Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Produkt­zu­lassungen und solide Unter­nehmens­zahlen verleihen dem Biotech-Sektor weiteren Schwung
Fundplat > Interviews > Produkt­zu­lassungen und solide Unter­nehmens­zahlen verleihen dem Biotech-Sektor weiteren Schwung
Fundplat > Interviews > Produkt­zu­lassungen und solide Unter­nehmens­zahlen verleihen dem Biotech-Sektor weiteren Schwung
Fundplat > Interviews > Produkt­zu­lassungen und solide Unter­nehmens­zahlen verleihen dem Biotech-Sektor weiteren Schwung

Produkt­zu­lassungen und solide Unter­nehmens­zahlen verleihen dem Biotech-Sektor weiteren Schwung

Dr. Daniel Koller
Dr. Daniel Koller
Head Investment Team
BB Biotech AG, Schaffhausen
bbbiotech.ch

24.11.2017

Herr Dr. Koller, das 3. Quartal 2017 ist für den Biotech-Sektor positiv verlaufen. Was waren die Gründe dafür?

Es sind gleich einige Faktoren, die dem Sektor und auch BB Biotech zu einem erfreu­lichen Quartals­ergebnis verholfen haben. Während sich die Unsicher­heiten um Preis­kontrollen in den USA etwas gelegt haben, melden Biotech-Unter­nehmen solide Quartals­zahlen und neue Produkt­zu­lassungen. Die ame­rika­nische Gesund­heits­behörde hat in diesem Jahr schon mehr Medi­ka­mente zuge­lassen als im gesamten Vorjahr. Mit dem Kauf von Kite Pharma durch Gilead erfolgte eine weitere Über­nahme. Sollte sich die geplante US-Steuer­reform durch­setzen, dürfte sich eine Beschleunigung an M&A-Akti­vi­täten abzeichnen.

Wie hat sich BB Biotech in diesem Zeitraum entwickelt, auch im Vergleich zum allge­meinen Umfeld?

Im dritten Quartal legte die Aktie von BB Biotech um 10,7 Prozent in Schweizer Franken und in den ersten neun Monaten 2017 um 24,2 Prozent in Schweizer Franken zu. In US-Dollar konnte der Nasdaq Biotech­no­logy Index um knapp 10 Prozent outperformt werden. Die breiten Aktien­märkte in den USA legten im dritten Quartal dank solider Unter­nehmens­ergebnisse und eines weiterhin günstigen Zins­umfeldes rund 5 Prozent zu. Euro­päische Aktien avan­cierten um rund 3 Prozent. Den Kurs­anstiegen standen Währungs­schwan­kungen gegenüber. Im dritten Quartal büsste der US-Dollar auf den Euro weitere 3,4 Prozent ein, während er gegen­über dem Schweizer Franken um 1,1 Prozent aufwer­tete. Damit hat der US-Dollar seit Jahres­anfang 12,3 Prozent auf den Euro und 5,0 Prozent gegen­über dem Schweizer Franken an Wert verloren.

Wie sehen Sie die Entwicklung der Biotech-Branche in den nächsten Monaten?

Wir erwarten angesichts der starken Funda­mental­daten anhaltende Mittel­zuflüsse. Aufgrund der Unsicher­heiten im US-Präsident­schafts­wahl­kampf und etwaiger Preis­kontrollen im US-Arznei­mittel­markt waren viele Anleger 2016 im Biotech-Sektor unter­gewichtet. Aber wie bereits mehrfach erwähnt, erwartet wir nur schritt­weise Verände­rungen im US-Gesund­heits­wesen - die Abschaffung des Affor­dable Care Act wurde wieder­holt verschoben und alle Seiten sind um einen umsich­tigen Umgang mit dem Thema Preis­gestaltung von Medi­kamenten bemüht.

Die Ernennung von Dr. Scott Gottlieb zum Leiter der US-Arznei­mittel­behörde (FDA) ermutigt uns. Der jüngst bekannt gegebene Rücktritt des Gesund­heits­ministers Tom Price, Gottliebs Vorge­setzten, ändert nichts an unserer positiven Einschätzung des Biotech­sektors. Die FDA hat im laufenden Jahr bereits mehr Präpa­rate als im gesamten Vorjahr zugelassen.

Die Übernahme von Kite durch Gilead war eine angenehme Über­raschung für Investoren. Kommt nun wieder Schwung in den M&A-Markt?

Weitere Akquisitionen könnten durchaus folgen - nicht nur durch Gilead, das bereits entspre­chende Absichten geäussert hat, möglicher­weise gestärkt durch die positive Markt­reaktion auf besagte Transaktion. Mit Blick auf die beacht­lichen Fortschritte inner­halb des Sektors und die geplante Steuer­reform in den USA, die möglicher­weise günstige Bestim­mungen für die Repa­triierung von im Ausland erwirt­schaf­teten Gewinnen umfasst, ist mit einem wachsenden Interesse von grösseren Pharma­unter­nehmen an Über­nahmen zu rechnen und einem voraus­sicht­lichen Anstieg der M&A-Akti­vitäten zu Beginn des nächsten Jahres.

Was waren Ihre Highlights im Portfolio für das 3. Quartal?

