Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Lunches - Deutsch
    • Lunches - English
    • Roundtables - Deutsch
    • Roundtables - English
    • Mountain Talks - Deutsch
    • Mountain Talks - English
    • Events 2021 - Überblick
    • Events 2021 - Overview
  • Über uns
    • Deutsch
      • Über uns
      • Angebote
      • Video Academy
      • Kontakt
    • English
      • About us
      • Offers
      • Video Academy
      • Contact
  • St. Moritz
    • Deutsch
      • Überblick
      • Programm
      • Presse
    • English
      • Overview
      • Program
      • Press
  • Videos
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • Länder
    • Deutschland
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • SCHWEIZ
Fundplat > Schweiz > Interviews > Passive Anlagen auf dem Vormarsch - Rekord­zuflüsse in ETFs und Index­fonds bestä­tigen nach­haltigen Trend
Fundplat > Deutschland > Interviews > Passive Anlagen auf dem Vormarsch - Rekord­zuflüsse in ETFs und Index­fonds bestä­tigen nach­haltigen Trend
Fundplat > Österreich > Interviews > Passive Anlagen auf dem Vormarsch - Rekord­zuflüsse in ETFs und Index­fonds bestä­tigen nach­haltigen Trend
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Passive Anlagen auf dem Vormarsch - Rekord­zuflüsse in ETFs und Index­fonds bestä­tigen nach­haltigen Trend

Passive Anlagen auf dem Vormarsch - Rekord­zuflüsse in ETFs und Index­fonds bestä­tigen nach­haltigen Trend

Marco Strohmeier
Marco Strohmeier
Stv. Leiter iShares Schweiz
BlackRock Asset Management Schweiz AG, Zürich blackrock.ch

23.06.2017

Herr Strohmeier, wie sehen die Trends in diesem Jahr im Schweizer ETF-Markt aus?

Generell ist der Trend zu passivem Inves­tieren unge­brochen und wir sind auf Rekord­kurs, was neue Assets anbelangt. Nachdem im letzten Jahr Bond-ETFs enorm erfolg­reich waren, stehen in den ersten beiden Quartalen vermehrt wieder Aktien-ETFs im Fokus. Neben den USA und Europa erfreuen sich auch die Schwellen­länder wieder erheblicher Mittel­zu­flüsse.

Geht dieses Wachstum ausschliesslich zulasten aktiv verwal­teter Fonds?

Hier muss man differenzieren - bei den Aktien trifft diese Aussage teilweise zu, im Bond Bereich wachsen im aktuellen Umfeld aktive und passive Kollektiv­anlagen. Es gilt jedoch zu berück­sichtigen, dass ETFs in einem «risk-on» Umfeld zusätzlich von kurz­lebi­geren, taktischen Alloka­tionen profi­tieren - für diesen Zweck eignen sich aktive Fonds nur beschränkt.

Was sind die hauptsächlichen Gründe, weshalb ETFs im momen­tanen Markt­umfeld profi­tieren?

Im soeben erwähnten «risk-on» Umfeld investieren Kunden wieder vermehrt Barbestände. Gleich­zeitig werden die verfüg­baren Produkte mit Smart Beta, Themen-ETFs, nach­haltigen Bausteinen und auch Index­fonds immer vielfäl­tiger und es stehen somit attrak­tive Alter­nativen zu Einzel­titeln, Struktu­rierten Produkten und aktiven Strategien zu Verfügung. Mit dem Verschwinden des Retro­zessions­modells setzen zudem auch Banken vermehrt auf passive Instrumente - auch ausser­halb des diskre­tionären Mandats­geschäfts.

Sind niedrige Kommissionen nach wie vor das Haupt­argument für ETFs oder sind weitere Argumente hinzu­gekommen?

Der Kostenfaktor ist erwiesener­massen ein zentraler Faktor, der die Portfolio­rendite mass­geblich beein­flusst. Hinzu kommt, dass die Märkte für aktive Manager gerade im Bond­bereich aufgrund tieferer Liqui­dität, höherer Kosten und schwin­denden Renditen enorm schwierig geworden sind. ETFs aggre­gieren hier die verfüg­bare Liqui­dität zu relativ tiefen Kosten und geben zudem diversi­fi­zierten Zugang zu Asset-Klassen mit höheren Renditen wie High Yield oder Schwellen­länder-Anleihen.

Beleuchten wir noch die Indexfonds - wie sehen da die Entwicklungen und Trends in unserem Land aus?

Wenn man passiv investieren will, muss man auch als Privat­investor Index­fonds für lang­fristige Alloka­tionen, komple­mentär zu ETFs, in die Eva­luation mitein­be­ziehen. Gerade für Schweizer Investoren stehen mittler­weile eine Vielzahl von Produkten mit Domizil Schweiz und entsprechendem Stempel­steuer­vorteil zu Verfügung. Wir sehen Index­fonds als lang­fristige Kern­anlagen, die keine Börsen­liqui­dität erfordern. Es gilt allerdings im Einzel­fall abzuwiegen, welches Produkt für welchen Zweck für den Kunden am effi­zien­testen ist. Wir sind neben den über 300 iShares ETFs neu auch mit 40 Indexfonds (Domizil Schweiz und Irland) für Schweizer Privat­inves­toren präsent.

Kann man von einer neuen Devise sprechen: Aktive Anlage­entscheide mit passiven Bausteinen umsetzen.

Absolut, es gibt kein «passives» Portfolio - insbe­sondere mit ETFs kann auch eine enorm aktive, fokus­sierte Anlage­strategie umgesetzt werden. Was insti­tutio­nelle Inves­toren im liquiden Teil ihrer Invest­ments schon lange tun, erreicht immer mehr auch die Privat­anleger - weniger Fokus auf Einzel­titel und Markt­timing, dafür die grossen Trends erkennen und mit kosten­effi­zienten ETFs oder Index­fonds umsetzen. Mit ETFs können zudem auch kurz­fristige taktische Opportu­nitäten wahr­genommen werden.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Marco Strohmeier ist stellvertre­tender Leiter von iShares Schweiz und verant­wortet das Banken­segment in der Deutsch­schweiz. Er verfügt über zehn Jahre Industrie­erfahrung unter anderem bei J.P. Morgan als Cross-Asset Derivat­spezialist und im Vertrieb von Struktu­rierten Produkten, sowie dem Coutts Investment Office. Marco Strohmeier hält einen Master of Arts in Banking und Finance der Univer­sität St. Gallen.
SUPPORTED BY
Börse
Bank
ETFs
Fonds
Institut

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Experten-Lunches»

  • Genf, Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Genf, Lugano, Zürich

«Mountain Talks»

  • St. Moritz

Events 2021

  • Daten, Events, Orte

Video Academy

  • Schritte
  • Business
  • Formate

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Experten

  • Deutsch
  • English

Über uns

  • Team
  • Business
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
  • Visibility
Newsletter Schweiz
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Dieses Angebot richtet sich an professionelle Investoren.
Abonnieren
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Videos
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Mountain Talks - Deutsch
  • Mountain Talks - English
  • Events 2021 - Überblick
  • Events 2021 - Overview
  • Newspoint
  • Experten - Deutsch
  • Experts - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Services
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact