«Technologieaktien werden ihre jahrzehntelange Marktführerschaft ausbauen»

Head of Global Equity, Jennison Associates, PGIM und Portfolio Manager
PGIM Jennison Global Equity Opportunities Fund, London
pgim.com/ucits
21.08.2020
Herr Baribeau, die Informationstechnologie gehörte im zweiten Quartal dieses Jahres mit einem Plus von 30.5 Prozent zu den Branchen mit der höchsten Performance im S&P 500 Index. Was sind die Hauptgründe?
Wir führen dies in erster Linie auf die jüngsten starken Quartalsberichte und die Wertschätzung der Märkte für die fundamentale Stärke der Geschäftsmodelle der Technologieunternehmen vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen zurück. Dies zeigt sich besonders deutlich bei Geschäftsmodellen, die sich direkt an die Verbraucher richten oder die digitale Transformation des Unternehmens beinhalten, welche auch von Cloud-basierten Datenverarbeitungsanwendungen einschliesst.
Wie beurteilen Sie die weitere Entwicklung dieses Sektors?
Im derzeitigen, von der Coronakrise ausgelösten, rezessiven Umfeld dürften die Märkte weiterhin Unternehmen mit Asset-Light-Geschäftsmodellen und schnellerem organischen Wachstum favorisieren. Unternehmen und Verbraucher sind in von Unsicherheit und Zweifel geprägten Krisenzeiten eher bereit, ihr Verhalten anzupassen und nach innovativen, kreativen Produkten und Dienstleistungen zu suchen, die die Produktivität verbessern und die Kosten senken. Für viele dieser Unternehmen hat der gesamt adressierbare Markt erheblich an Fahrt aufgenommen.
In einem turbulenten Umfeld wie der aktuellen Pandemie schlagen innovative Technologien Wurzeln und gewinnen in der Regel erhebliche Marktanteile. Angesichts dieser Dynamik werden Technologieaktien ihre jahrzehntelange Marktführerschaft ausbauen. Dies wird von angemessenen relativen Bewertungen begünstigt, die weiterhin von der grundsätzlich stärkeren Kapitalrendite des Sektors und der Generierung von freiem Cashflow getragen werden - häufig als Ergebnis innovativer und disruptiver Produktangebote.
Was sind die besonderen Charakteristika dieser Firmen?
Viele Technologieunternehmen verfügen über tiefe Burggräben und andere Wettbewerbsvorteile sowie langfristige Auftriebskräfte, die dauerhafte, qualitativ hochwertige Fundamentaldaten begünstigen. Dazu gehören überdurchschnittliche Margen und ein ebensolches Ertragswachstum. Letzteres ist übrigens nicht nur bei Tech-Unternehmen zu finden, die Teil eines Informationstechnologie-Index sind. Unser Research zeigt, dass sich diese Merkmale auch auf andere Unternehmen mit technologisch getriebenen Vorteilen in anderen Sektoren erstrecken wie beispielsweise Social-Media-Unternehmen als «Kommunikationsdienste», Internet-Einzelhändler und Anbieter von Streaming-Unterhaltung, die zu den «diskretionären Konsumgütern» zählen sowie Roboterchirurgie-, Diagnostik- und biopharmazeutische Unternehmen, die als «Gesundheitswesen» klassifiziert werden.
Worin sehen Sie die wichtigsten Erfolgsfaktoren der Branche?
Wir glauben, dass technologiebezogene Aktien ihre jahrzehntelange Marktführerschaft weiter ausbauen werden, unterstützt durch angemessene relative Bewertungen, die weiterhin von der insgesamt starken Kapitalrendite des Sektors und der Generierung von Free Cashflow getragen werden, häufig als Ergebnis innovativer und disruptiver Produktangebote.
Welche Subsektoren kommen derzeit für Ihr Portfolio in Frage?
Unser Ziel ist es, diejenigen Unternehmen zu identifizieren, die langfristige Wachstumschancen bieten. Wir suchen nach Firmen, die so positioniert sind, dass sie von den erhöhten Ausgaben der Unternehmen für Technologie profitieren können. Dazu gehören Investitionen in Branchen wie 5G, Software as a Service, Cloud Storage und Software. Wir sind der Meinung, dass der kontinuierliche Anstieg der Nutzung von Daten und Informationen sowie der Unterhaltung über eine breite Palette von Geräten und Anwendungen zusammen mit digitalen Zahlungen zu den Bereichen gehört, die langfristige Chancen und riesige adressierbare Märkte für Unternehmen mit den richtigen Technologien bieten.
Link zum Disclaimer
Mark Baribeau ist Managing Director, Head of Global Equity bei Jennison Associates, PGIM und Portfolio Manager des PGIM Jennison Global Equity Opportunity Fund. Seit April 2011 ist er für Jennison Associates tätig. Zuvor arbeitete er über 21 Jahre lang für Loomis, Sayles & Company. Er absolvierte einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften an der University of Vermont und einen MA an der University of Maryland. Mark Baribeau hat eine CFA-Auszeichnung und ist Mitglied der Boston Security Analysts Society und der National Association of Business Economists.