Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Nur wenige Risiko­kapital­gesellschaften sind bereit, in Biotech Start-ups zu investieren»
Fundplat > Interviews > «Nur wenige Risiko­kapital­gesellschaften sind bereit, in Biotech Start-ups zu investieren»
Fundplat > Interviews > «Nur wenige Risiko­kapital­gesellschaften sind bereit, in Biotech Start-ups zu investieren»
Fundplat > Interviews > «Nur wenige Risiko­kapital­gesellschaften sind bereit, in Biotech Start-ups zu investieren»

«Nur wenige Risiko­kapital­gesellschaften sind bereit, in Biotech Start-ups zu investieren»

Dr. Martin Münchbach
Dr. Martin Münchbach
Senior Investment Advisor Private Equity
Bellevue Asset Management AG, Küsnacht ZH
bellevue.ch

24.05.2018

Herr Dr. Münchbach, was ist die Ausgangs­lage für die Lancierung einer Risiko­kapital­gesell­schaft für Biotech-Unter­nehmen in der Schweiz?

Die Schweiz ist bekannt für innovative Biotech-Unter­nehmen und ein welt­weiter Dreh- und Angel­punkt für Forschung und Inno­vation. Dies ist auf verschie­dene Erfolgs­faktoren zurück­zuführen: Talent­pool, öffent­liche Forschungs­förderung und Präsenz grosser Pharma­unter­nehmen und führende wissen­schaft­liche Einrich­tungen. Die Kapital­verfüg­barkeit für Investi­tionen in Schweizer Biotech-Start-ups ist jedoch einge­schränkt, trotz des vielen Kapitals in der Schweiz. Insti­tutio­nelles Venture Capital spielt für das Wachstum solcher Unter­nehmen eine grund­legende Rolle, um weitere Mittel aus dem Ausland anzu­ziehen oder einen späteren Börsen­gang zu ermög­lichen. Derzeit nehmen viele insti­tutio­nelle Anleger das Risiko von Investi­tionen in Venture Capital jedoch nicht mehr in Kauf. Folglich gibt es nur wenige Risiko­kapital­gesell­schaften in der Schweiz, die bereit sind, in junge Forschungs­unter­nehmen für inno­vative Arznei­mittel zu investieren.

Warum ist das so?

Die Biotech-Branche schreckt aufgrund ihrer Komple­xität viele insti­tutio­nelle Inves­toren ab. Und obwohl weit mehr als jedes zweite Unter­nehmen es schafft und für seine Inves­toren attrak­tive Renditen erwirt­schaftet, wird Biotech noch immer als äusserst riskante Branche wahr­genommen.

Und wie wollen Sie dem entgegenwirken?

Bellevue blickt auf eine lange Tradition als Anleger im Gesund­heits­sektor zurück. Seit 1993 hat Bellevue in mehr als 80 private Health­care-Unter­nehmen über verschie­dene Anlage­produkte investiert. Vor kurzem haben wir mit der Kapital­beschaffung für das Anlage­vehikel «BB Pureos Bioventures» begonnen, das in 15 bis 20 private inno­vative Arznei­mittel­entwicklungs­unter­nehmen in der Schweiz und im Ausland inves­tieren wird. Die Initia­tive konzentriert sich haupt­sächlich auf Unter­nehmen, die biolo­gische Arznei­mittel der nächsten Gene­ration für Indika­tionen mit hohem medizi­nischem Bedarf entwickeln.

Können Sie uns dazu ein Beispiel nennen?

Wir haben in der Vergangenheit erfolg­reiche Schweizer Unter­nehmen wie Actelion, Glycart oder Molecular Partners in ihrer Entwicklung begleitet. Heute gibt es junge Unter­nehmen und Projekte in der Schweiz, die in unseren Augen die Erfolgs­geschichten von morgen schreiben können. Die von uns unter­stützten Unter­nehmen haben neue Arznei­mittel für schwere Erkran­kungen entwickelt, beispiels­weise Gazyva von Glycart, das als erstes den Status eines Therapie­durch­bruchs von der amerika­nischen FDA erhalten hat. Wir möchten weiterhin in junge Unter­nehmen inves­tieren, die die Lebens­qualität von Patienten entscheidend verbessern.

Was ist nötig, um den möglichen Erfolg eines Unter­nehmens beurteilen zu können?

Darin liegt unsere Stärke. Unser Team kennt und versteht die Branche seit vielen Jahren. Sowohl ich als auch meine beiden Kollegen Dominik Escher und Klaus Breiner verfügen über einen wissen­schaft­lichen Hinter­grund und haben viele Jahre selbst in Biotech-Unter­nehmen gearbeitet oder diese geleitet. Ausserdem können wir auf die Exper­tise des Bellevue Health­care Teams mit über 20 Experten und einem renommierten Board zurück­greifen, um einen Investment Case zu beurteilen.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Dr. Martin Münchbach kam 2004 als Senior Investment Advisor Private Equity im Bereich Biotech zu Bellevue Asset Management. Davor war er während fünf Jahren als Investment Manager Venture Capital bei NMT und HBM BioVentures/​BioMedinvest tätig. Von 1998 bis 1999 arbei­tete Martin Münchbach im strate­gischen Marketing bei Sanofi-Synthélabo. Er studierte Biochemie an der Eberhard-Karls-Univer­sität in Tübingen und ETH Zürich (Abschluss mit Auszeichnung) und promo­vierte in Protein­chemie an der ETH Zürich. Zusätzlich verfügt er über einen Master in Betriebs- und Ingenieur­wissen­schaften der ETH Zürich.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact