Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Angebote
    • Kontakt
  • St. Moritz
    • Annual Meeting
    • Digital Summit
  • Academy
  • .
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • ÖSTERREICH
Fundplat > Schweiz > Interviews > Neue Perspektiven und Plattform für institutio­nelle Investoren
Fundplat > Deutschland > Interviews > Neue Perspektiven und Plattform für institutio­nelle Investoren
Fundplat > Österreich > Interviews > Neue Perspektiven und Plattform für institutio­nelle Investoren
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Neue Perspektiven und Plattform für institutio­nelle Investoren

Neue Perspektiven und Plattform für institutio­nelle Investoren

Michael Busack
Michael Busack
Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter & Herausgeber
Absolut Research GmbH, Hamburg absolut-research.de

06.09.2020

Herr Busack, bezogen auf Ihren Unter­nehmens­namen: was ist an Ihrem Research so absolut?

Ich habe die Absolut Research GmbH 2001 direkt nach dem Platzen der Dot-Com-Bubble gegründet, die für mich auch ein Zeichen einer gefähr­lichen Entwicklung gewesen ist. Ziel war es, eine erste Fach­publi­kation auf den deutschen Markt zu bringen, die insti­tutio­nellen Inves­toren wie Versiche­rungen, Pensions­ein­rich­tungen und allen anderen Kapital­sammel­stellen von Asset Ownern, neue Wege in der Asset Allo­cation aufzu­zeigen. Diese neuen Wege sollten vor allem die Diver­sifi­kation tradi­tio­neller Aktien/Renten-Port­folios verbessern und die Erzielung von posi­tiven, also abso­luten, Renditen unter­stützen. Im Gegen­satz zur gängigen Wahrneh­mung sind es vor allem die insti­tutio­nellen Inves­toren mit einer fixen Passiv­seite (vor allem hier Lebens­versiche­rungen), die auf zwölf Monate gesehen, einen abso­luten Ertrag über der Garantie­ver­zinsung erzielen müssen. Hier wollte ich ansetzen und in einer ersten Fach­publi­kation inno­va­tive Ideen über die Einbindung von Alter­na­tive Invest­ments, zur Diver­sifi­kation und Stabi­li­sierung insti­tutio­neller Port­folios präsen­tieren. Mehr Know-how war hier dringend gefragt. Über die Zeit der letzten 20 Jahre haben wir dann viele weitere Publi­ka­tionen, zuletzt 2016 die erste Fach­publi­kation für ESG-Investments, auf den Markt gebracht. Gleichfalls aber auch diverse Research-Publikationen und Analysen, die sich mit den Themen Liquid Alter­natives, Globale Zins­märkte und der Ana­lysen von Asset Managern und deren Strategien beschäf­tigen. Alle diese Publi­ka­tionen und Ana­lysen sollen insti­tutio­nelle Inves­toren bei der täglichen Kapital­anlage und der strate­gischen Planung begleiten und unter­stützen.

Wann und wie sind Sie auf diese Geschäfts­idee gekommen?

Die Geschäfts­idee an sich gibt es nicht. Ich wollte mit meiner Kompetenz im Bereich Alter­na­tive Investments Ende der 90er Jahre zunächst ins Berater­geschäft einsteigen. Seit 1997 habe ich an der Gründung des heutigen Bundes­verband Alter­native Investments (BAI) e.V. mitge­wirkt und durfte ehre­namtlich von 1999 bis 2010 als stell­vertre­tender Vorstands­vorsit­zender diese Thematik in Deutschland bekannter machen. Inspi­ration für Absolut Research habe ich damals auch über das Buch «Pioneering Port­folio Mana­gement» von Yale-Endowment CIO, David F. Swensen erhalten, dessen Port­folio-Allo­kation - bis heute - völlig anders aufge­baut ist und er bis zum heutigen Tag zu den erfolg­reichsten Inves­toren der Welt gehört. Ich habe gesehen, dass es in Deutsch­land, aber auch in der Schweiz und in Öster­reich, keine Fach­publi­kationen gab, die auch nur in die Nähe der Qualität von angel­säch­sischen Publi­kationen zu diesen Themen kam. Ich hatte in den 90er Jahren diverse Publi­ka­tionen und redaktio­nelle Beiträge nach meiner Bank­lehre und meinem neben­beruf­lichen Studium der BWL mit finanz­wirt­schaft­licher Ausrichtung, geschrieben und eine Affi­nität, Menschen Wissen zu vermitteln. Da ich natürlich nicht in allen insti­tutio­nellen Kapital­anlagen und Asset-Klassen ausrei­chende Kennt­nisse hatte, war das Konzept für die Publi­kation «von Experten für Experten» geboren. Noch heute selektiert die Chef­redaktion, zusammen mit unserem Research-Team und mir, mögliche Themen und passende Autoren für den «Absolut|report», den «Absolut|impact» und den «Absolut|alter­native». Seit kurzem integ­rieren wir Fach­bei­träge von Top-Experten in den «Absolut|perfor­mance» und den «Absolut|monitor».

Dabei ist die Redaktion voll­ständig unab­hängig von unserer Media­abteilung, worauf ich sehr stolz bin und was die Qualität und Unab­hän­gigkeit aller Artikel in unseren Wissens­publi­kationen unter­streicht und bei Inves­toren sehr geschätzt wird. Alles was wir publi­zieren, ist für den insti­tutio­nellen Asset Owner gedacht. Wir erstellen keine Industrie­publi­kationen. Wir arbeiten quasi wie eine ausge­lagerte Research-Einheit eines insti­tutio­nellen Anlegers.

Aber die Wissens­publi­kationen sind nur ein Teil unserer Plattform: In den letzten zehn Jahren haben wir unsere Ana­lyse­publi­kationen massiv ausgebaut. Neben dem «Absolut|perfor­mance», der - gerade dieses Jahr aktua­lisiert - sicher die umfang­reichste Asset-Klassen- und Strategie-Ana­lyse ist und dem «Absolut|monitor - Global Fixed Income», der alle globalen Renditen wöchentlich aktuell abbildet, publi­zieren wir monatlich die «Absolut|rankings». Hier ranken wir über 2.000 Asset Manager anhand von 16.000 insti­tutio­nellen Publikums­fonds über fünf rollie­rende Zeit­hori­zonte in acht Perfor­mance-Kenn­zahlen. Daraus erstellen wir die soge­nannte Posi­tionie­rungs­ana­lysen, die das TOP-10%, bzw. TOP-25% und die Bottom-25% aller Asset Manager grafisch inno­vativ deutlich machen. Demnächst werden wir weitere Ana­lysen lancieren, so dass Inves­toren und Asset Manager auf weit über 100.000 fertig gelau­tete PDF-Analysen zugreifen können. Wenn sie wollen, bei einer Tasse Kaffee vom Smart­phone aus. Wenn Sie fragen, ob ich diese Geschäfts­idee schon 2001 hatte? Nein, das hat sich in den letzten 20 Jahren im Austausch mit insti­tutio­nellen Inves­toren ergeben. Nichts bleibt statisch bei uns.

Wie kann man eine Datenmenge dieser Grössen­ordnung verar­beiten und so eindrücklich präsentieren?

Wir sind eine Kombi­nation aus Research-Haus und Fach­verlag. Ohne unsere Research-Quali­täten könnten wir die Inhalte nicht produ­zieren und ohne unsere Verlags­seite hätten wir keine Reich­weite und keine visuelle Umsetzung. Was wir heute machen, hat sich in vielen Jahren inten­siver Recherche und Program­mierung und Auto­mati­sierung entwickelt. Ich habe massiv in unsere tech­nische Infra­struktur inves­tiert, und wir haben Unmög­liches möglich gemacht. Wir haben quasi Daten­banken in PDF-Formate gegossen und sind sicher einer der führenden PDF-Verlinker. Dieses Format ist aber perfekt, da es digital ist, durch alle Fire­walls kommt, von jedem Endgerät verwendet und ansprechend gelayoutet werden kann.

