«Nebst dem traditionellen Angebot werden wir unser «Private Markets»-Geschäft gezielt dem Wholesale-Segment zugänglich machen»

Head of Wholesale Switzerland
M&G International Investments Switzerland AG, Zürich
mandg.com
23.11.2022
Herr Hug, bald ist das Börsenjahr 2022 Geschichte. Wie werden Sie es in Erinnerung behalten?
Das Jahr 2022 war das Anlagejahr, in dem sich Diversifikation schlecht ausbezahlt hat, da es kaum Orte gab, um sich zu verstecken. Und natürlich das Ende der Negativzinsen, sprich das Ende einer Perversion, dass Gläubiger Zinsen zahlen statt sie zu kassieren.
Aber wo es Schatten gibt, gibt es auch Licht. Was macht Ihnen dennoch grosse Freude?
An den Märkten gab es ausser bei Makrostrategien und ausgewählten Rohstoffen kaum Licht, aber der Umstand, nach der Pandemie wieder Kunden physisch zu sehen, bereitet viel Freude und steigert die Qualität der Interaktion.
Ein paar Worte zu M&G in der Schweiz. Wo setzt Ihr Haus die Schwerpunkte?
Seit Oktober haben wir wieder Vollbestand und decken alle Landesteile in der Lokalsprache ab. Mit einem ausgeprägten Service- und Kundendenken decken wir von den Gross- und Privatbanken bis zu den Vermögensverwaltern alle Kundensegmente ab.
Welche Assetklassen und Produkte wurden speziell gut nachgefragt?
Auf der Aktienseite wurden unsere europäische Value-Strategie und die globale Dividendenstrategie am meisten nachgefragt, die beide den Markt deutlich schlagen konnten. Auf der festverzinslichen Seite, wo wir über 340 Experten bei M&G haben, waren es die Strategien im «Investment Grade»-Bereich, der mittlerweile wieder eine attraktive Verzinsung aufweist.
Werden Sie fürs neue Jahr an irgendwelchen Stellschrauben drehen?
An Qualität führt kein Weg vorbei und das ist und bleibt uns Credo. Nebst den oben erwähnten Strategien werden wir Angebote in den «Private Markets», die M&G bereits über ein Jahrzehnt für institutionelle Kunden anbietet, vermehrt dem Wholesale-Segment zugänglich machen.
Link zum Disclaimer
Marc-André Hug verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Fondsvertrieb, wobei er lange Zeit bei Tier-1-Banken und führenden Vermögensverwaltungsboutiquen tätig war. Er kam im Sommer 2020 von EFG Asset Management zu M&G Investments als Leiter Wholesale Schweiz. Davor leitete er die Vertriebsteams für die Schweiz und EMEA bei Vontobel Asset Management, dem ESG-Pionier SAM (Sustainable Asset Management, heute RobecoSAM) und Julius Bär Asset Management. Marc-André Hug begann seine Karriere nach dem Studium an der Universität Zürich im Bereich Private Banking bei der damaligen SBG (heute UBS) und Julius Bär. Danach wechselte er ins Asset Management und wurde zum Leiter Wholesale Schweiz bei Julius Bär ernannt. Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Marc-André Hug auch fliessend Englisch, Französisch und Italienisch.