Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Steigende Inflation ist eine Chance für REITs»
Fundplat > Interviews > «Steigende Inflation ist eine Chance für REITs»
Fundplat > Interviews > «Steigende Inflation ist eine Chance für REITs»
Fundplat > Interviews > «Steigende Inflation ist eine Chance für REITs»

«Steigende Inflation ist eine Chance für REITs»

Thiemo Volkholz
Thiemo Volkholz
Head of German, Austrian and Swiss Accounts
PGIM Investments, Frankfurt
pgim.com

27.01.2022

Herr Volkholz, PGIM gehört weltweit zu den zehn grössten Asset Managern. Insofern ist davon auszu­gehen, dass Sie sich regel­mässig mit den Top-Adressen im Whole­sale-Geschäft austauschen. Wie verhalten sich diese Investoren derzeit am Markt?

Vereinfacht gesagt, gibt es derzeit zwei Lager. Die einen setzen auf einen Markt­rück­setzer an den Aktien­märkten, um dann günstig einzu­steigen. Die anderen, die ihr Risiko schon deutlich reduziert haben, setzen mehr auf unkorre­lierte Anla­ge­klassen. Auf der Bond­seite sehen wir eine erhöhte Nachfrage nach flexib­leren Strategien mit längeren oder kürzeren Dura­tions­profilen. Besonders unser «Global Total Return Fonds» und unser «Multi Asset Credit Fonds» sehen verstärkt Nach­frage, da beide flexibel Chancen in unter­schied­lichen Renten­kate­gorien wahr­nehmen können - von Schwellen­länder­anleihen zu High Yields aber auch Invest­ment Grade. Insgesamt sehe ich aber wieder eine Tendenz Richtung mehr Risiko­appetit, insbe­son­dere nachdem sich die Wogen im chine­sischen Markt etwas gelegt haben. Zentrale Frage ist natürlich, wie sich die Inflation entwickelt und welches die nächsten Zins­schritte der Noten­banken sein werden.

Ist es nicht so, dass sich die Investoren schon posi­tioniert haben?

Meine Wahrnehmung ist, dass es angesichts der einma­ligen Situation, in der wir uns befinden, viel Unsicher­heit über den weiteren Verlauf der Inflation gibt. Umso mehr ist es ange­bracht, sich mit Asset­klassen zu beschäf­tigen, denen eine vielleicht stärkere Infla­tions­ent­wicklung zuträglich ist.

Der klassische Inflations­hedge Gold scheint derzeit nicht zu funktionieren. Sachwerte wie Immo­bilien scheinen ein probateres Mittel zu sein.

Ja, ganz genau. Gerade im jetzigen Umfeld ist ein Subsegment besonders inte­ressanter, konkret und kurz REITs, die geogra­fisch und nach Immo­bilien­klassen breit gestreut inves­tieren und den Gross­teil ihrer Gewinne an die Aktio­näre ausschütten.

Die Performance in den letzten Jahren war aber nicht berauschend…

Da haben Sie durchaus Recht. In den letzten fünf Jahren haben REITs eine jähr­liche Under­perfor­mance von -8.5 Prozent gegen­über Aktien erwirt­schaftet. Auf lange Sicht jedoch, und da reden wir über die letzten 45 Jahre, hat der Leit­index FTSE NAREIT All Equity REITS insgesamt um fast 2 Prozent p.a. besser performt als der S&P 500. Noch wichtiger scheint mir aber, dass das aktuelle Umfeld den REITS nun wieder den Schub der früheren Jahre bescheren wird.

Was macht Sie so zuver­sichtlich für REITs?

Auf konjunktureller Seite sollten REITs von einer Konstel­lation aus globaler wirt­schaft­licher Erholung, dem Bedarf an neuen Wohnungen und weiterhin vergleichs­weise günstigen Bau­zinsen profi­tieren. Ausserdem spricht die steigende Inflation für einen neuen Aufwärts­zyklus. Denn historisch betrachtet, haben REITs in Zeiten mit hoher Inflation stets besser abge­schnitten als Aktien - das zeigen unsere Berech­nungen für den Zeit­raum 1973 bis 2020. Vergleicht man etwa die Rendite auf annuali­sierter Basis mit den im S&P 500 enthal­tenen Aktien, schafften REITs in Phasen mit einer Infla­tions­rate von über 4 Prozent eine um 3.6 Prozent bessere Perfor­mance. Bei einer Infla­tions­rate zwischen 3 und 4 Prozent lag diese Outper­for­mance sogar bei 12.7 Prozent. Gerade die jüngste Under­per­for­mance gegen­über Aktien in der Niedrig­zins­phase unter­mauert deshalb die Einschätzung, dass die aktuell steigenden Infla­tions­raten in den USA und in Europa den Weg bereiten für eine neue Phase, in der REITs besser abschneiden als der Gesamt­markt.