Sie bieten verschiedene Leistungs­pakete an. Welches wird am stärksten nachgefragt und weshalb?

Wir haben aktuell sieben Abonnement-Pakete im Angebot, und die meisten Firmen abon­nieren unser Plattform-Abon­nement, da hier alle unsere Publi­kationen und alle Ana­lysen enthalten sind. So können die unter­schied­lichen Infor­mations­anfor­de­rungen indi­viduell befriedigt werden, da jedes Abo eine Vielzahl an Leser­lizenzen hat. Insti­tutio­nelle Inves­toren können kosten­frei auf einen grossen Teil unserer Publi­ka­tionen zugreifen. Die haben es ohnehin gut.

In Deutschland sind Ihre Person und Absolut Research sehr bekannt. Was für Ambitionen haben Sie in anderen Ländern?

Wir kommuni­zieren aktuell nur in den DACH-Bereich hinein und bedienen daher insti­tutio­nelle Inves­toren - neben unserem Haupt­markt Deutschland - auch die Asset Owner in der Schweiz und in Österreich. In diesen beiden letzt­genannten Ländern wollen wir aber noch mehr Abon­nenten gewinnen, da wir uns in der Vergan­genheit hier mehr auf die Versorgung und Integ­ration der Inves­toren in unserer Plattform konzentriert haben. In andere Länder möchte ich zunächst nicht expan­dieren, da wir dieses Jahr noch eine weitere Inno­vation starten werden, die meine und unsere ganze Aufmerk­samkeit erfordern wird. Das ist aber erst der Beginn. Ich habe noch einiges in Planung.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Michael Busack, Dipl.-Kfm., ist Gründer, Geschäfts­führer sowie alleiniger Gesell­schafter der im Jahr 2001 gegrün­deten Absolut Research GmbH in Hamburg. Er ist Heraus­geber des «Absolut|report», einer der führenden unab­hän­gigen Fach­publi­ka­tionen für insti­tutio­nelle Inves­toren in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz, sowie einer Viel­zahl weiterer Fach­publi­ka­tionen. Busack konzen­trierte sich nach vermö­gens­ver­wal­tenden Tätig­keiten für diverse Family Offices in den 1990er-Jahren auf Research-Akti­vi­täten zu alter­na­tiven Invest­ments, Multi-Asset-Port­folios und Absolute-Return-Strategien für insti­tutio­nelle Inves­toren. Er war von 1999 bis 2010 stell­vertre­tender Vorsit­zender und Mitglied im Vorstand des Bundes­verbands Alter­native Investments e. V. (BAI). Es war Dozent und ist regel­mässiger Fach­referent für Themen der insti­tutio­nellen Kapital­anlage sowie Gast­autor in diversen Finanz­publi­kationen und Zeitungen. Die Absolut Research GmbH hat 2013 als eines der ersten Unter­nehmen in Deutschland die Principles of Respon­sible Investments (PRI) unter­zeichnet und ist Mitglied im Forum für Nachhal­tige Geld­anlagen e.V. Michael Busack ist seit 2013 Gründungs­mitglied und ehrenamt­licher Vorstands­vorsit­zender des Hamburg Financial Research Centers e.V. (HFRC) und seit 2019 ebenfalls Initiator und Gründungs­mitglied der Sustai­nable Finance Research Group e.V (SFRG), die beide an der Uni­ver­sität Hamburg ange­dockt sind. Michael Busack ist persön­liches Mitglied im Verein Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V.
SUPPORTED BY
ETFs
Fonds

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

Über uns

  • Team
  • Business
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Über uns
  • Angebote
  • Kontakt