Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
    • Handshakes
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
  • Events
    • Summit (Annual) 2022
    • Summit (Outlook) 2023
    • Summit (Annual) 2023
    • Lunches & Panels
    • Roundtables
    • Events 2022
    • Events 2023
  • Über uns
  • Angebote
  • Kontakt
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > Starke Mittelzuflüsse in Energieprodukte und Innovation bei Fixed Income
Fundplat > Deutschland > Interviews > Starke Mittelzuflüsse in Energieprodukte und Innovation bei Fixed Income
Fundplat > Österreich > Interviews > Starke Mittelzuflüsse in Energieprodukte und Innovation bei Fixed Income
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Starke Mittelzuflüsse in Energieprodukte und Innovation bei Fixed Income

Starke Mittelzuflüsse in Energieprodukte und Innovation bei Fixed Income

Bernhard Wenger
Bernhard Wenger
Head of European Distribution
ETF Securities (UK) Limited, London
etfsecurities.com

27.04.2015

Herr Wenger, der europäische ETF-Motor läuft auf Hochtouren. Bei Ihnen auch?

Wir hatten ein sehr gutes erstes Quartal, wobei die meisten Mittelzuflüsse in die verschiedensten Ölprodukte gegangen sind. Bei den Edelmetallen gab es bei Gold Abflüsse, bei Silber wiederum Zuflüsse und auch in anderen Energieprodukten neben Öl wie Erdgas und auch breiten Energiekörben sahen wir Zuflüsse. Nischenthemen wie Kaffee und Zucker waren teilweise auch gefragt.

Auf Seiten der Produktentwicklung tut sich bei uns auch einiges, wir haben erst kürzlich gemeinsam mit Lombard Odier Investment Managers fundamental gewichtete Fixed-Income-Produkte auf den Markt gebracht und liefern mit diesen Smart-Beta-Produkten eine intelligente Alternative zu herkömmlichen Fixed Income ETFs, die den Schwächen der marktkapitalisierten Indizes ausgesetzt sind.

Der Name ETF Securities ist ein Begriff für Rohstoff-Produkte. Wie viel Geld kam dafür hinzu?

Wie schon erwähnt, hatten wir bei den Rohstoffen vor allem im Energiebereich starke Mittelzuflüsse zu verzeichnen, insgesamt knapp 1 Mrd. US-Dollar.

Aber Gold ist momentan out, richtig?

Das ist richtig, bei physischem Gold hatten wir Abflüsse zu verzeichnen, wobei sich die Lage wieder etwas beruhigt hat. Das Sentiment gegenüber Gold ist allerdings generell nicht unbedingt negativ, da wir auch Abflüsse im Short-Gold-Produkt hatten. Wir erwarten eine moderate Erholung des Goldpreises bis Jahresende auf 1.250 bis 1.300 US-Dollar.

Mit welchen Produkten können Sie aktuell am meisten Geld einsammeln?

Neben den Energieprodukten haben wir auch bei einigen Aktienprodukten gute Nachfrage gesehen, vor allem in den Short-und Hebelprodukten auf den DAX, aber auch auf den FTSE 100. Im Währungsbereich war das Währungspaar USD/EUR am meisten gefragt. Durch die aktuellen Entwicklungen an den globalen Währungsmärkten werden Produkte mit Währungsabsicherung auch immer beliebter. Gerade bei Rohstoffen ist man durch die Notierung in US-Dollar ja als europäischer Investor auch immer einem Währungsrisiko ausgesetzt.

Was sind Ihre Ziele für Deutschland im laufenden Jahr?

Wir sehen in Deutschland vermehrte Nachfrage nach ETFs aus dem Privatkunden- beziehungsweise Retailbereich, hier wollen wir mit unserem klassischen Produktangebot an Rohstoffprodukten und Marktzugangsprodukten im Aktienbereich wachsen. Im institutionellen Bereich, bei Versicherungen und Pensionsfonds, werden vor allem die gemeinsam mit Lombard Odier aufgelegten fundamental gewichteten Fixed-Income-Produkte erfolgreich sein.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Bernhard Wenger ist Head of European Distribution bei ETF Securities, nachdem er zuvor für mehrere Jahre die Vertriebsaktivitäten in Deutschland, Österreich und Osteuropa geleitet hat. In seiner aktuellen Position ist er für die Vertriebsstrategie für Exchange Traded Products in Europa zuständig. Zudem verantwortet er die Vermögensklasse Rohstoffe, in der ETF Securities als Marktführer das umfangreichste Produktangebot bietet. In seiner 15-jährigen Kapitalmarktkarriere war er unter anderem für Unternehmen wie Morgan Stanley, BNP Paribas und HSBC tätig und hielt verschiedenste Positionen im Derivatebereich und in Strukturierten Produkten. Bernhard Wenger hält einen «European Master in Management» (Paris, Oxford, Berlin) von der European School of Management (ESCP Europe).
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual) 2022
  • St. Moritz (Outlook) 2023
  • St. Moritz (Annual) 2023

«Experten-Lunches» & Panels

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

«Experten-Coffees»

  • Frankfurt

«Experten-Handshakes»

  • Frankfurt

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Deutschland
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) 2022
  • Summit (Outlook) 2023
  • Summit (Annual) 2023
  • Lunches
  • Roundtables
  • Coffees
  • Handshakes
  • Events 2022
  • Events 2023
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Newsletter
  • Kontakt