Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
    • Handshakes
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
  • Events
    • Summit (Annual) 2022
    • Summit (Outlook) 2023
    • Summit (Annual) 2023
    • Lunches & Panels
    • Roundtables
    • Events 2022
    • Events 2023
  • Über uns
  • Angebote
  • Kontakt
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > Stockpicking in deutschen Aktien
Fundplat > Deutschland > Interviews > Stockpicking in deutschen Aktien
Fundplat > Österreich > Interviews > Stockpicking in deutschen Aktien
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Stockpicking in deutschen Aktien

Stockpicking in deutschen Aktien

Martin Wirth
Martin Wirth
Gründer und Vorstand
FPM Frankfurt Performance Management AG, Frankfurt
fpm-ag.de

16.12.2015

Herr Wirth, es gibt sehr viele Fondsgesellschaften in Deutschland. Können Sie drei Punkte nennen, die Ihr Unternehmen ganz speziell machen?

Wir sind eine unabhängige Investmentboutique, spezialisiert auf den deutschen Aktienmarkt. Wir verstehen uns als Value-Investoren und zeichnen uns durch Konsequenz und Stiltreue in unserem Vorgehen aus. Dieser Ansatz gibt uns die Möglichkeit, frei von Zwängen und Benchmarks zu agieren und so besondere Investmentchancen zu suchen. Unseren Ansatz verwirklichen wir über unsere beiden Publikumsfonds, den FPM Funds Stockpicker Germany All Cap und den FPM Funds Stockpicker Germany Small/Mid Cap. Daneben managen wir die Assets für den deutschen Teil des norwegischen Staatsfonds und ein weiteres Spezialmandat für Sycomore Asset Management aus Frankreich.

Warum konzentrieren Sie sich auf Deutschland?

Wir haben über Jahrzehnte ein tiefes Verständnis für den deutschen Aktienmarkt aufgebaut. Als Portfoliomanagementteam verfügen wir über mehr als 25 Jahre Erfahrung und haben damit einige Zyklen durchlebt. Wir können Investmentchancen zu einem frühen Zeitpunkt sehen, haben den gleichen kulturellen und sprachlichen Hintergrund wie Unternehmen und Management und verstehen die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Ansonsten sehen wir den deutschen Aktienmarkt in seiner Gesamtheit als einen mit den anderen westlichen Märkten vergleichbaren Markt an, insbesondere was die im Vergleich zu vielen Weltregionen stabilen rechtlichen und politischen Standards angeht.

Wie viele deutsche Unternehmen haben Sie auf Ihrem Radarschirm?

Unser Anlageuniversum besteht aus ca. 280 bis 300 Unternehmen. Diese beobachten wir kontinuierlich und treffen uns regelmässig mit den unterschiedlichen Entscheidern der Gesellschaften, insbesondere, sofern wir investiert sind.

Kennen Sie viele Geschäftsleitungen davon persönlich?

Um zu fundierten Investmententscheidungen zu kommen, ist es zwingend, das Management persönlich zu kennen und so einen Eindruck von seiner Persönlichkeit zu gewinnen. Welche Historie haben die Manager? Wie beurteilen wir Kompetenz und das Verständnis um die Werttreiber des Unternehmens? Wie sind die Entscheidungs- und Umsetzungsstringenz der handelnden Personen? Ist die Berichterstattung konsistent, umfassend und klar? Das sind Dinge, die sich nur über intensive Gespräche validieren lassen. Zur Verdeutlichung: Allein im Jahr 2015 haben wir 240 Unternehmens­gespräche geführt - in der Regel mit der jeweiligen Geschäftsleitung.

All diese Erkenntnisse packen Sie dann in Ihre Fonds. Können Sie ein paar Worte dazu sagen?

Unsere beiden Publikumsfonds sind jeweils in eine konzentrierte Anzahl von ca. 25 bis 35 Titeln investiert. Wir agieren als aktive Manager, d.h. Benchmark-Überlegungen spielen bei uns für die Portfolio-Konstruktion keine Rolle. Jeder einzelne Titel für sich muss eine Mindestrendite zur Gesamtperformance beitragen. Als sogenannte Stockpicker suchen wir unterbewertete Titel, bei denen eine Divergenz zwischen dem Börsenpreis und dem inneren Wert besteht. Die Vergangenheit und logisches Denken lehren, dass sich diese Diskrepanz regelmässig auflöst und sich damit Wert und Preis angleichen. Und bevor sich dies realisiert, wollen wir investiert sein.

Was sind Ihre Ziele fürs neue Jahr?

Wir verfügen derzeit über ca. 520 Mio. Euro an Assets under Management (AuM) - diese Zahl wollen wir steigern. Der einfachste und für uns und unsere Kunden attraktivste Weg, dieses Ziel zu verwirklichen, ist es, eine ausreichende Anzahl unterbewerteter Unternehmen identifizieren zu können. Das sieht per heute vielversprechend aus. Zudem arbeiten wir, den Wünschen unserer Geschäftspartner entsprechend, daran, unsere Stockpicking-Expertise über die bewährten Publikumsfonds hinaus auch über neue, individuelle Zugangswege zur Verfügung zu stellen.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Martin Wirth ist Mitbegründer der FPM AG und Vorstandsmitglied. Als Portfoliomanager verantwortet er sowohl den Publikumsfond FPM Funds Stockpicker Germany All Cap als auch das Spezialmandat der Norges Bank Investment Management für den Norwegian Government Pension Fund Global. Er war vor seiner Zeit bei der FPM AG als Portfoliomanager bei der Credit Suisse (Deutschland) AG sowie als Aktienanalyst bei der Bank Julius Bär (Deutschland) AG und bei der Credit Suisse First Boston beschäftigt. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln hat er als Diplom-Kaufmann abgeschlossen.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual) 2022
  • St. Moritz (Outlook) 2023
  • St. Moritz (Annual) 2023

«Experten-Lunches» & Panels

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

«Experten-Coffees»

  • Frankfurt

«Experten-Handshakes»

  • Frankfurt

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Deutschland
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) 2022
  • Summit (Outlook) 2023
  • Summit (Annual) 2023
  • Lunches
  • Roundtables
  • Coffees
  • Handshakes
  • Events 2022
  • Events 2023
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Newsletter
  • Kontakt