Rohstoff-ETPs mit starken Zuflüssen - Gold lockt wieder als sicherer Hafen

Associate Director - Sales, German Speaking Regions
ETF Securities (UK) Limited, London
etfsecurities.com
29.04.2016
Herr Voinea, freut Sie die Rallye in vielen Rohstoffen?
Die Stimmung an den Rohstoffmärkten hat sich in diesem Jahr in der Tat sehr positiv entwickelt. Das kann man sowohl den rückläufigen Short-Futures-Positionierungen, aber auch den steigenden Anlagen in börsengehandelten Rohstoffprodukten (ETCs) entnehmen. Am meisten davon profitiert haben Gold-ETPs, welche bei uns Nettomittelzuflüsse in Höhe von ca. 1,76 Mrd. US-Dollar verbucht haben. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres lag diese Zahl in Gold-ETPs bei über 100 Mio. US-Dollar Abflüssen. Mit erhöhten Sorgen um die Liquidität des europäischen Bankensektors, der Gefahr eines «Brexit» sowie der Ungewissheit über die US-Präsidentschafts-Kandidaten ist es keine Überraschung, dass die Anleger vermehrt zum Gold als Diversifikation und sicheren Hafen greifen. In den letzten zwei Wochen sind aber auch vermehrt Gelder in Silber-ETPs investiert worden (156 Mio. US-Dollar). Öl-ETPs sehen ebenfalls weiterhin positive Nettomittelzuflüsse, da Investoren die günstigen Preise als interessante Einstiegskurse sehen und auf eine rückläufige Ölproduktion in den USA setzen.
Was hat Sie dabei am meisten überrascht oder hat Ihr Haus diesen Aufschwung vorhergesehen?
Die starke Preis-Performance beim Gold in diesem Jahr mit einem Plus von 20,5 Prozent hat sicherlich die meisten Marktteilnehmer überrascht (Stand 29.04.2016). Ein schwächerer US-Dollar aufgrund abnehmender Erwartungen an weitere Zinsanstiege in den USA, gekoppelt mit der Suche nach einem sicheren Hafen, waren in diesem Jahr die Haupttreiber des Goldpreises. In der Tat weist das von unserem Research Team neu entwickelte Modell zur Bestimmung des theoretischen Goldpreises darauf hin, dass der aktuelle Goldpreis durchaus fair ist und in Abhängigkeit der Entwicklung der wirtschaftlichen Rahmenbedingugen auch noch Luft nach oben haben könnte. In diesem Zusammenhang ist noch zu vermerken, dass Silber in diesem Zeitraum um 26 Prozent zugelegt hat, was aufgrund der hohen Korrelation zu Gold noch Luft nach oben zulässt.
Rohöl war das andere grosse Thema. Auch wenn Ölpreise im vergangenen Monat sehr volatil waren, konnten sich die Preise um 30 Prozent erholen. Brent als auch WTI handeln wieder oberhalb der 40-US-Dollar-bbl-Marke, nachdem beide Benchmarks im Januar noch bei unter 30 US-Dollar lagen. Unser Research Team hatte bereits im Januar gesagt, dass Preise unter 30-US-Dollar selbst kurzfristig als kaum tragbar erscheinen. Soweit scheint sich diese Einschätzung als richtig zu erweisen.
Welche Ihrer Produkte wurden in den letzten Tagen und Wochen am stärksten nachgefragt?
Insgesamt hat ETF Securities in Europa in diesem Jahr über 2,5 Mrd. US-Dollar Nettomittelzuflüsse verzeichnet. Der Grossteil davon war in Gold- und Öl-Produkten. Interessanterweise haben die meisten Investoren, die in Öl-ETPs investiert haben, Produkte gewählt, die den Front-Month-Kontrakt abbilden, obwohl es dort auf der Kurve sehr grosse Rollverluste aufgrund der aktuellen Kurvensteilheit gibt. Es scheint also, dass Investoren auf eine baldige Erholung an den Ölmärkten setzen und somit höhere Rollverluste in Kauf nehmen. Strategische Investoren haben jedoch auch selektiv auf unsere ETCs mit verlängerten Future-Laufzeiten zugegriffen, welche darauf ausgelegt sind, diese Rollverluste zu minimieren.
