Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Seit Gründung im Jahr 2018 haben wir über 900 Anfragen erhalten»
Fundplat > Interviews > «Seit Gründung im Jahr 2018 haben wir über 900 Anfragen erhalten»
Fundplat > Interviews > «Seit Gründung im Jahr 2018 haben wir über 900 Anfragen erhalten»
Fundplat > Interviews > «Seit Gründung im Jahr 2018 haben wir über 900 Anfragen erhalten»

«Seit Gründung im Jahr 2018 haben wir über 900 Anfragen erhalten»

Hector McNeil
Hector McNeil
Co-CEO
HANetf Ltd, London
hanetf.com

17.01.2022

Herr McNeil, Sie werden wahr­scheinlich oft gefragt, wofür die Abkürzung «HAN» steht…

In der Tat! Anfangs dachten viele Leute, wir würden uns auf ETFs mit China-Bezug konzen­trieren, also als Anspielung auf die «HAN»-Dynastie. Es steht jedoch für «H»ector (McNeil) «a»nd «N»ik (Bienkowski). Das Ziel von HANetf ist es, Vermö­gens­ver­waltern beim Eintritt in den ETF-Markt zu helfen. Der Mehr­wert, den wir dabei bieten, kommt von unserer jahr­zehnte­langen Erfahrung mit ETFs, daher schien es ange­messen, dies im Namen wider­zu­spiegeln. Nik und ich arbeiten seit über 17 Jahren zusammen. Wir waren Mit­be­gründer und Eigen­tümer von ETF Secu­rities, Boost ETP und Wisdom­Tree Europe. In dieser Zeit haben wir über 550 ETFs/ETPs emittiert, die in über 20 Ländern welt­weit notiert sind und über 40 Mrd. US-Dollar an verwal­tetem Vermögen aufge­bracht. Diese Erfahrung möchten wir teilen mit unseren Kunden.

Sie scheinen sehr erfolgreich unterwegs zu sein. Können Sie Ihr Geschäfts­modell in wenigen Worten erklären?

HANetf ist ein Full-Service-White-Label-Anbieter. Der Eintritt in den euro­päischen Markt ist deutlich kompli­zierter als in den USA. Europa besteht aus über 30 Ländern, verschie­denen Sprachen, Währungen, Kulturen, Steuern und vielen weiteren Variablen. Dies erhöht die Komple­xität, die beispiels­weise US-Vermö­gens­ver­walter als erheb­liche Heraus­for­derung empfinden. HANetf erleichtert diesen Einstieg erheblich. Wir haben über 350 Jahre ETF-Erfahrung im Unter­nehmen und können einen neuen ETF in etwa zehn Wochen auf den Markt bringen.

Vor HANetf würde ein Neu­ein­tritt in Europa normaler­weise zwei bis drei Jahre dauern und weitere drei bis fünf Jahre, um heraus­zu­finden, wie der Markt wirklich funktio­niert und was man hätte besser machen können. Auch die Kosten wären viel höher, schätzungs­weise 5 Mio. US-Dollar, um die nötige Infra­struktur und das Personal zusammen­zu­stellen. HANetf hilft, diese Eintritts­barrieren zu über­winden. Seit Gründung im Jahr 2018 haben wir über 900 Anfragen erhalten. Bisher haben wir zwölf Partner und knapp 30 ETFs. In etwas mehr als drei Jahren haben wir 2021 einen Höchst­stand von 3.2 Mrd. US-Dollar an verwal­tetem Vermögen erreicht. Dies spiegelt vor allem die Kompetenz unserer Partner und deren inno­va­tive Strategien wider.

Wen sehen Sie als Ihre Wettbe­werber?

In Bezug auf das Full-Service-White-Label Angebot gibt es keinen direkten Wett­be­werber. In der Vergan­genheit hatten Source (Invesco) und ETF Secu­rities (LGIM) ähnliche Modelle probiert. Wir sind ausserdem der Ansicht, dass wir bei HANetf keine eigenen Produkte lancieren werden, damit es keine Inte­ressen­konflikte gibt, wie das der Fall war bei früheren Modellen.

Einige Emittenten arbeiten eng mit Experten oder Unter­nehmen zusammen, die auf bestimmte Sektoren spezia­lisiert sind, was unserem White-Label-Ansatz ähnelt, aber bei solch einem Modell sind sie nur an den Einnahmen beteiligt und haben kein kommer­zielles Eigentum an den Vermö­gens­werten im ETF. Beim HANetf-Modell bieten wir die Möglich­keit, dass Vermö­gens­ver­walter die Option haben, den ETF zu einem späteren Zeit­punkt zu über­nehmen und von unserer Platt­form loszu­lösen. Niemand bietet solch eine Lösung an.

Ihr Geschäftssitz ist in London. Wie wichtig ist für Sie das euro­päische Fest­land und insbe­son­dere die Schweiz und Deutschland?

Jedes meiner vergan­genen ETF-Unter­nehmen habe ich immer als euro­päisches Unter­nehmen gesehen. Um in Europa erfolg­reich zu sein, müssen sie an lokalen Börsen notiert sein und erfah­rene Vertriebs­mit­arbei­tende haben, die aus den jewei­ligen Märkten stammen. Normaler­weise bin ich nicht sehr politisch, aber ich bezeichne mich auch als York­shire­man: schottische Abstammung, britischer Staats­bürger und Europäer. Unnötig zu erwähnen, dass ich kein Brexit-Fan bin.

Ich bin ein Befür­worter mehrerer Börsen­notie­rungen, um Anlegern ein lokales Schau­fenster zu bieten. Als Unter­nehmen enga­gieren wir uns daher sehr für unsere Listings, zu denen SIX, Xetra, Euro­next, Borsa Italiana und LSE gehören. Unser Personal umfasst mehr als zehn Natio­na­li­täten in einem Team von etwas mehr als 30. Das finde ich persönlich sehr lohnend. Gemessen am verwal­teten Vermögen ist die DACH-Region, zu der Deutschland und die Schweiz zählen, unser grösster Markt, dicht gefolgt von Gross­britannien und Italien.

Können Sie in diesem Tempo weiter­wachsen oder möchten Sie eine Pause einlegen?

Eines der wichtigsten Ergeb­nisse der letzten Jahre ist unsere Pionier­arbeit im thema­tischen ETF-Bereich, darunter Europas ersten Cloud-, Cannabis-, Welt­raum-, 5G- oder Solar-ETF, um nur einige zu nennen. HANetf verfügt mittler­weile über 22 solcher Themen-ETFs, das umfang­reichste Angebot in Europa. Unser Ziel war es, Anlegern neue und inno­va­tive Investments zu bieten, das ist, glaube ich, gelungen. Lang­fristig möchten wir auf ca. 150 ETFs kommen, viele davon thematisch, die Reise hat also erst begonnen!

Auch im Krypto-Bereich sind wir bei Anlegern auf Anklang gestossen. BTCE, unser Bitcoin ETP, bei dem wir mit der ETC Group zusammen­arbeiten, hat sich zum welt­weit grössten physisch hinter­legten Bitcoin ETC entwickelt. Diese Asset­klasse entfaltet sich ja gerade erst, wir erwarten auch hier starkes Wachstum weiterhin, nachdem wir erst im Dezember fünf neue ETCs aufgelegt haben.

Als Letztes möchte ich noch den Bereich Nachhal­tigkeit erwähnen, weil das ja in aller Munde ist. Um Inves­toren Mehr­wert zu bieten, mussten wir uns auch hier abgrenzen von der Masse. Was haben wir gemacht? Wir sind zurück­gekehrt zu unserem Stecken­pferd: Roh­stoffe. HANetf bietet einen nachhal­tigen Gold ETC an sowie einen ESG Gold­minen-ETF. Und seit wenigen Monaten den welt­weit ersten physischen Carbon ETC. Dieser ermöglich ein Investment in den EU-Emissions­markt, ein brand­aktuelles Thema, das hervor­ragend ange­kommen ist, Inves­toren habe über 200 Mio. US-Dollar bereits inves­tiert. Dieser Bereich wird mit Hoch­druck ausge­baut.

Sie dürfen also gespannt bleiben, was noch so kommt!

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Hector McNeil ist ein Veteran der ETF-Branche. Er baute das ETF Team von Susque­hanna in Europa auf und war anschliessend im Jahr 2005 Mit­be­gründer von ETF Secu­rities. Im Jahr 2011 grün­dete Hector McNeil gemein­sam mit Nik Bienkowski das Unter­nehmen Boost ETP, das 2014 zu Wisdom­Tree Europe wurde. Nach der voll­stän­digen Über­nahme von Boost ETP durch Wisdom­Tree Europe im Jahr 2016 trat Hector McNeil als Co-CEO zurück und grün­dete gemein­sam mit Geschäfts­partner Nik Bienkowski das Unter­nehmen HANetf.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact