Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
  • Events
    • Summit (Annual) - 2022
    • Summit (Outlook) - 2023
    • Summit (Annual) - 2023
    • Lunches & Panels
    • Roundtables
    • Events 2022
    • Events 2023
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Kontakt
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > «Risikoprämien halten in 2019 was sie versprachen»
Fundplat > Deutschland > Interviews > «Risikoprämien halten in 2019 was sie versprachen»
Fundplat > Österreich > Interviews > «Risikoprämien halten in 2019 was sie versprachen»
Fundplat > Luxemburg > Interviews > «Risikoprämien halten in 2019 was sie versprachen»

«Risikoprämien halten in 2019 was sie versprachen»

Sergej Crasovschi
Sergej Crasovschi
CEO
Portfolio Advice GmbH, Oberursel
portfolio-advice.com

07.11.2019

Herr Crasovschi, die Aktienmärkte konnten sich in 2019 deutlich erholen. Wie ist es für Ihre Investoren gelaufen?

Das Jahr 2019 ist bis dato für unseren Absolute-Return-Ansatz mit Fokus auf globale Multi-Asset-Risiko­prämien sehr erfreulich verlaufen. So konnten unsere Inves­toren bisher seit Jahres­beginn eine Rendite von 10,8 Prozent verein­nahmen bei einer Vola­tilität von nur 3,8 Prozent. Aktuell notiert der Fonds auf einem neuen All­zeit­hoch (Stand: 06.11.2019, AK I). Diese Entwicklung erfreut uns umso mehr, wenn man bedenkt, dass es trotz allem ein heraus­for­derndes Jahr an den Kapital­märkten gewesen ist. Diverse geo­poli­tische Spannungen, Brexit und nicht zuletzt der Handels­krieg zwischen den USA und China haben für höhere Unsicher­heit mit entspre­chender Vola­tilität an den Börsen gesorgt. Aufgrund unserer Strategie und der Tatsache, dass wir weder direkt auf steigende oder fallende Märkte setzen, konnten unsere Inves­toren von den erhöhten Risiko­prämien profi­tieren, ohne auf ein bestimmtes poli­tisches Ereignis wetten zu müssen mit der Gefahr, falsch zu liegen.

Hand aufs Herz: Konnten Sie mit dieser tollen Entwicklung rechnen?

Ehrlich gesagt: ja. Denn wir hatten dieses Perfor­mance-Potenzial sogar ange­kündigt. Deshalb dürften aufmerk­same Leser unserer regel­mässigen Monats­berichte davon nicht gross über­rascht worden sein, denn in dem besagten Bericht hatten wir unser Portfolio sowohl mit dem Ertrags­potenzial als auch mit dem einge­gan­genen Risiko trans­parent offen­gelegt. Wir hoffen deshalb, dass auch in Zukunft die grosse Mehr­heit unserer Inves­toren unsere deri­vative Strategie richtig versteht: Kurs­schwan­kungen sind meist vorüber­gehend und stellen oftmals attrak­tive Kauf­gele­gen­heiten dar. Solange unsere (hohen) Risiko­puffer halten, ist die zukünf­tige Markt­richtung für den Erfolg der Strategie nicht wesentlich. Das unter­scheidet uns von vielen anderen Fonds, die meist entweder auf steigende oder fallende Märkte setzen.

Welche Risikoprämien haben zu diesem sehr positiven Ergebnis beigetragen? Konnten Sie neue Prämien in Ihr Portfolio einkaufen?

Prinzipiell sind wir in unserem diskre­tionären Invest­ment­ansatz immer auf der Suche nach attrak­tiven Risiko­prämien in den globalen Asset­klassen Aktien, Roh­stoffe (ohne Nahrungs­mittel und Tiere), Währungen und Zinsen. Den grössten Beitrag zu unserer dies­jäh­rigen Perfor­mance haben die Risiko­prämien geleistet, in welche wir während der starken Markt­korrektur Ende 2018 inves­tieren konnten. Im Verlauf dieses Jahres gab es dann immer wieder neue attrak­tive Oppor­tuni­täten, um das Bestands­port­folio entsprechend zu ergänzen bzw. zu opti­mieren. Zusätzlich ist es uns gelungen, zusammen mit unserer KVG Uni­versal-Investment andere Risiko­prämien erstmalig im Fonds zu imple­men­tieren. Neben einer Erweiterung der Palette an möglichen Investments ist dies für uns besonders wichtig, um durch die Diver­sifi­zierung von Prämien die Stabi­lität im gesamten Port­folio zu erhöhen. Ein Schwer­punkt für uns über das gesamte Jahr hinweg waren aber sicherlich wieder Divi­denden.

Dividenden sind ein spannendes Thema. Sie haben jüngst Ihre Allokation in diesem Bereich erhöht. Warum?

Dividenden sind insgesamt betrachtet eine sehr inte­res­sante Risiko­prämie, aktuell vor allem in Europa. Wir kaufen aber grund­sätzlich keine Aktien, um Divi­denden­ein­nahmen zu erzielen. Denn das Aktien­kurs­risiko ist uns deutlich zu hoch. Statt­dessen inves­tieren wir direkt in die reali­sierten Divi­denden in Europa, ohne bei Fällig­keit der Deri­vate einem Aktien­kurs­risiko ausge­setzt zu sein. Die Divi­denden unter­liegen zwischen­zeitlich zwar auch Schwan­kungen, sind aber histo­risch gesehen deutlich stabiler als Aktien­kurse selbst. Einer der Gründe dafür liegt in der Präferenz von Unter­nehmen, mit stabilen Ausschüt­tungen Stärke zu demons­trieren und das Vertrauen der Anleger zu gewinnen (Stichwort: Divi­denden-Konti­nuität). Aufgrund des sehr attrak­tiven Ertrag-Risiko-Profils dieser Risiko­prämie haben wir unsere Allo­kation im Fonds deutlich auf fast 20 Prozent erhöht. Zukünftig können wir uns auch einen noch höheren Anteil von Divi­denden im Port­folio vorstellen, wobei wir das Risiko dank der einge­setzten Deri­vate sowohl über die Lauf­zeit als auch über die hohen Puffer stark diver­sifi­zieren können.

Wie haben sich diese Investments auf die Cash-Quote und die Risiko­kenn­zahlen des Fonds ausgewirkt?

Durch die genannten Investitionen in attrak­tive Prämien haben wir die Cash-Quote deutlich reduziert. Aktuell liegt sie mit ungefähr 40 Prozent so niedrig wie noch nie seit Fonds­auflage. Obwohl Cash für uns nach wie vor ein ele­men­tares Risiko­mana­gement-Tool darstellt, fühlen wir uns damit momentan sehr wohl. Das liegt vor allem an dem Auszah­lungs­profil der inves­tierten Prämien, die nämlich das Risiko nicht analog erhöht haben. Das aggre­gierte Aktien­markt­risiko (Delta) im Fonds liegt immer noch bei nur etwa 20 Prozent. Solch eine spezi­fische Steuerung von Risiken ist unserer Meinung nach nur mit Deri­vaten machbar. Diese Möglich­keit unter­scheidet uns im Übrigen gravierend von gängigen Misch­fonds, bei denen eine Senkung der Cash-Quote oft auch eine direkte Erhöhung des Risikos darstellt.

Bei Ihrem Track-Rekord und Volumen, welche Entwicklungen gibt es bei den Investoren?

Für konservative Anleger ist das Markt­umfeld seit den letzten Zentral­bank­sitzungen noch schwie­riger geworden und es werden weiterhin Alter­nativen zu klassischen Anleihen gesucht. Aufgrund des bereits im Juni erreichten Live-Track-Records von drei Jahren sowie des weiterhin gewach­senen Volumens auf inzwischen fast 190 Mio. Euro ist der Fonds für weitere Inves­toren als Anlage-Alter­native inte­ressant geworden. Neben zusätz­lichen Investi­tionen von Bestands­anlegern freuen wir uns besonders, dass unser Ansatz augen­scheinlich auch bei Inves­toren aus dem VAG-Bereich sowie bei Privat­banken auf zuneh­mendes Inte­resse stösst. Wir haben mittler­weile eine Reihe von Anlegern, die nur auf den nächsten Draw­down im Fonds warten, um von einem günsti­geren Einstiegs­kurs zu profi­tieren und anschliessend an zukünf­tigen Prämien­einahmen zu parti­zipieren.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Sergej Crasovschi ist Gründer und Geschäfts­führer der Portfolio Advice GmbH und verfügt über mehr als 15 Jahre Berufs­erfahrung bei inter­natio­nalen Banken mit Fokus auf Multi-Asset-Risiko­prämien und der Beratung von insti­tutio­nellen Inves­toren in Deutschland und Österreich. Während dieser Zeit hat er inno­va­tive Lösungen erfolg­reich entwickelt und in zahl­reichen Trans­aktionen umge­setzt. Portfolio Advice ist Initiator und Berater des «Abso­lute Return Multi Premium Fonds» mit Fokus auf aktiv gema­nagte globale Multi-Asset-Risiko­prämien.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual) - 2022
  • St. Moritz (Outlook) - 2023
  • St. Moritz (Annual) - 2023

«Experten-Lunches» & Panels

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

«Experten-Coffees»

  • Frankfurt

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Deutschland
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) - 2022
  • Summit (Outlook) - 2023
  • Summit (Annual) - 2023
  • Lunches
  • Roundtables
  • Coffees
  • Events 2022
  • Events 2023
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Newsletter
  • Kontakt