Haben Sie mit dem einen oder anderen Produkt ein Alleinstellungsmerkmal?
ETF Securities ist ein globaler Pionier auf dem Gebiet der Exchange Traded Products (ETPs). Wir haben im Jahr 2003 das weltweit erste physisch hinterlegte Gold-ETC-Produkt entwickelt und bieten inzwischen Europas grösste Auswahl an Rohstoff-ETCs an. Mit demselben Pioniergeist treiben wir bereits seit einigen Jahren den Ausbau unserer UCITS-ETF-Plattform voran. Diese soll Investoren Zugang verschaffen zu Märkten und Anlagethemen, welche bisher so nicht verfügbar waren. Beispiele hierfür sind zukünftige Megatrends im Technologiebereich wie Robotik oder Cyber Security. Seit letztem Jahr haben wir ausserdem Europas erste Fundamental Fixed-Income ETFs auf den Markt gebracht - zusammen mit unserem Partner Lombard Odier Invesment Managers. Diese ETFs nutzen fundamentale Faktoren zur Gewichtung der Anleihenemittenten im ETF, um dadurch einen Mehrwert zu erzielen gegenüber traditionellen Anleihen-ETFs.
Sie sind allesamt an der SIX Swiss Exchange kotiert?
Wir haben in den letzten sechs Monaten bereits sieben neue ETFs an der SIX Swiss Exchange kotiert. Die Schweiz ist für uns einer der wichtigsten Märkte und wann immer wir uns einen Mehrwert versprechen für Investoren, werden wir unsere Produkte auch lokal kotieren. Bereits letztes Jahr haben wir alle unsere Fundamental Fixed-Income ETFs an der SIX kotiert. Im Januar dieses Jahres haben wir dann unsere beiden Disruptive Technology ETFs zu den Themen Robotik und Cyber Security kotiert. Diese beiden ETFs sind einzigartig in Europa und passen gut zum Wealth-Management-Standort Schweiz, da sie zukunfts- und wachstumsorientierte Investments darstellen.
Wie wichtig ist für Sie der Schweizer Markt?
Der Schweizer Markt war schon immer einer unserer Kernmärkte und wird es auch ganz klar bleiben. Ich wage zu behaupten, dass er im Zuge des Wachstums unseres Produktangebots sogar an Bedeutung gewinnen wird. Und ich spiele hierbei nicht nur auf unsere Kooperation mit Lombard Odier an, sondern auch auf das Wachstum unserer thematischen ETFs sowie der Short-und Hebelplattform. Die Schweiz ist das Zentrum der Wealth-Management-Industrie. Diese Art von Anlegern ist oftmals weniger eingeschränkt durch Anlagevorschriften bei ihrer Portfoliokonstruktion im Vergleich zu traditionellen Asset Managern. Somit können sie schneller auf neue Ideen reagieren und nehmen frische Investmentthemen schneller auf. Wir waren sehr froh, bereits letztes Jahr vermehrt Kontakt gehabt zu haben zu solchen Themen mit Schweizer Investoren und dieser Trend hält auch dieses Jahr an.
Zum Thema Rohstoffe muss ich vermutlich nicht viel hinzufügen. Die Schweiz ist weithin als Rohstoff-Hub bekannt und Anleger kennen sich bestens aus mit dem Thema. Natürlich möchten wir von Schweizer Investoren in diesem Bereich als Kompetenzzentrum wahrgenommen werden. Ich glaube, dies hat bisher sehr gut geklappt und ich wünsche mir, dass unsere Beziehung zur Schweiz auch weiterhin so stark bleibt.
Andre Voinea ist Sales Associate Director bei ETF Securities. Er ist seit Januar 2013 bei ETF Securities und betreut Kunden in der deutschsprachigen Schweiz, in Liechtenstein und Deutschland. Zuvor war er als Fixed Income Structured Product Sales bei Nomura in London tätig. Voinea hat einen BSc in Internationaler Betriebswirtschaftslehre von der Frankfurt School of Finance & Management und ist ein CAIA Charterholder.