Alnylam und sein Partner Sanofi teilten mit, dass ihr in der Entwick­lungs­phase befind­liches RNAi-Thera­peutikum Pati­siran sämtliche klinischen End­punkte des Versuchs erreicht hat. Alnylam möchte gegen Ende 2017 einen Zulas­sungs­antrag in den USA und Anfang 2018 einen Antrag auf Markt­zu­lassung in Europa stellen. Die Meldung sorgte für einen kräftigen Kurs­sprung der Alnylam-Aktie, da Anleger darin eine Vali­dierung der Plattform und gute Neuig­keiten für das Produkt sehen.

Vertex legte positive Phase-I- und Phase-II-Daten vor. Die Daten deuten darauf hin, dass sich mit diesen Therapien die zugrunde­liegende Ursache schwerer und schwer behandel­barer Muko­viszi­dose behandeln lassen dürfte. Angesichts des beacht­lichen Markt­potenzials dieser Kombi­nations­regime legte auch die Vertex-Aktie kräftig zu.

Im Gegensatz dazu meldete Sage Thera­peutics den Misserfolg der Studie zu Brexanolon bei Patienten mit super­refrak­tärem Status epi­lepticus. Anleger haben aufgrund des grossen Potenzials dieser Indi­kation hohe Erwartungs­haltungen eingepreist - wir standen den anstehenden Daten vorsich­tiger gegen­über und verkauften einen wesent­lichen Teil unserer Position in der Aktie im Vorfeld der Meldung. Anschliessend stockten wir die Position zu einem günsti­geren Kurs wieder auf, da wir vom hohen Potenzial Brexanolons bei schweren Wochen­bett­depressionen überzeugt sind.

Sie erwähnten die hohen Zulassungs­zahlen für Medika­mente in diesem Jahr. Gab es auch hier Erfolge im Port­folio zu vermelden?

Ja. Celgene und sein Partner Agios erhielten die US-Markt­zu­lassung für Enasi­denib. Die Zulassung wurde auf Grund­lage einer umfang­reichen Phase-I/II-Studie erteilt, die nicht nur die Wirksamkeit und Sicherheit des Wirkstoffs validiert, sondern auch die zuneh­mende Bereit­schaft der FDA zeigt, die Zulassung von Arznei­mitteln zur Behandlung von Krank­heiten mit einem hohen medi­zi­nischen Bedarf zu beschleunigen.

Gileads Vosevi wurde von der FDA zur Behandlung von Erwachsenen mit chronischer Hepa­titis C zuge­lassen. Die Zulassung stellt einen weiteren Pfeiler für Gileads tonange­bendes HCV-Geschäft dar.

Ihre Zulassung erteilte die FDA auch für Novo Nordisks Fiasp. Eine Zulassung des Präparats in 2017 würde Novo Nordisks GLP-1-Franchise stärken. Ausserdem wäre das Unter­nehmen in der Lage, effek­tiver mit Trulicity von Eli Lilly zu konkur­rieren. Jedoch erwarten wir im Falle der Zulassung Semaglutids eine langsame Markt­aufnahme und einen harten Preis­kampf auf dem US-Markt.

Was dürfen wir für den Rest des Jahrs noch an News erwarten?

Wir gehen nach wie vor davon aus, dass sich Preis­politik und Preis­gestaltung von Arznei­mitteln in den USA künftig nur schritt­weise ändern werden und sind weiterhin davon über­zeugt, dass heraus­ragende neue Medika­mente, die zu einem ange­messenen Preis ange­boten werden, erfolg­reich sein werden.

Zu den bedeutenden potenziellen Meilen­steinen für das verblei­bende Jahr gehören unter anderem die FDA-Zulassung für Semaglutid von Novo Nordisk, die US-Zulassung für Axicabtagen Ciloleucel von Gilead/Kite, Phase-III-Daten zu Brexanolon von Sage bei Wochen­bett­depres­sionen und Phase-III-Daten zu Revlimid von Celgene.

Darüber hinaus wird das Anleger­interesse wichtigen laufenden Markt­ein­führungen gelten, darunter Spinraza von Biogen und Ionis, Ocaliva von Intercept, Zejula von Tesaro und Ingrezza von Neurocrine. Das Umsatz­wachstum dieser Medika­mente wird die Gewinn­prognosen und Kurs­bewer­tungen für diese Unter­nehmen mass­geblich beeinflussen.

Wir gehen davon aus, dass die ermuti­genden Erfolge im Biotech-Sektor während der ersten neun Monate auch im weiteren Verlauf des Jahres und zu Beginn des neuen Jahres anhalten werden.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Dr. Daniel Koller trat 2004 bei Bellevue Asset Management ein und ist als Senior Portfolio Manager im Bereich Biotechno­logie mit Spezial­gebiet Herz-Kreislauf-Krank­heiten tätig. Seit 2010 ist er Head Mana­gement Team der börsen­kotierten Betei­ligungs­gesell­schaft BB Biotech AG. Vor seinem Eintritt bei Bellevue Asset Mana­gement war er während vier Jahren in der Finanz­industrie tätig, zuerst in der Funktion als Aktien­analyst bei UBS Warburg, danach als Private-Equity-Investor bei equity4life. Daniel Koller studierte Biochemie an der ETH Zürich und dokto­rierte im Bereich Biotech­no­logie während seiner Tätigkeit bei Cytos Biotechnology.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Zürich, St. Moritz, Frankfurt & London

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact