«Sponsored Funds» - Ein Marktbedürfnis bei klassischen Anlagefonds

08.05.2019
Frau Pool, die Produktpalette des SIX Swiss Exchange «Sponsored Funds»-Segments hat im April 2019 erneut Zuwachs erhalten. Wie viele Anlagefonds umfasst es aktuell?
Heute sind 453 Anlagefonds wie Aktien oder ETFs über die Schweizer Börse handelbar, 21 davon sind vor Kurzem neu dazugekommen. Mittlerweile sind Produkte von mehr als 90 renommierten Fondshäuser vertreten. Als Market Marker für die Liquidität agieren die Bank Julius Bär & Co. AG sowie die Helvetische Bank AG.
Warum stehen mehrheitlich Aktienfonds zur Auswahl?
Das Handelssegment «Sponsored Funds» gewährleistet eine kontinuierliche Handelbarkeit für klassische Anlagefonds während des Tages. Investoren profitieren dabei von einer marktgerechten und zeitnahen Auftragsabwicklung mit voller Transparenz. Für Obligationen-, Geldmarkt- und Strategiefonds suchen Investoren aufgrund tieferer Volatilitäten meistens keine Preisfeststellung während des Handelstages. Bei Aktien- und Rohstofffonds hingegen ist das Interesse umso grösser.
Das «Sponsored Funds»-Segment ist somit eine interessante Alternative zur klassischen Abwicklung via Primärmarkt?
Absolut. Insbesondere bei volatilen Märkten sind Investoren immer weniger bereit, die Fondsanteile zu einem noch unbekannten Preis via Primärmarkt in Auftrag zu geben, das heisst bei Zeichnung und Rücknahme zum Nettoinventarwert im Forward Pricing. Eine effiziente und flexible Auftragsausführung ist heute unabdingbar. Ausserdem wollen Investoren auch Aufträge mit Preislimite aufgeben können. Dies ist nur bei einer börslichen Auftragsausführung möglich.
Auf der Homepage der Schweizer Börse sind Informationen zum Handelssegment «Sponsored Funds» öffentlich zugänglich. Auch aktuelle Geld- und Briefkurse?
Die Homepage von SIX Swiss Exchange bietet einen vollständigen Überblick mit zahlreichen nützlichen Zusatzinformationen zum börslichen Handel in Anlagefonds. Auch die Preisstellungen inklusive handelbaren Stückzahlen werden publiziert, allerdings mit 15 Minuten Verzögerung. Die offiziellen Marktdaten-Plattformen zeigen das «Sponsored Funds»-Segment in Echtzeit mit den während des Handelstages verbindlichen und laufend aktualisierten Kursen an.
Sehen Sie noch weiteres Potenzial für die Zukunft?
Das «Sponsored Funds»-Segment verzeichnete 2018 ein Handelsvolumen von fast 1.5 Mrd. Schweizer Franken. Mit technischem Fortschritt und digitalem Wandel verlagern sich immer mehr Transaktionen auf automatisierte Plattformen. Das «Sponsored Funds»-Segment trägt dieser Tendenz Rechnung. Investoren profitieren von den Vorteilen des regulierten Handels mit voller Transparenz und automatisierter Auftragsausführung und -abwicklung zu aktuellen und marktgerechten Preisen. Sicherheit und Anlegerschutz sind gewährleistet, und die kontinuierliche Marktüberwachung garantiert jederzeit einen fairen und geregelten Handel sowie die Gleichbehandlung aller Marktteilnehmer.
Link zum Disclaimer
Estelle Pool stiess 2014 zum Fondshandelsteam der Bank Julius Bär, um den Börsenhandel in klassischen Anlagefonds weiter zu etablieren. Das Team, zu dem auch Beat Auerbach, Oliver Heusser und Thomas Kägi gehören, leistete Pionierarbeit und führte das Handelssegment «Sponsored Funds» an der Schweizer Börse ein.