Neuer Marktauftritt mit Fokus auf die Zukunft

18.02.2015
Herr Stiefel, im Januar hat AllianceBernstein sich einem globalen Rebranding unterzogen. Was ist neu?
Wir haben jetzt einen global einheitlichen Markenauftritt als AB mit einem neuen dynamischen Logo. In den letzten Jahren haben wir uns stetig weiterentwickelt, neue Anlageklassen und Märkte erschlossen und bieten jetzt ein breiteres Spektrum an Aktien-, Anleihen-, Multi-Asset- und Alternativen Strategien an. Dabei ist der Blick immer auf die Chancen und Risiken von Morgen gerichtet. Genau dieser Fokus auf die Zukunft soll mit dem neueren Brand klarer zum Ausdruck kommen.
Sind Sie glücklich damit?
Ja, gerade im Fondsvertrieb ist es wichtig, eine klare Nachricht mit wiedererkennbarem Marktauftritt zu haben. Das neue Logo unterscheidet sich deutlich von anderen in der Branche und ist für eine digitale Welt viel besser ausgerichtet. Die neuen Farben und das Logo sind provokativ und modern und spiegeln so unsere Unternehmenskultur und unseren Fokus wider.
Was gibt es sonst Neues aus Ihrem Haus zu berichten?
Unsere Fondspalette ist noch breiter geworden. Die Aktien-Plattform haben wir mit Strategien wie AB Concentrated Growth (ehemals W P Stewart) und AB Global Core (ehemals CPH) gezielt ausgebaut und unser neues Multi-Asset-Portfolio setzt nicht nur dynamisch auf Einkommens- und Wachstumstitel, sondern beinhaltet auch Diversifizierungselemente. Des Weiteren steht unsere globale Emerging-Market-Plattform weiterhin im Vordergrund. Die Produktpalette reicht hier von EM Debt und Renminbi-Anleihen zu Multi Asset und EM Aktien. Das Emerging Consumer Portfolio ist ein hervorragendes Beispiel für unsere wachsende EM Plattform. Das Research Team war über 100 Tage in 15 Ländern unterwegs, um die Consumer Trends von Morgen aufzuspüren.
Und für die Schweiz im Speziellen?
Wir haben unsere Rechtsform letzten Herbst geändert und uns von einem Representative Office Status in eine Aktiengesellschaft gewandelt. Die neue AllianceBernstein Schweiz AG ist ein klares Bekenntnis zum Schweizer Markt.
Welche Fonds werden im aktuellen Umfeld besonders stark nachgefragt?
Aufgrund der starken Wachstumsaussichten sind US-Aktien immer noch ein Thema. Wir sind in der glücklichen Lage, verschiedene Strategien anbieten zu können. Gewisse Anleger wollen ihre Anlagen absichern und bevorzugen vermehrt auch Long/Short-Strategien. Sonst geht es im anhaltenden Niedrigzinsumfeld weiterhin um stabile, laufende Erträge. Unsere langjährige Expertise in Income- und High Yield Strategien kommt uns im derzeitigen Umfeld zugute und wir sehen darum weiterhin grosse Zuflüsse in diese Vermögensklassen.
Was sind Ihre wichtigsten Ziele für die kommenden Monate?
Wir werden unseren neuen Marktauftritt weiter ausbauen. Dabei haben wir unsere Website als Informationsportal entwickelt, um Markteinsichten und Analysen unserer Experten breiter zu kommunizieren. Ein Informationsaustausch mit Kunden ist immer wichtig und so beteiligen wir uns auch an Events wie den FUNDPLAT Experten-Lunches. Im Juni findet dann unsere Emerging Markets Investment Konferenz statt, wo Schwellenländer-Fondsmanager und -Analysten aus aller Welt ihre Kernthemen und Thesen diskutieren werden.
Peter Stiefel ist für den Fondsvertrieb in der Schweiz zuständig. Er arbeitet seit 2007 für AllianceBernstein. Bevor war er 22 Jahre lang für die UBS Investment Bank und ihre Vorgängerfirmen tätig. Er war für den Verkauf von US-Aktien an institutionelle Kunden in der Westschweiz verantwortlich. Peter Stiefel ist Mitglied des Swiss Finance Institute und ist Absolvent ihres Executive Programms.