Secured High Yield Bonds vereinen hohe Kupons mit erhöhter Sicherheit

CEFA, CIIA, Leiter Sales Ausland, Mitglied der Direktion
Swisscanto Asset Management International SA, Frankfurt swisscanto.com
25.11.2016
Herr Sobotta, wie ist die Stimmung bei Investoren, die auf Zinseinkünfte angewiesen sind?
Da uns das Niedrigzinsumfeld schon lange begleitet, nehmen die Investoren im Rahmen ihrer Möglichkeiten mehr Risiko in Kauf, um Renditen zu erwirtschaften. Insgesamt sehe ich durchaus eine Sehnsucht nach einem «normalen» Zinsniveau. Ich bin zudem der Meinung, dass unser Wirtschaftssystem nicht gänzlich funktioniert ohne Zinsen für risikolose Anlagen.
Sind Anleger denn überhaupt gewillt, irgendwelche Risiken einzugehen?
Gewillt sind sie durchaus, aber es gibt regulatorische Begrenzungen, die die institutionellen Anleger berücksichtigen müssen. Aufgrund der Zinsentwicklung ist festzustellen, dass neue Assetklassen an Bedeutung gewinnen, zum Beispiel CoCo-Anleihen, oder Assetklassen infrage kommen, die vor der Niedrigzinsphase weniger im Rampenlicht standen, etwa High Yield Bonds. Wir sehen auch eine verstärkte Nachfrage im Segment dividendenstarker Aktien, um Dividenden quasi als Zinsersatz zu generieren.
Gibt es noch irgendwo Zinsen nach Inflation ohne Angst haben zu müssen, mit Währungen auf dem falschen Fuss erwischt zu werden?
Anlagen in Fremdwährungen bergen immer ein Risiko, welches nicht seriös dauerhaft vorherzusagen ist. Aber sicherlich sind Anleihen in etablierten Märkten mit einem höheren Zinsniveau als in Europa, beispielsweise in Kanada oder Australien, eine interessante Alternative. Hierbei ist es sinnvoll, eine Währungsabsicherung einzubauen, wie wir es bei entsprechenden Fonds handhaben. Wie wichtig eine Währungsabsicherung sein kann, sahen wir jüngst nach der US-Wahl beim Dollar-Euro-Wechselkurs. Auch in Erwartung steigender Inflation sind höhere Zinsscheine ein Muss für Investoren.
Und was für eine Produktantwort hat Swisscanto darauf?
Der Swisscanto (LU) Bond Fund Secured High Yield vereint höhere Zinsen mit einer erhöhten Sicherheit, da Secured High Yield Bonds - im Vergleich zu herkömmlichen Hochzinsanleihen - mit Vermögenswerten der Schuldner besichert sind. Das können zum Beispiel Maschinen, Lagerbestände oder Immobilien sein. Diese dienen im Falle eines Konkurses als Pfand, um die Forderungen der Investoren zu erfüllen. Auch der Swisscanto (LU) Short Term Global High Yield ist eine interessante Alternative. Dieser Fonds investiert in erster Linie in kurzfristige Unternehmens- und Staatsanleihen im «Non-Investment-Grade-Bereich» (Duration von unter 2,5 Jahren und durchschnittliches Rating zwischen B+ und BB-). Darüber hinaus soll die Fokussierung auf kurzlaufende Anleihen den Einfluss von Zinssatzänderungen auf die Wertentwicklung deutlich reduzieren. Eine sinnvolle Beimischung stellt der Swisscanto (LU) Bond Fund COCO dar. Der Fonds partizipiert an den hohen Kupons der CoCo-Anleihen. Der Markt dieser relativ jungen Anleihengattung wächst kontinuierlich und bietet attraktive Opportunitäten.
Welche Investorengruppen sprechen Sie damit an?
Der Swisscanto (LU) Bond Fund Secured High Yield Secured eignet sich für alle langfristig orientierten Investoren, die nach verantwortungsvollen Rendite-Risiko-Profilen suchen und sich generell der Risiken von Hochzinsanleihen bewusst sind. Da wir bei diesem Fonds CCC geratete High Yield Bonds explizit ausgenommen haben, ist er für institutionelle Investoren sehr interessant, denn diese dürfen häufig nicht in Papiere dieser Bonität investieren. Und mit dem Swisscanto (LU) Bond Fund COCO sprechen wir Investoren an, die CoCo-Anleihen als eine renditesteigernde Beimischung im Portfolio möchten.
Jan Sobotta (1976) ist Mitglied der Direktion und als Leiter Sales Ausland verantwortlich für die Weiterentwicklung des Vertriebs Wholesale sowie die Akquisition und Betreuung der Kunden in verschiedenen Ländern. Vor seinem Eintritt bei der Swisscanto Asset Management International SA in 2010 war Sobotta zwei Jahre bei Capital International Funds in London als Geschäftsführer in Deutschland für die Kunden der Gesellschaft tätig. Zuvor arbeitete er acht Jahre als Senior Sales Manager bei der NESTOR Investment Management GmbH in München, wo er den gesamten Deutschlandvertrieb verantwortete. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre (VWA) mit dem Schwerpunkt Finanzmanagement schloss Jan Sobotta an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Giessen ab. Im Jahr 2010 erwarb er das Diplom zum Certified International Investment Analyst (CIIA) und zum Certified European Financial Analyst (CEFA). Er verfügt über 21 Jahre Berufserfahrung.