid Corpo­rates Sustain­able Index sehen wir, dass sich dieser Wert von 102 auf 78.9 redu­ziert, während sich dieser Wert bei seinem globalen Pendant von 74.3 auf 48.9 verbessert. Vergleich­bare Ergeb­nisse liefert auch der Bloom­berg MSCI US Liquid Corpo­rate Sustain­able Index im Vergleich zur ursprüng­lichen Nach­hal­tig­keits­metho­dologie.

Wie werden diese drei Lösungen denn nach der EU-Offen­legungs­veror­dnung einge­stuft?

Die erwähnten nachhal­tigen Anleihe-ETFs werden als Artikel 8-Produkte klassi­fiziert. Tatsächlich erreichen uns hierzu auch vermehrt Anfragen von Kunden, weshalb dieser Punkt ein zusätz­licher Aspekt sein dürfte, der die Anlage in die ETFs attraktiv macht.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Raimund Müller, Head ETF & Index Fund Sales Schweiz und Liechten­stein, verfügt über eine 18-jäh­rige Erfah­rung in der Finanz­industrie mit beson­derer Exper­tise in der Betreuung insti­tutio­neller Anleger. Seit 2012 ist er für UBS Asset Mana­gement in Zürich tätig. Vor dem Wechsel zu UBS arbei­tete er in der Betreuung insti­tutio­neller Anleger im Asset Mana­gement der Deutschen Bank und bei Lombard Odier. Raimund Müller ist Certified Inter­na­tional Invest­ment Analyst (2008). Er beendete seine Studien an der Curtin Uni­ver­sity of Techno­logy in Perth mit einem Master of Eco­nomics und Finance (2005) und an der ZHAW in Winter­thur mit einem Bachelor of Business Admi­nis­tration (2003).

Multimedia & Events Finance, Lifestyle & Sport

Zurich, Geneva, Lugano,
St. Moritz, Frankfurt,
London

For professional investors

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Zürich (Sommer) 2024
  • Zürich (Herbst) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Testimonials

«Mountain Talks» Summits

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Testimonials

Multimedia

  • Clips
  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren

© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz
Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Multimedia
    ▼
    • Clips - Deutsch
    • Clips - English
    • Coffees - Deutsch
    • Coffees - English
    • Handshakes - Deutsch
    • Handshakes - English
    • Infos
      ▼
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews - Deutsch
    • Interviews - English
    • Newsletter - Deutsch
    • Newsletter - English
    • Newspoint - Deustch
    • Newspoint - English
    • Roundtables - Deutsch
    • Roundtables - English
    • Snapshots - Deutsch
    • Snapshots - English
    • Videos - Deutsch
    • Videos - English
  • Events
    ▼
    • Lunches - Deutsch
    • Lunches - English
    • Session (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Session (Summer) 2023 - English
    • Session (Winter) 2024 - Deutsch
    • Session (Winter) 2024 - English
    • Session (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Session (Summer) 2024 - English
    • Session (Herbst) 2024 - Deutsch
    • Session (Autumn) 2024 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Winter) 2023 - English
    • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2023 - English
    • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
    • Summit (Winter) 2024 - English
    • Summit (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2024 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressionen (Winter) 2023 - English
    • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
    • Impressionen (Summer) 2022 - English
    • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2021 - English
    • Events 2023 - Deutsch
    • Events 2023 - English
    • Events 2024 - Deutsch
    • Events 2024 - English
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
    ▼
    • Leistungen 2023
    • Leistungen 2024
  • Offers
    ▼
    • Services 2023
    • Services 2024
  • Kontakt
  • Contact