Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Smarte Suitability-Prozesse sind digital, automatisiert und cloud-basiert»
Fundplat > Interviews > «Smarte Suitability-Prozesse sind digital, automatisiert und cloud-basiert»
Fundplat > Interviews > «Smarte Suitability-Prozesse sind digital, automatisiert und cloud-basiert»
Fundplat > Interviews > «Smarte Suitability-Prozesse sind digital, automatisiert und cloud-basiert»

«Smarte Suitability-Prozesse sind digital, automatisiert und cloud-basiert»

Alberto Rama
Alberto Rama
CEO
Investment Navigator AG, Zürich
investmentnavigator.com

18.08.2017

Herr Rama, der Countdown zu MiFID II läuft. Sind die Markt­teilnehmer in der Schweiz bereit?

Es bleiben noch 20 Wochen Zeit bis zum 1. Januar 2018! MiFID II ist natürlich überall ein Thema, der Umset­zung­stand aber sehr unter­schiedlich, vor allem auf der Seite der Banken und Vermö­gens­ver­walter. Die Fonds­häuser sind schon weiter, auch dank der Open Funds Initia­tive, welche wir aktiv unter­stützen. Ein guter Teil der MiFID II Anfor­derungen, unter anderem die Identi­fizierung des effek­tiven Ziel­marktes und die Bildung von sauberen Offerings für die verschie­denen Segmente und Vertriebs­kanäle, betreffen den Suita­bility-Prozess. Recht­zeitige Investi­tionen in auto­mati­sierte, digitale Suita­bility-Prozesse zahlen sich für Banken und Vermö­gens­ver­walter definitiv aus. Der spanische Regulator CNMV hat in diesem Jahr mehrere Banken mit Geld­bussen sanktioniert wegen der Verwendung unge­eig­neter Fonds­anteils­klassen im Beratungs- und Vermö­gens­ver­waltungs­geschäft. Ich bin über­zeugt, dass wir in den kommenden Jahren in ganz Europa vermehrt solche Urteile sehen werden. Der Ausdruck «in the best interest of the client» bekommt durch MiFID II eine verstärkte regula­to­rische Bedeutung, welcher zukünftig noch gewissen­hafter Rechnung getragen werden muss.

Rechnet sich ein automati­sierter Suita­bility-Prozess auch für kleinere Finanz­institute?

Gerade kleinere und mittelgrosse Institute sind darauf angewiesen, regu­lato­rische Risiken syste­matisch zu mindern und die «Licence to Operate» im In- und Ausland zu festigen. Unser neues «Investment Navi­gator B4B»-Angebot richtet sich genau an diese Banken. Dank der Kombi­nation unseres bewährten Moduls «Product Navigator» und der Neuent­wicklung «Service Navigator» kann jede Bank einen zuver­lässigen Suita­bility-Prozess etablieren.

Was ist der «Service Navigator»?

Es ist die vollständig digita­lisierte Version aller regula­to­rischen Manuals. Zurzeit machen viele Banken und Vermö­gens­ver­walter diese Inhalte ihren Mitar­beitern über PDFs verfügbar. «Darf ich als Kunden­berater auf Geschäfts­reise in Griechen­land meine Visiten­karte einem Prospect abgeben? Darf ich Anlage­research einem Execution-Only-Kunden in Frankreich zukommen lassen? Kann ich Vertrags­dokumente in Schweden unter­zeichnen lassen?» Dies sind nur einige alltäg­liche Beispiel­fragen, nach deren Antworten bislang ineffizient und fehler­anfällig manuell in PDFs gesucht werden mussten. Der «Service Navigator» macht solche Infor­mationen mittels weniger Einstel­lungen inner­halb von Sekunden verfügbar. Es ist zudem unser erstes Modul, welches für die Anwendung auf Smart­phones optimiert wird, also auch auf Geschäfts­reisen kurz konsultiert werden kann.

Warum entscheiden sich Banken für Investment Navigator?

Unser USP ist sicherlich, dass wir Suita­bility-Infor­ma­tionen für Anlage­produkte auf ISIN-Level liefern. Gerade bei Fonds können wir so auch komplexe Ring-Fencing-Strukturen auf Ebene der verschie­denen Anteils­klassen zuver­lässig berück­sichtigen. Unver­zichtbar, wenn man dem Investor in Zukunft die best­passendste Anteils­klasse empfehlen möchte. Zudem schätzen unsere Kunden, dass fast sämtliche Mitar­beiter praktische Erfahrung im Fonds­vertrieb aus inter­natio­nalen Banken mitbringen und dadurch pragma­tische und praxis­orien­tierte Lösungen aufzeigen können.

Im September sind es drei Jahre seit der Gründung von Investment Navigator. Wie hat sich Ihre Vision in dieser Zeit verändert?

Die Vision ist noch grösser geworden, der Kern aber ist gleich­geblieben: wir wollen durch mehr Transparenz in Bezug auf regula­torische, produkt- und steuer­spezi­fische Faktoren den Anlage- und Beratungs­prozess massgeblich verbessern. Dies zum Nutzen des Investors, als auch der Bank.

Während wir mit Fonds begonnen haben, konnten wir dieses Jahr bereits auch die Suita­bility-Erwei­terung für Struktu­rierte Produkte lancieren und mit dem «Service Navigator» wird unser Angebot noch gesamt­heit­licher. Um dieses Bild zu komplet­tieren, werden wir in den kommenden Monaten Dirket­anlagen, also Aktien und Bonds, ebenfalls in unser «Product Navigator»-Modul aufnehmen und somit alle wichtigen Anlage­instru­mente im Portfolio­kontext abdecken.

Ein grosses Ziel ist für mich die Erreichung der «Cloud Suita­bility». Damit meine ich, dass egal ob in der Produkt­analyse, im Produkt­mana­gement, bei der Tans­aktions­abwicklung oder in der Kunden­beratung, alle Bank­mitar­beiter jederzeit in verschie­denen funktions­spezi­fischen Appli­ka­tionen und im Kern­banken­system auf die gleichen rele­vanten Suita­bility-Infor­mationen zugreifen können. Das «Cloud Suita­bility»-Konzept ist für mich ein Schritt auf dem Weg zum globalen Suita­bility-Industrie­standard.

Zudem streben wir in den nächsten Monaten auch eine Expansion unserer öffent­lichen Platt­form investmentnavigator.com in Märkten wie zum Beispiel Liechten­stein, Spanien, Singapur, Hongkong oder Gross­britannien an, denn Suita­bility ist welt­weit ein Thema, dem Beachtung geschenkt werden muss und ich bin stolz, dass wir eine sehr smarte Lösung anbieten können.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Alberto Rama hat 2014 zusammen mit Julian Köhler die Firma Investment Navigator AG gegründet. Er ist ein ausge­wiesener Fonds­experte mit lang­jähriger Erfahrung im grenzüber­schreitenden Vertrieb. In den Jahren zuvor war er an der Einführung der offenen Fonds­archi­tektur bei UBS beteiligt und für die Entwicklung der Fonds- und Suita­bility-Infor­mations­plattform «UBS Quotes - Fund Finder» verant­wortlich. Seit der Gründung von Investment Navigator hat es Rama zusammen mit seinem Team geschafft, das Unter­nehmen und die Platt­form als «go-to»-Adresse für Suita­bility-Fragen zu posi­tio­nieren.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact