Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Refinitiv Lipper Fund Awards 2021» - Bewährtes in neuem Format
Fundplat > Interviews > «Refinitiv Lipper Fund Awards 2021» - Bewährtes in neuem Format
Fundplat > Interviews > «Refinitiv Lipper Fund Awards 2021» - Bewährtes in neuem Format
Fundplat > Interviews > «Refinitiv Lipper Fund Awards 2021» - Bewährtes in neuem Format

«Refinitiv Lipper Fund Awards 2021» - Bewährtes in neuem Format

Detlef Glow
Detlef Glow
Head of Lipper EMEA Research
Refinitiv, Frankfurt
refinitiv.com

04.03.2021

Herr Glow, wie werden die «Refinitiv Lipper Fund Awards» in Zeiten von Corona stattfinden?

Die Corona-Pandemie hat Europa und die Welt weiterhin fest im Griff. Daher wird es niemanden wundern, dass die «Refinitiv Lipper Fund Awards» in diesem Jahr nur digital statt­finden werden. Ich hätte zwar gern wieder Veranstal­tungen in Zürich durch­geführt, aber die derzei­tige Lage lässt dies leider nicht zu. Die Nutzung der digi­talen Medien bietet uns aber auch neue Möglich­keiten, die Fund Awards weiter­zuent­wickeln und in das digi­tale Zeitalter zu führen. Auch wenn Präsenz­veranstal­tungen und die daraus entstehenden Bilder und Eindrücke sehr schön sind, ist es meiner Ansicht sehr wichtig, die Awards auch im digi­talen Umfeld zu etab­lieren, da immer mehr Inves­toren ihre Anlage­entschei­dungen auf Basis der Infor­mationen treffen, die sie online finden. Meiner Ansicht nach haben wir, wie aber auch die gesamte Industrie, diesem Trend bisher zu wenig Beachtung geschenkt und so können wir die Einschrän­kungen der Corona­krise nutzen, um die «Refinitiv Lipper Fund Awards» fit für die Zukunft zu machen.

Haben Sie bei den Bewertungen für die Awards etwas verändert?

Nein, die Berechnungen und Bewertungs­kriterien zur Bestimmung der Fund-Awards-Gewinner wurden auch in diesem Jahr nicht verändert. Unsere Bewertungs­metho­dolgie hat sich in den vergan­genen 20 Jahren bewährt und wurde im Laufe der Zeit nur minimal verändert. Auch bei der Zulassung der Fonds für die Bewertung haben wir nichts verändert. Somit sind auch im Jahr 2021 alle Fonds aus den Anlage­klassen Aktien-, Obli­ga­tionen-, und Misch­fonds für die «Refinitiv Lipper Fund Awards» quali­fiziert, die eine Vertriebs­zulassung für die Schweiz haben und am 31.12.2020 mindestens drei Jahre alt waren. Das verwaltete Fonds­vermögen oder der Ort, an dem das Fonds­mana­gement sitzt, spielen für die Quali­fikation der einzelnen Fonds keine Rolle.

Mit unserer rein quantitativen Bewertungs­metho­dologie und den Quali­fika­tions­kriterien wollen wir sicher­stellen, dass bei unseren Fund Awards alle Fonds berück­sichtigt und bewertet werden, die einem Investor in der Schweiz zur Verfügung stehen.

Gab es bei den Ergebnissen echte Über­raschungen?

Wenn man berück­sichtigt, wie sich die Wert­papier­märkte im Jahr 2020 entwickelt haben, ist zu erwarten, dass diejenigen Fonds, die sich während des Markt­einbruchs im März 2020 als besonders resistent erwiesen haben, auch bei den «Refinitiv Lipper Fund Awards» die Nase vorn haben. Diesem Gedanken folgend, gibt es bei den Ergeb­nissen der Awards im Jahr 2021 keine echten Über­raschungen, obwohl viele der Mehr­fach­gewinner der letzten Jahre dieses Jahr keinen Award gewonnen haben.

Sie schauen aber nicht nur auf die Wert­entwicklung der Fonds, was hat sich im Jahr 2020 hinsichtlich der Mittel­bewegungen in der europäischen Fonds­branche getan?

Das Jahr 2020 war für die Fonds­branche ein sehr spannendes Jahr, und ich war über­rascht, dass die euro­päische Fonds­industrie trotz der Corona-Krise die zweit­höchsten Mittel­zuflüsse in der Geschichte verzeichnen konnte. Hierbei war es aufgrund der hohen Vola­tilität an den Märkten nicht verwun­derlich, dass Geld­markt­produkte die Anlage­klasse mit den höchsten Mittel­zuflüssen waren, aber auch Aktien- und Obli­gatio­nen­fonds verzeich­neten hohe Mittel­zuflüsse. Im Gegen­satz zu den Vorjahren spielten Multi-Asset-Fonds bei den Mittel­zuflüssen im Jahr 2020 nur eine unter­geordnete Rolle. Als Fazit lässt sich fest­halten, dass die Inves­toren in Europa zwar durchaus in Anlage­klassen mit einem höheren Risiko investiert haben, aber gleich­zeitig auch grosse Teile ihrer neuanzu­legenden Mittel in defen­sive Anlage­produkte flossen. Der hohe Bestand an Geld­markt­produkten lässt für das Jahr 2021 auf hohe Mittel­zuflüsse in risiko­behaf­tete Anlage­klassen hoffen.

Konnten passive Anlage­produkte ihren Siegeszug in 2020 fortsetzen, oder waren aktiv gemanagte Fonds bei den Mittel­zuflüssen über­legen?

Das kommt darauf an, wie man sich den Markt anschaut. Schaut man nur auf die Teilung zwischen aktiv gema­nagten Fonds und ihren passiven Wett­be­werbern (Index­fonds und ETFs) haben die aktiven Fonds die Nase vorn. Dies lag im vergan­genen Jahr an den starken Zuflüssen in den Geld­markt­produkten, denn in diesem Segment spielen passive Anlage­produkte keine Rolle. Rechnet man die Geld­markt­produkte aus den Mittel­bewe­gungen heraus und betrachtet nur die soge­nannten «Long-Term Funds», also Aktien-, Obli­gationen-, Misch-, Rohstoff- und Immo­bilien­fonds, liegen die passiven Fonds, wie schon im Jahr 2019, klar vor ihren aktiven Wett­be­werbern. Aus meiner Sicht könnte sich hier ein neuer Trend etab­lieren, der in der Zukunft die Branche deutlich verändern könnte.

Wie sieht es bei dem zweiten Mega­trend, den nachhaltigen Investments, in der europäischen Fonds­branche aus?

Nachhaltige Investment­fonds und ETFs konnten im Jahr 2020 mehr als die Hälfte der Mittel­zuflüsse auf sich vereinen. Mit diesem Ergebnis sind nach­hal­tige Invest­ment­fonds meiner Ansicht nun end­gültig im Main­stream ange­kommen.

Da wir uns ja gerade schon über das Thema aktive vs. passive Investment­fonds unter­halten haben, lohnt sich auch aus dieser Perspek­tive ein Blick auf die Mittel­bewe­gungen bei den nachhal­tigen Fonds. Während wir fest­halten können, das passive Anlage­produkte insge­samt betrachtet im Bereich der «Long-Term Funds» die Nase vorn haben, ist es bei den nachhal­tigen Produkten andersherum. Das heisst, die Anleger bevor­zugten bei nachhal­tigen Investments aktives Mana­gement. Somit scheinen die Anleger im Bereich der nachhal­tigen Investments davon auszu­gehen, das aktive Manager in diesem Bereich ihre Stärken ausspielen und lang­fristig einen Mehr­wert gene­rieren können.

Ein weiterer inte­res­santer Aspekt zeigt sich, wenn man die Zuflüsse im Bereich der passiven Instru­mente in Index­fonds und ETFs aufteilt. Denn obwohl Index­fonds im Allge­meinen an Beliebt­heit gewonnen haben, bevorzugen die Anleger in Europa für passive Inves­titionen im Segment der nachhal­tigen Produkte ETFs.

Welche Neuigkeiten gibt es bei Refinitiv Lipper?

Die grösste Verän­derung, die bei uns im Jahr 2021 ansteht, ist sicherlich die Integ­ration von Refinitiv in die London Stock Exchange Group. Nachdem wir im Januar alle regu­lato­rischen Vorgaben erfüllen konnten, wurde die Über­nahme von Refinitiv durch die London Stock Exchange Anfang Februar abge­schlossen. Durch diese Fusion erschliessen sich für beide Partner neue Geschäfts­felder, zudem wird Refinitiv und damit auch Lipper seinen Kunden unter anderem neue Daten­felder zur Fonds­analyse bereit­stellen können.

Die Weiter­ent­wicklung der von uns angebo­tenen Daten­sets stand für uns schon immer im Vorder­grund und so haben wir im letzten Jahr - gemeinsam mit den Kollegen von Refinitiv - ein Nachhal­tigkeits­scoring für Invest­ment­fonds entwickelt, mit dem unseren Kunden sich die Umsetzung von Nachhal­tig­keits­ansätzen, auf der Basis einzelner Kriterien, inner­halb eines Fonds anschauen können. Auch wenn die ange­botenen Daten hier schon sehr umfassend ausschauen, steht unser der­zeitiges Angebot noch am Anfang und wird ständig, sowohl in der Daten­tiefe wie auch in der Bewer­tungs­metho­do­logie auf Fonds­ebene, weiter­ent­wickelt.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Detlef Glow, MBA (UoW), begann im Jahr 2005 als Leiter der Fonds­ana­lyse für Deutsch­land und Öster­reich bei Lipper at Refi­nitiv. Anfang 2007 über­nahm er die Leitung für die Regionen Zentral-, Nord- und Ost­europa. Seit Oktober 2010 ist Glow Leiter der Fonds­ana­lyse von Lipper in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). Zuvor war er als Direktor Port­folio­mana­gement bei der Feri Wealth Mana­gement GmbH in Bad Homburg als Port­folio­manager für vermö­gende Privat­kunden tätig. Seine Karriere begann Detlef Glow neun Jahre zuvor bei der tecis Holding AG in Hamburg, wo er zuletzt als Leiter der Fonds­ana­lyse sowohl für das quanti­tative als auch das quali­tative Fonds­research der tecis Asset Mana­gement AG verant­wortlich war.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact