Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Performance auf kurze Sicht ist nicht unser Metier»
Fundplat > Interviews > «Performance auf kurze Sicht ist nicht unser Metier»
Fundplat > Interviews > «Performance auf kurze Sicht ist nicht unser Metier»
Fundplat > Interviews > «Performance auf kurze Sicht ist nicht unser Metier»

«Performance auf kurze Sicht ist nicht unser Metier»

Anton Commissaris
Anton Commissaris
Managing Director, Wholesale Switzerland and Austria
MFS International Ltd., Zürich
mfs.com

27.02.2017

Herr Commissaris, MFS ist ein tradi­tioneller, aktiver Vermö­gens­ver­walter. Was sind Ihre Stärken, was macht Sie einzig­artig?

Investoren haben Anlageziele. Der beste Weg, diese Ziele lang­fristig zu erreichen, ist aus unserer Sicht die aktive Vermö­gens­verwaltung. Diese hoch­kompetent zu betreiben, das ist die Philo­sophie und das Kommitment bei MFS. Unsere typischen Inves­toren kommen zu uns, weil sie lang­fristig solide Renditen suchen. Und genau dieses lang­fristige Denken ist es, was unseren Anlage­stil prägt. Hinter unserem Research stehen Experten aus der ganzen Welt, die ihre Erkennt­nisse zusammen­tragen und so unsere Perfor­mance gemeinsam verant­worten. Ein einzig­artiger Prozess übrigens, wobei Anleihen- und Aktien­analysten in enger Zusammen­arbeit Unter­nehmen auf holis­tische Art und Weise betrachten. So wird vermieden, dass sich die Anlage­entscheide nicht allein auf der Analyse eines Teils der Kapital­struktur eines Unter­nehmens abstützen. Unser Ansatz basiert auf drei Pfeilern: ganzheit­liches Research, globale Zusammen­arbeit und aktives Risiko­mana­gement. Ich denke, diese Herange­hens­weise ist unser grösster Trumpf.

Auf welche Anlageklassen sind Sie spezia­lisiert? Wie hat sich Ihre Produkte­palette bezüglich Anlage­klassen, Anlage­philo­sophie usw. entwickelt?

Wir sind sehr breit aufgestellt, was unsere Kunden­segmente, Anlage­strategien und die Regionen angeht, in denen wir tätig sind. Auch Beständig­keit ist uns wichtig - wir ändern unsere Anlage­strategien und Geschäfts­modelle nicht andauernd. Diese Konstanz schätzen unsere Kunden.

Natürlich sind wir historisch bedingt bekannt für unsere Expertise im Bereich der Aktien­anlagen. Aber, und dessen sind sich viele Inves­toren weniger bewusst, wir haben auch eine lange Geschichte im Bereich Fixed Income. Man darf sogar sagen, dass wir Pioniere in der aktiven Ver­waltung von Unter­nehmens­anleihen sind, denn wir haben die Entwicklung und das Wachstum dieses Marktes mass­geblich vorange­trieben, und zwar seit 1970.

Zudem hat MFS eine lange Tradition im Multi-Asset-Inves­ting: Bereits über 40 Jahre ist es her, seit MFS Aktien und Anleihen in einer Strategie kombiniert hat - auf diese Weise entstand einer der ersten gemischten Fonds überhaupt.

Was ist Ihr Schweizer Business-Modell, wo sehen Sie Chancen im hiesigen Markt, und wie sieht in Ihren Augen die Zukunft aus?

Zunächst möchte ich sagen, dass MFS Vertriebs­partner in ganz Europa hat und diese von der Haupt­nieder­lassung in London und den lokalen Nieder­lassungen in Frankfurt, Paris, Madrid, Mailand und eben auch von Zürich aus betreut. In der Schweiz ist MFS seit mehr als zehn Jahren tätig und erfreut sich bereits einer guten Zusammen­arbeit mit den meisten der grossen Distri­butions­partner auf dem Schweizer Finanz­platz. In den nächsten Jahren möchten wir die Koope­ration mit unseren beste­henden Partnern weiter vertiefen und beabsichtigen zugleich, unser Netzwerk im Bereich der Banken, Family Offices, Vermö­gens­verwalter sowie Versiche­rungs­gesell­schaften weiter auszubauen. Auch unsere lokale Präsenz möchten wir weiter verstärken - wir haben unseren Personal­bestand erhöht und werden im März neue Büros am Stadt­hausquai in Zürich eröffnen.

MFS hat kürzlich eine Studie ver­öffent­licht, in der es welt­weit um die Stimmung der Inves­toren geht, insbe­sondere in Bezug auf aktives und passives Anlegen. Welches sind die zentralen Resul­tate dieser Unter­suchung?

Die Resultate der Studie zeigen, dass aktive Verwaltungs­stra­tegien in den Kunden­port­folios nach wie vor die Oberhand behalten und dass das Vertrauen ins aktive Mana­gement gross bleibt. Da ist auch die Schweiz keine Ausnahme: Professio­nelle Anleger legen hier drei Viertel der Assets under Mana­gement (AuM) in aktiven Stra­tegien an, sieben von zehn Befragten in der Schweiz vertrauen der aktiven Vermö­gens­verwaltung. Dies bestätigt auch meinen Eindruck: Passive Strategien sind in den letzten Jahren zwar sehr populär geworden, aktive Invest­ments bilden jedoch immer noch den Kern der meisten Schweizer Portfolios.

Die Studie hat noch weitere Details ans Tages­licht befördert: Mehr als drei Viertel der Befragten in der Schweiz machen sich Sorgen um eine Korrektur des Aktien­marktes in den nächsten zwölf Monaten. Sieben von zehn Befragten geben an, dass Kapital­erhalt in solchen Szenarien zu den wichtigsten Kriterien gehört, wenn sie sich Gedanken zur Wahl eines aktiven Managers machen. 56 Prozent der Befragten glauben, dass aktives Mana­gement besseres Risiko­mana­gement bietet als passives, und 58 Prozent sind überzeugt, dass aktive Strategien die besten sind, um in einem fallenden Markt Verlust­risiken zu mini­mieren.

Gibt es Unterschiede zwischen der Schweiz und anderen Ländern, was das Inves­toren­verhalten angeht? Was macht die Schweiz speziell, gibt es eventuell Über­raschendes?

Die Schweiz ist ein sehr stark entwickelter Markt mit sehr gut ausgebil­deten Fach­kräften. Trotzdem scheint es auch hier­zulande bei der Kapital­anlage einen Bruch zwischen kurz- und langfristiger Betrachtungs­weise zu geben. Gemäss unserer Markt­studie geben 80 Prozent der Schweizer Inves­toren an, ihren aktiven Manager bei der Auswahl anhand seines lang­fristigen Leistungs­ausweises zu beurteilen - meist über einen Zeitraum von fünf Jahren oder mehr. Umso erstaun­licher ist es daher, dass wiederum 80 Prozent der Befragten angeben, bereits nach einer Periode unter­durch­schnitt­licher Performance von ein bis drei Jahren einen Wechsel des Managers in Betracht zu ziehen. MFS ist der Meinung, dass für eine seriöse Leistungs­beurteilung eines Vermö­gens­ver­walters mindestens ein voller Markt­zyklus als Betrach­tungs­zeit­raum herbei­gezogen werden sollte. Wenn man bedenkt, dass sich der Anlage­horizont der meisten Inves­toren über mehrere Jahr­zehnte erstreckt, so erstaunt es doch, dass Profis überhaupt Gedanken an eine so kurz­fristige Perfor­mance verschwenden. Diese Menta­lität ist einer der wichtigsten Gründe, warum Anleger schliesslich ihre Anlage­ziele nicht erreichen.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Anton Commissaris, Managing Director, ist seit 2016 bei MFS Inter­national Ltd. verant­wortlich für die Whole­sale-Geschäfte in der Schweiz und in Österreich. Zuvor war er im Asset Mana­gement der Credit Suisse Leiter der Fonds­distri­bution für die EMEA-Region und davor Leiter Schweiz bei Aberdeen Asset Management.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact