«Seriöse Investments werden auch zukünftig am Schreibtisch gemacht - und nicht auf dem Handy.»

19.10.2018
Herr Bölke, Ihr Finanzportal zählt zu den massgeblichen Anbietern in Deutschland. Wie sehen Sie es positioniert?
ARIVA.DE ist seit 20 Jahren sehr stark im Bereich Aktien inklusive Fundamentaldaten. Für viele Indizes berechnen wir ergänzend eigene Indikationen, so dass wir für alle relevanten Märkte Daten in Echtzeit anbieten können. Als besonderen Service bieten wir den kostenlosen Download von Zeitreihen an. Wir haben festgestellt, dass insbesondere Professoren und Studenten dieses Angebot sehr gern nutzen. Zudem liegt eine unserer gewachsenen Kernkompetenzen im Bereich der Zertifikate. Kaum jemand würde den Marktführer für verbriefte Derivate ausgerechnet in Norddeutschland vermuten. Durch die kürzlich geschlossene Kooperation mit «Morningstar» werden auch unsere Fondsdaten künftig dem Goldstandard entsprechen. Kurzum: Wir sehen unser Alleinstellungsmerkmal in der Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Markt- und Kursdaten.
Was muss ein Portal bieten, damit es eine solche Beachtung hat?
Wir denken seit jeher vom Nutzer aus. Das ist die DNA von ARIVA.DE, so sind wir vor 20 Jahren an den Start gegangen. Aus diesem Grund sind unsere Stammdaten auch qualitätsgesichert, und über die relevanten Handelsplätze steht ein breites Spektrum an Kursdaten zur Verfügung. Die Push-Funktion bei den Kursdaten kann der Nutzer jeweils aktivieren oder deaktivieren, wie er es möchte. Ein starker Anker ist ebenfalls die über Jahre gewachsenere Community. Da inzwischen auch andere grosse Finanzseiten unser Börsenforum bei sich eingebunden haben, ist so über die Jahre eines der grössten deutschen Finanzforen entstanden. Professionelle und private Teilnehmer am Finanzmarkt kommen bei uns unkompliziert zusammen und gleichen ihre Einschätzungen ab. Unbenommen: Die Tausende von Postings an jedem Handelstag machen natürlich auch Arbeit und erfordern eine erfahrene Moderation.
… und wo sehen Sie die Zukunft?
Die Fokussierung auf erfahrene Investoren ist und bleibt unser Antrieb. Seriöse Anlageentscheidungen waren, sind und bleiben das Resultat länger andauernder Recherche am Schreibtisch. Entsprechend sind bei uns die eigenen Apps zwar ebenso ein Thema wie der allgemeine Trend zu mobilen Endgeräten, aber nicht der Schwerpunkt. Der Schwerpunkt ist und bleibt die Desktop-Anwendung. Daher bemühen wir uns sehr intensiv um Übersichtlichkeit am Bildschirm und eine stringente Datendarstellung inklusiver grossflächiger Charts mit vielen Filtern, Indikationen und Werkzeugen.
Was halten Sie konkret von Videos? Das ist ja gerade ein grosser Trend in den USA.
Kurze Videos sind ein starker Trend. Sie dienen dem Investor als Appetizer und als unterhaltsame Inspiration für den Arbeitsalltag. Sie ersetzen aber niemals die eigenständige Analyse. Für die Vermittlung von ausführlichen Hintergründen bieten sich heutzutage auch Webcasts inklusive Livechat an.
Beschäftigen Sie sich stark mit der Entwicklung von Social Media?
Social Media ist bei ARIVA.DE aufgrund der oben genannten Community seit zwei Jahrzehnten ein Klassiker. Das Finanzportal war schon immer eine Plattform; lange bevor diese Vokabel heute auf jeder Konferenz irgendwo auf der Agenda steht. Das Thema «User Generated Content» steht natürlich auch weiterhin im Fokus - zukünftig eher im Bereich Daten. Denken Sie zum Beispiel an Wertpapier-Daten, die erfahrene Nutzer als Schwarm selbst pflegen, wie ein «Wiki». Gerade im Bereich der Small- und Mid Caps findet man aufgrund der Regulatorik zunehmend weniger Daten, Interpretationen und Einschätzungen seitens der professionellen Analysten, so dass es ein logischer Schritt ist, die breite Kompetenz der erfahrenen Privatinvestoren zu nutzen, die zudem mit eigenem Geld ins Risiko gehen.
Robert Bölke hat Informatik wie Finanzwirtschaft studiert und widmet sich nach Stationen in Vermögensverwaltung, Family Office und Bank bei ARIVA.DE voll und ganz seiner beruflichen Passion - den digitalen Finanzinformationen.