SwissAtMid: Ihre Liquiditätsquelle für Schweizer Aktien

12.10.2018
Herr Mautone, welche Auftragsbücher gibt es an SIX und was ist SwissAtMid?
SIX unterscheidet zwischen dem Handel an der Börse via dem klassischen öffentlichen Orderbuch und dem Handel ohne Vorhandelstransparenz im nicht-einsehbaren Orderbuch SwissAtMid. SwissAtMid ist eine Dienstleistung, die allen Teilnehmern eine Ausführung für sämtliche Schweizer Aktien zum Mittelpreis des besten Geld- und Briefkurses des öffentlichen Orderbuchs bietet. Dieses nicht-einsehbare Orderbuch wurde von SIX im Oktober 2016 als neue Initiative für den Schweizer Markt erfolgreich lanciert. Neben dem Handel zum Mittelpreis ist der Hauptvorteil für Kunden die Minimierung von Preisverschiebungen durch verringerte Informationslecks. Aktuell nutzen bereits über die Hälfte der Handelsteilnehmer der Schweizer Börse täglich SwissAtMid. Sie profitieren von besseren Möglichkeiten für Best Execution in Schweizer Aktien. Beide Orderbücher bieten verschiedene Auftragsarten an. Zusammen mit der Einführung von SwissAtMid haben wir diese neuen Möglichkeiten geschaffen, um die Vorteile beider Orderbücher zu verbinden. Sweep-, Iceberg Plus- und Limit Plus-Aufträge interagieren mit beiden Orderbüchern, zum Vorteil der Investoren.
Wie funktionieren diese innovativen Auftragsarten?
Der Zugang zum nicht einsehbaren Auftragsbuch erfolgt über den normalen Anschluss des Börsenteilnehmers. Um von den Preisverbesserungen einfacher profitieren zu können, wurde nebst dem klassischen Direktauftrag in SwissAtMid (Auftrag bleibt fest im Orderbuch) zusätzlich eine zweite Auftragsart kreiert, der sogenannte «Sweep-Auftrag». Dieser prüft erst die Liquidität in SwissAtMid; ist diese vorhanden, erfolgt die Ausführung zum Midpoint- Preis vom öffentlichen Orderbuch, inklusive der Preisverbesserungen. Ist sie nicht vorhanden, läuft der Sweep-Auftrag weiter zum öffentlichen Orderbuch und wird wie ein gewöhnlicher Auftrag gehandelt. Nachteile entstehen keine, da der Sweep-Auftrag mit dem gleichen Zeitstempel versehen ist und somit keine Verzögerung entsteht. Zudem haben wir vor Kurzem die innovativen «Plus-Aufträge» eingeführt. Diese stehen in beiden Auftragsbüchern zur Verfügung und erlauben den Handel mit und ohne Vorhandelstransparenz. Bis zum Limitpreis sind Plus-Aufträge in SwissAtMid zum Mittelpreis gekoppelt und parallel dazu im öffentlichen Orderbuch zur passiven Seite des Auftragsbuchs.
Welchen Mehrwert bietet SIX für die Buy-Side in Schweizer Aktien?
Im klassischen zentralen Auftragsbuch hat SIX die mit Abstand beste Orderbuchqualität in Schweizer Aktien gemessen am relativen Spread, der Markttiefe und Liquidität. Im Handel ohne Vorhandelstransparenz können dank SwissAtMid Preisverbesserungen im Blue-Chip-Segment von ca. 3 bis 4 Basispunkten und im Mid- und Small-Cap-Segment von sogar 8 bis 12 Basispunkten erzielt werden. Bei grösseren Aufträgen mit längerer «resting»-Periode können mit Geduld höhere Renditen erzielt werden, in Form von Spreads- und Market-Impact-Minimierungen. Sensitive sowie grössere Aufträge gewinnen somit zusätzlich an Diskretion.
Wie haben sich die Volumen seit der Lancierung entwickelt?
In 2017 lag das Handelsvolumen bei 4.67 Mrd. Schweizer Franken, dies entspricht einem täglichen Umsatz von 18.6 Mio. Schweizer Franken. Diese Teilnehmer erzielten Ausführungsverbesserungen von über 1.6 Mio. Schweizer Franken oder von 3.5 Basispunkten. Insbesondere für Small- und Mid Caps entwickelte sich SwissAtMid innert kurzer Zeit zu einer wesentlichen Liquiditätsquelle für den Schweizer Markt. Am 19. Juni 2018 erzielte SwissAtMid Rekordumsätze von 125.5 Mio. Schweizer Franken. Zweistellige Volumen in Prozentpunkte vom öffentlichen Orderbuch im jeweiligen Aktiensegment sind in SwissAtMid keine Seltenheit mehr. Die gehandelten Volumina können zeitverzögert auf unserer Website unter «Marktdaten» aufgerufen werden. In den letzten paar Monaten avancierte SwissAtMid zum grössten nicht einsehbaren Liquiditätspool für Schweizer Aktien in Europa. Bis Ende August beliefen sich die Handelsumsätze in SwissAtMid bereits auf 7.46 Mrd. Schweizer Franken mit Ausführungsverbesserungen von 2.72 Mio. Schweizer Franken oder von durchschnittlichen 3.64 Basispunkten.
Ist weiteres Wachstum zu erwarten und falls ja, warum?
Viele Gründe sprechen dafür: Weitere Börsenteilnehmer werden sich anschliessen, um von Preisverbesserungen zu profitieren und sorgen somit für weitere Liquidität. Der Marktanteil von SwissAtMid an gehandelten Schweizer Aktien in nicht einsehbaren Orderbüchern (Liquiditätspools) innerhalb Europas ist seit Lancierung im Oktober 2016 auf 17 Prozent (per 24.09.2018) angestiegen und erreichte im August sogar 24 Prozent. Die Liquidität im Mid- und Small-Cap-Bereich hat sich in der Zwischenzeit ebenfalls massiv verbessert, bekanntlich zählt jeder Basispunkt. Die positive Resonanz und die guten Erfahrungen bei den Kunden sind der beste Indikator, dass SwissAtMid weitere Marktanteile gewinnen dürfte.
Marco Mautone ist seit November 2017 bei SIX, Securities & Exchanges, tätig. Als Senior Sales Manager Buy-Side ist er für den gesamten Aufbau und die Betreuung dieses Kundensegments innerhalb Europas zuständig.