The Market: «Jeden Tag einen konkreten Nutzen für unsere Leserinnen und Leser»

17.03.2021
Herr Dittli, Sie sind einer der bekanntesten Schweizer Wirtschaftsjournalisten. Was hat Sie gereizt, «The Market» aus der Taufe zu heben?
Wir sind vor knapp zwei Jahren, im April 2019, mit The Market gestartet. Die Idee dahinter war es, eine qualitativ hochwertige Medienplattform anzubieten, die sich ausschliesslich den Bedürfnissen und Interessen von Anlegerinnen und Anlegern widmet. Wir stellten fest, dass auf der einen Seite die Banken immer weniger Research publizieren, und das generell das Vertrauen der Investoren in die Banken erodiert ist. Auf der anderen Seite jagen die meisten Medien nur noch den letzten News und der grössten Headline nach, wobei die seriöse Analyse meist zu kurz kommt. In diese Lücke sind wir mit The Market gegangen: Wir publizieren keine blossen News, sondern bieten unseren Abonnentinnen und Abonnenten jeden Tag eine kleine Auswahl hochwertiger Analysen, in der Regel garniert mit konkreten Anlageempfehlungen. Die Medienlandschaft ist extrem herausfordernd, aber es macht grossen Spass, mit einem motivierten und agilen Team etwas Neues aufzubauen.
Wie gross ist Ihr Team?
Wir sind sieben Personen auf der redaktionellen Seite, alle mit langjähriger Erfahrung im Finanzjournalismus und im Banking. Ein Kollege sitzt in Kalifornien, wo er besonders gute Einblicke in die Entwicklungen in der Technologiewelt hat. Dazu kommen zwei Personen für den Verkauf. Dank unserem Joint-Venture mit der NZZ haben wir einen starken Partner, der alle Aspekte der IT abdeckt. So können wir uns voll auf unsere journalistische und analytische Arbeit konzentrieren.
Die Schweiz ist ein kleines Land mit einem grossen Finanzplatz. Mit welcher Art von News wollen Sie welche Leserschaft erreichen?
News ist eigentlich der falsche Begriff, denn wir publizieren keine News. Für die Finanzmärkte sind News meist bloss Lärm, und Newsquellen gibt es schon mehr als genug. Wir versuchen, weit hinter die Schlagzeilen zu blicken und die wirklich spannenden Themen zu identifizieren, die die Finanzmärkte prägen. Wir publizieren nicht viel; nur zwei bis vier Stück pro Tag, denn wir wollen die Zeit unserer Leserinnen und Leser nicht mit Banalitäten verschwenden. Aber unser Anspruch ist es, dass das, was wir auf themarket.ch publizieren, immer hochwertig ist und dass Investorinnen und Investoren stets einen möglichst konkreten Nutzen daraus ziehen können. Ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots sind anlagestrategische und makroökonomische Themen, jede Woche publizieren wir zudem ein Interview mit einer herausragenden Persönlichkeit aus der Finanzwelt. Unsere Abonnenten arbeiten typischerweise in der Finanzwelt und in der Vermögensverwaltung, oder es sind Personen, die mit ihrem eigenen Geld aktiv an den Finanzmärkten tätig sind. Geografisch bewegen wir uns primär in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich. Rund 30 Prozent unserer Inhalte publizieren wir aber auch auf Englisch, so dass wir uns auch in der angelsächsischen Welt allmählich einen Qualitätsnamen aufbauen.
Gerne machen wir an dieser Stelle gleich ein Sonderangebot für Ihre Leserinnen und Leser. Es gibt die Möglichkeit, The Market für 25 Schweizer Franken während 2 Monaten auszuprobieren.
Ihr Credo ist also Qualitäts-Finanzjournalismus…
Absolut, mit einer klaren Fokussierung auf die Finanzmärkte. Wir nutzen aber auch die Vorteile von Live-Formaten. Jede Woche führen wir Live-Video-Webinare durch, an denen die Teilnehmenden konkrete Fragen stellen können. Dieses Angebot ist sehr beliebt. Der Zugang und der Dialog mit unseren Abonnentinnen und Abonnenten ist sehr wichtig; wir haben das Versprechen abgegeben, dass wir jede Leseranfrage innerhalb von 24 Stunden beantworten.
Wie sehen Ihre Pläne für das weitere Wachstum aus?
Wir sind mit unseren Wachstumsraten in den vergangenen zwei Jahren sehr zufrieden, die Richtung stimmt. Wichtig ist uns dabei aber, dass wir gesund wachsen, uns jeden Tag ein klein wenig verbessern und die Nähe zu unseren Leserinnen und Lesern pflegen. Viele digitale Medien versuchen über die Klicks zu wachsen, indem sie allerlei oberflächlichen Schnickschnack publizieren. Das ist nicht unser Weg.
Link zum Disclaimer
Mark Dittli ist Gründer, Geschäftsführer und Chefredaktor von The Market. Er arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als Wirtschaftsjournalist, davon war er sechs Jahre Chefredaktor der «Finanz und Wirtschaft» und berichtete während fünf Jahren als Korrespondent aus New York. Er hat in Winterthur Betriebswirtschaftslehre und in New York Journalismus studiert und trägt den CFA-Abschluss als zertifizierter Finanzanalyst. Seine journalistischen Spezialgebiete sind globale makroökonomische Themen, Wirtschaftsgeschichte und Aktienanalyse. Jeden Freitag schreibt er für The Market den «The Big Picture»-Newsletter.