Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
    • Handshakes
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
  • Events
    • Summit (Annual) 2022
    • Summit (Outlook) 2023
    • Summit (Annual) 2023
    • Lunches & Panels
    • Roundtables
    • Events 2022
    • Events 2023
  • Über uns
  • Angebote
  • Kontakt
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > Secured High Yield-Anleihen mit robuster Entwicklung
Fundplat > Deutschland > Interviews > Secured High Yield-Anleihen mit robuster Entwicklung
Fundplat > Österreich > Interviews > Secured High Yield-Anleihen mit robuster Entwicklung
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Secured High Yield-Anleihen mit robuster Entwicklung

Secured High Yield-Anleihen mit robuster Entwicklung

Jan Sobotta
Jan Sobotta
CEFA, CIIA, Leiter Sales Ausland, Mitglied der Direktion
Swisscanto Asset Management International S.A., Frankfurt
swisscanto.com

06.07.2016

Herr Sobotta, wie lautet Ihr Resümee für die Anlageklasse der High-Yield-Anleihen nach dem ersten Halbjahr 2016?

Der Markt der High-Yield-Anleihen hatte in den ersten beiden Monaten 2016 mit den allgemeinen Finanzmarktturbulenzen - wie andere Anleihenklassen auch - zu kämpfen. Daraufhin folgte eine prägnante, bis heute andauernde Erholungsphase. Dennoch liegt der High-Yield-Markt auf ein Jahr mit -0,40 Prozent in der Verlustzone, während die Anlageklasse der Secured High Yield Bonds in Euro 3,66 Prozent Rendite erzielte.

Was für Produkte bietet Ihr Haus für dieses Segment an?

Wir bieten Investoren zwei Strategien im High-Yield-Segment an. Der Short Term High Yield-Fonds investiert in erster Linie in kurzfristige Unternehmens- und Staatsanleihen im «Non-Investment-Grade-Bereich» bei einer Duration von unter 2,5 Jahren und durchschnittlichem Rating zwischen B+ und BB-. Darüber hinaus soll die Fokussierung auf kurzlaufende Anleihen den Einfluss von Zinssatzänderungen auf die Wertentwicklung deutlich reduzieren. Die zweite Strategie konzentriert sich auf die besicherten Hochzinsanleihen.

Wo liegt hier die Besonderheit?

Secured High Yield Bonds werden durch Assets der Schuldner besichert. Dabei sind sowohl Sachanlagen als auch immaterielle Vermögenswerte gemeint. Ein wesentlicher Vorteil ergibt sich bei einem Insolvenzfall, da durch die Besicherung die Gläubiger bevorzugt mit den besicherten Assets bedient werden. Daraus erfolgen im Insolvenzfall höhere Recovery Rates - also ein geringeres Verlustpotenzial im Vergleich zu konventionellen High Yield-Anleihen. Diese Strategie bietet Investoren die Möglichkeit, am Renditepotenzial der Hochzinsanleihen zu partizipieren und vergleichsweise geringere Risiken einzugehen.

Wie lange gibt es diesen Fonds schon und wurden Ihre Erwartungen erfüllt?

Wir haben den Fonds vor ziemlich genau zwei Jahren lanciert und sind mit dieser innovativen Strategie die erste europäische Fondsgesellschaft gewesen, die ein Portfolio mit grösstenteils Secured High Yield-Anleihen verwaltet. Unsere Erwartungen wurden dabei voll erfüllt. Gerade in den ersten zwei Monaten in diesem Jahr zeigten sich die besicherten Hochzinsanleihen deutlich robuster als «herkömmliche» High Yield Bonds.

Für welche Investoren ist er besonders geeignet?

Der Fonds eignet sich für Anleger, die gegenüber erstklassigen Anlagen mit geringen Kupons höhere Erträge suchen und bereit sind, die Risiken von Non-Investment-Grade-Anlagen zu tragen. Selbstredend ist ein ausreichend langer Anlagehorizont wichtig, da Marktschwankungen zu akzeptieren sind. Ich halte diese Strategie sowohl für institutionelle als auch für private Investoren für attraktiv und geeignet zur Beimischung im Depot.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Jan Sobotta (1976) ist Mitglied der Direktion und als Leiter Sales Ausland verantwortlich für die Weiterentwicklung des Vertriebs Wholesale sowie die Akquisition und Betreuung der Kunden in verschiedenen Ländern. Vor seinem Eintritt bei Swisscanto Invest in 2010 war Sobotta zwei Jahre bei Capital International Funds in London als Geschäftsführer in Deutschland für die Kunden der Gesellschaft tätig. Zuvor arbeitete er acht Jahre als Senior Sales Manager bei der NESTOR Investment Management GmbH in München, wo er den gesamten Deutschlandvertrieb verantwortete. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre (VWA) mit dem Schwerpunkt Finanzmanagement schloss Jan Sobotta an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Giessen ab. Im Jahr 2010 erwarb er das Diplom zum Certified International Investment Analyst (CIIA) und zum Certified European Financial Analyst (CEFA). Er verfügt über 21 Jahre Berufserfahrung.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual) 2022
  • St. Moritz (Outlook) 2023
  • St. Moritz (Annual) 2023

«Experten-Lunches» & Panels

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

«Experten-Coffees»

  • Frankfurt

«Experten-Handshakes»

  • Frankfurt

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Deutschland
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) 2022
  • Summit (Outlook) 2023
  • Summit (Annual) 2023
  • Lunches
  • Roundtables
  • Coffees
  • Handshakes
  • Events 2022
  • Events 2023
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Newsletter
  • Kontakt