Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Lunches
    • Roundtables
    • Events 2021
  • Über uns
    • Über uns
    • Angebote
    • Video Academy
    • Kontakt
  • St. Moritz
  • Academy
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > Performance durch Risikobegrenzung
Fundplat > Deutschland > Interviews > Performance durch Risikobegrenzung
Fundplat > Österreich > Interviews > Performance durch Risikobegrenzung
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Performance durch Risikobegrenzung

Performance durch Risikobegrenzung

Jens Kummer
Jens Kummer
Managing Partner
MARS Asset Management GmbH, Bad Homburg mars-am.de

25.09.2015

Herr Kummer, wie ist Ihr Unternehmen positioniert - was machen Sie anders als die meisten Asset Manager?

Wir sind eine unabhängige Investmentboutique mit Fokus auf Multi-Asset-Lösungen mit Kapitalschutz. Das Portfoliomanagement arbeitet bereits seit dem Jahr 2008 zusammen und hat den Investmentprozess vor der Lehman-Krise in Live Portfolios implementiert. Im Gegensatz zu vielen neuen Investmentstrategien, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind, können wir die Ergebnisse unserer Expertise auch in Krisenzeiten vorweisen. In der Lehman-Krise hat unsere Strategie ca. 4 Prozent an Wert verloren, während die Aktienmärkte Verluste von bis zu 50 Prozent verzeichnen mussten. An der Erholung der risikobehafteten Assetklassen konnten wir in den Folgejahren partizipieren und zweistellige Renditen erzielen. Besonders wichtig für uns ist jedoch, dass wir seit der Implementierung unseres regelbasierten Investmentprozesses jederzeit innerhalb des vordefinierten Risikobudgets geblieben sind.

Tönt nach viel Mathematik…

Unser Ansatz ist keine Blackbox. Wir erklären unseren Investoren detailliert unsere regelbasierte Vorgehensweise und legen die Systematik offen. Der Einsatz von Regeln stellt sicher, dass man in allen Schritten des Investmentprozesses emotionslos und faktenbasiert agiert. Gerade dies ist in Krisensituationen besonders wichtig.

Kommen wir zurück auf Ihre Strategien. Können Sie etwas mehr ins Detail gehen?

Unser Investmentprozess zeichnet sich durch ein rigoroses Risikomanagement aus. Dabei gehen wir systematisch und regelbasiert vor. Im ersten Schritt, in der Risikoanalyse, untersuchen wir unser Investmentuniversum bestehend aus Aktien, Unternehmensanleihen, Staatsanleihen, Rohstoffen, Währungen und Geldmärkten auf kurz- bis mittelfristige Risiken. Hierbei spielen das Trendverhalten, die Volatilitäten und Korrelationen eine entscheidende Rolle. Bei statistischen Auffälligkeiten werden die betroffenen Assetklassen im Sinne einer Ampel temporär auf «rot» gestellt und dürfen im Portfoliokontext nicht investiert werden. Die Risikoanalyse ist besonders wirkungsvoll in Krisenzeiten und führt zu zeitnaher Reduktion bzw. komplettem Verkauf von risikobehafteten Assetklassen. Im zweiten Schritt erfolgt die Bewertung der übriggebliebenen Assetklassen auf ihre langfristige Attraktivität. Wir bedienen uns mehrerer akademischer, empirisch erprobter Verfahren, um die langfristig zu erwartende Rendite pro Assetklasse zu ermitteln. Im letzten Schritt erfolgt die Portfoliokonstruktion, in der erneut der Risikoaspekt zum Tragen kommt. Als Risiko verstehen wir Kapitalverluste und nicht Volatilität. Das Endergebnis ist ein Portfolio, welches langfristig die Rendite maximiert und gleichzeitig den kurz- bis mittelfristigen Kapitalschutz berücksichtigt.

Dafür setzen Sie ausschliesslich ETFs ein?

Wir setzen auf passive Produkte. Dabei kommen sowohl ETFs als auch Indexfonds zum Einsatz. Wir entscheiden immer unter Kostengesichtspunkten. Bei gleicher Qualität wird das Instrument mit den niedrigeren Kosten eingesetzt.

Welche Kundengruppen sprechen Sie an?

Der Fokus auf die Begrenzung von Verlusten in Krisenzeiten spricht ein breites Kundenspektrum an. Zu unseren Kunden zählen sowohl grosse institutionelle Anleger, Vermögensverwalter als auch Privatkunden. Während institutionelle Kunden oftmals massgeschneiderte Spezialfonds-Lösungen bevorzugen, können Vermögensverwalter und Privatkunden in unsere Publikumsfonds investieren.

Können Sie mehr zur Performance sagen?

Der Investmentansatz wurde bereits vor der Lehman-Krise im Jahr 2008 live implementiert. In dieser Phase konnten die Verluste deutlich begrenzt werden und lagen im niedrigen einstelligen Bereich. In den Folgejahren 2009, 2010 wurde das Portfolio deutlich offensiver ausgerichtet und erzielte zweistellige Renditen. Das Jahr 2011 war mit drei aufeinander folgenden Krisen (Arabischer Frühling, Fukushima und Staatsverschuldungskrise) ein schwieriges Jahr, so dass wir dieses Jahr mit negativen Vorzeichen beendeten. Hier war uns besonders wichtig, dass unsere Strategie innerhalb des vorgegebenen Jahresverlusts geblieben ist. In den Jahren 2013 und 2014 wurden wieder positive Jahresrenditen erzielt. Im laufenden Jahr 2015 liegen alle unsere Portfolios trotz der extrem hohen Volatilitäten im positiven Terrain.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Jens Kummer ist Gründungsmitglied der MARS Asset Management und verantwortet als Managing Partner bei MARS Asset Management zusammen mit Andreas Bichler und Damian Krzizok den Bereich Portfoliomanagement. Vor der Gründung der Gesellschaft war Kummer elf Jahre bei SEB Investment GmbH als Leiter Multi Asset und Produktmanagement tätig. Er leitete zudem den Bereich Systemische Aktienprodukte bei Cominvest Asset Management GmbH und startete seine Karriere als Consultant bei KPMG. Als Leiter Portfoliomanagement war Jens Kummer für Kundengelder im Umfang von rund 4 Mrd. Euro verantwortlich.
SUPPORTED BY
Fonds
Fintech

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Experten-Lunches»

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

Events 2021

  • Daten, Events, Orte

Video Academy

  • Schritte
  • Business
  • Formate

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Experten

  • Experten

Über uns

  • Team
  • Business
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
  • Visibility
Newsletter Deutschland
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Dieses Angebot richtet sich an professionelle Investoren.
Abonnieren
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Videos
  • Lunches
  • Roundtables
  • Events 2021
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • Newsletter
  • Kontakt