Und wie sieht es mit der Bewertung aus?

REITs sind gegenüber dem breiten Aktien­markt aktuell unter­bewertet. Das beweist ein Blick auf die wichtigste Bewer­tungs­kenn­ziffer für REITs, dem Verhältnis von Preis­ent­wicklung zum Netto­betriebs­gewinn. Hier notiert der Leit­index rund 12 Prozent unter dem lang­jährigen durch­schnitt­lichen KGV des S&P 500. Ein ähnlich niedriges Niveau hatte dieser Wert zuletzt 2017 erreicht. Eine vergleich­bare Unter­bewer­tung zeigt sich auch gegen­über Anleihen, konkret im Vergleich zu Invest­ment-Grade-Anleihen. Dafür werden die Höchst­zins­sätze mit den Renditen von Invest­ment-Grade-Anleihen mit BBB-Boni­tät heran­ge­zogen. Aktuell notieren die Höchst­zins­sätze von REITs um 185 Basis­punkte höher. Gegen­über dem lang­fris­tigen Zins­satz von 117 Basis­punkten bieten sie somit Spiel­raum, um weitere 68 Basis­punkte zu gewinnen.

Sie haben vorhin kurz die Ausschüttungs­kompo­nente erwähnt. Diese wird wohl mit den steigenden Zinsen weniger attraktiv.

Nicht ganz, denn schlussendlich sind REITs verläss­liche Divi­denden­bringer. Weil Mietver­träge in der Regel an die Infla­tions­ent­wicklung gekoppelt sind, besteht in den meisten global führenden Immo­bilien­märkten weiterhin Potenzial für Mieter­höhungen. Diese Entwicklung erhöht die an sich schon stabilen Cash­flows und liefert die Basis für steigende Divi­denden­auszah­lungen. Damit stützt sie das Rendi­te­plus gegen­über höheren Infla­tions­raten. Vergleicht man die durch­schnitt­lichen Divi­denden, so schütten REITs mit 2.96 Prozent deutlich mehr aus als Obli­ga­tionen (1.56 Prozent) sowie Aktien (1.34 Prozent). Im Übrigen lagen die Ausschüt­tungen in 39 von 41 Jahren über der US-Infla­tions­rate.

Gibt es bei den Immo­bilien­aktien regio­nale Unter­schiede oder wie entwickeln sich die einzelnen Märkte?

Über­durch­schnitt­liches Potenzial sehen wir aufgrund konjunk­tureller Nachhol­effekte in den USA und in Japan. Bei den Immo­bilien­sektoren erwarten wir für Büro­immo­bilien und den Einzel­handel weiterhin begrenztes Wachstum, weil der durch die Corona­pandemie ausge­löste Trend zu Home­office und E-Commerce anhalten wird. Für Logistik­flächen, Rechen­zentren und Privat­wohnungen in der mittleren Preis­kate­gorie gehen wir dagegen von einer anhaltend hohen Nachfrage aus. So wurden in den ersten drei Quartalen 2021 nach Daten des euro­päischen Immo­bilien­dienst­leisters JLL rund 5.9 Millionen Quadrat­meter umgesetzt - ein histo­rischer Höchst­wert in den ersten neun Monaten eines Kalen­der­jahres.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Thiemo Volkholz ist Leiter der deutschen, öster­reichischen und schweize­rischen Accounts bei PGIM Investments. Zuvor war er in leitender Position bei der Capital Group und der Main First Bank tätig. Er ist diplo­mierter Betriebs­wirt (Goethe-Uni­ver­sität Frankfurt und CEFA / CIIA Charter­holder.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Zürich, St. Moritz, Frankfurt & London

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact