Sponsored Funds - In 100 Sekunden den Fondshandel verstehen

17.06.2021
Frau Pool, erklären Sie uns in wenigen Worten die Story des Videos.
Zwei Investoren, Alex und Jenny, wollen für den Vermögensaufbau in Anlagefonds investieren. Alex erwirbt seinen Anlagefonds via Primärmarkt zum NAV. Jenny instruiert ihre Auftragsabwicklung via Sekundärmarkt und profitiert von den Vorzügen des geregelten Handels von Anlagefondsanteilen via Börse. Um eine Überraschung aufgrund der Marktschwankungen zu vermeiden, entscheidet sie sich für einen Kaufauftrag mit Preislimite. Dieser bestimmte Preis wird während des Tages erreicht und Jennys Auftrag ausgeführt. Alex hingegen muss bis zum nächsten Tag auf seine Auftragsausführung warten. Das 100-Sekunden-Video zeigt diese Unterschiede bei der Auftragsabwicklung von Anlagefonds.
Das ist keine schwere Kost. Nutzen alle Investorengruppen dieses Handelssegment?
Im Film sind Alex und Jenny zwei typische Privatinvestoren. Aber alle anderen Anlegergruppen haben die gleiche Ausgangslage bei der Abwicklung von Anlagefonds. Beim Handel über den Sekundärmarkt fällt die Geld- und Briefspanne wie beim Handel mit ETFs deutlich weniger ins Gewicht als die mögliche Marktbewegung. Auch deshalb ist das Interesse für die transparente, standardisierte und vollautomatische Auftragsausführung bei allen Anlegergruppen gross - Portfolio Manager, unabhängige Vermögensverwalter und institutionelle Investoren wollen von den Vorteilen des Anlagefondshandels via Börse Gebrauch machen.
Das Angebot soll stetig wachsen. Ist der nächste Schritt schon in Sichtweite?
Ja, der nächste Schritt steht vor der Tür. Per 6. Juli 2021 werden wir das Handelssegment um 35 Anlagefonds erweitern. Es werden dann mehr als 560 Instrumente von rund 100 verschiedenen, renommierten Fondsanbietern zur Verfügung stehen. Das Interesse und die Akzeptanz für die Auftragsabwicklung von Anlagefonds via Börse dürften weiter zunehmen und zu steigenden Handelsaktivitäten führen. Entsprechend ist eine breit gestreute und umfassende Produktepalette zwingend. Wir sind immer interessiert, Vorschläge für weitere Neuaufnahmen zu überprüfen. Die Anlageprodukte müssen jeweils für den Vertrieb in der Schweiz zugelassen sein.
Einfach und clever. Geht es so weiter?
Die Schweizer Börse betreibt nicht nur eine der technologisch fortschrittlichsten, sondern auch eine der stabilsten Börsenplattformen der Welt. Eine breite Auswahl an Schnittstellen und Anbindungsmöglichkeiten ist gewährleistet. Diese Qualitätsmerkmale gewinnen laufend an Bedeutung. Treiber dafür sind der technische Fortschritt und der digitale Wandel mit den gleichzeitig steigenden regulatorischen Anforderungen. Deshalb wir das SIX Swiss Exchange Sponsored Funds Handelssegment die Auftragsabwicklung von Anlagefonds auch in Zukunft aktiv mitgestalten.
Link zum Disclaimer
Estelle Pool gehört zusammen mit Beat Auerbach, Oliver Heusser und Thomas Kägi zum Fondshandelsteam der Bank Julius Bär. Das Team leistete Pionierarbeit und führte das Handelssegment «Sponsored Funds» in Zusammenarbeit mit SIX Swiss Exchange ein. Es agiert in allen drei Fondssegmenten der Schweizer Börse - Exchange Traded Funds (ETFs), Immobilienfonds und Sponsored Funds.