Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Deutsch
      • Summit - Sommer
      • Summit - Winter
      • Lunches
      • Roundtables
      • Events 2021 - Überblick
    • English
      • Summit - Summer
      • Summit - Winter
      • Lunches
      • Roundtables
      • Events 2021 - Overview
  • Über uns
    • Deutsch
      • Über uns
      • Angebote
      • Digital Academy
      • Kontakt
    • English
      • About us
      • Offers
      • Digital Academy
      • Contact
  • St. Moritz
    • Deutsch
      • Summit - Sommer
      • Summit - Winter
    • English
      • Summit - Summer
      • Summit - Winter
  • Academy
    • Deutsch
    • English
  • Awards
  • .
  • Suche by
  • Länder
    • Deutschland
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • SCHWEIZ
Fundplat > Schweiz > Interviews > Transparente Perfor­mance im Private Banking
Fundplat > Deutschland > Interviews > Transparente Perfor­mance im Private Banking
Fundplat > Österreich > Interviews > Transparente Perfor­mance im Private Banking
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Transparente Perfor­mance im Private Banking

Transparente Perfor­mance im Private Banking

Matthias Hunn
Matthias Hunn
Gründer
FinGuide AG, Horgen finguide.ch

24.01.2019

Herr Hunn, Ihre Firma FinGuide vertritt das Controlling- und Rankinginstitut firstfive AG in der Schweiz. Was bietet firstfive den Banken und unabhängigen Vermögensverwaltern an?

Die firstfive überprüft die Renditen und rechnet diverse Kenn­zahlen der über­wachten Depots aus. Sämt­liche Werte werden dabei einem ano­nymen Konkur­renz­ver­gleich unter­zogen, so dass jeder Vermö­gens­ver­walter erarbei­tete Renditen und einge­gan­genen Risiken fundiert beurteilen kann. Die Kunden von first­five erhalten quartals­weise detail­lierte Auswer­tungen.

Da die Daten aller Teilnehmer der Depot­leistungs­ver­gleiche von firstfive identisch erhoben und ausge­wertet werden, sind die Konkur­renz­vergleiche neutral und präzis.

Die Resultate der - gemessen an Rendite und Sharpe-Ratio - erfolg­reichsten Anbieter sind quartals­weise auf firstfive.ch/downloads abrufbar. Zudem veröffent­licht das Magazin «Bilanz» einmal pro Jahr einen grossen Artikel über die besten Vermö­gens­ver­walter der Schweiz. Die Zahlen dazu stammen von firstfive.

Wie kommt firstfive zu den notwendigen Daten?

Die Teilnehmer der Depot­leistungs­vergleiche reichen sämt­liche Transak­tionen der über­wachten Kunden­depots ein. firstfive verbucht alle Käufe und Verkäufe in einer eigenen Soft­ware noch einmal und schafft so die Daten­grund­lage für die Auswer­tungen. Dieses Vorgehen stärkt die Glaub­würdig­keit der Perfor­mances, die poten­ziellen Neu­kunden gezeigt werden. Hierbei sprechen wir übrigens immer von echten Kunden­depots, es gibt keine Back­testings.

Was verbindet FinGuide mit firstfive?

Sowohl firstfive als auch FinGuide setzen sich für mehr Trans­parenz im Private Banking ein. FinGuide tut dies mit der Ziel­gruppe vermö­gende Privat­personen, first­five richtet sich an Banken und unab­hängige Vermö­gens­verwalter. FinGuide inte­ressiert sich natürlich sehr dafür, wer die besten Vermö­gens­ver­walter sind, um diese den eigenen Kunden zugänglich zu machen.

Ausserdem geben beide über­durch­schnitt­lichen Anbietern von Vermö­gens­ver­waltungs­lösungen eine Platt­form, um sich zu profi­lieren und Neu­kunden zu gewinnen.

Macht firstfive denn FinGuide nicht schon fast überflüssig, da die besten Performer öffentlich ausgewiesen werden?

Ganz und gar nicht, denn firstfive ist auf Perfor­mances spezia­lisiert. FinGuide hingegen führt viele weitere Kate­gorien von Daten wie zum Beispiel notwen­diges Mindest­vermögen, Beratungs­umfang, Kosten, Anzahl Kunden pro Berater, Nach­haltig­keit, usw. Das Matching von Kunden und Anbietern erfolgt mehr­dimen­sional und hebt sich damit auch deutlich von den Preis­vergleichs­platt­formen ab.

Wer sind die Kunden von firstfive in der Schweiz?

Es liegt in der Natur der Sache, dass die Kunden­liste nicht öffent­lich sein darf, wenn ano­nyme Konkur­renz­ver­gleiche ange­boten werden. Nur die jeweils fünf besten Anbieter pro Strategie und Auswertungs­zeit­raum werden veröffent­licht. Der Schwer­punkt der Kunden­liste liegt aktuell bei unab­hän­gigen Vermögens­verwaltern. Das Ziel ist es aber auch, mehr Banken zur Teil­nahme an den Depot­leistungs­vergleichen zu motivieren.

Sind alle Kunden von firstfive auch Partner von FinGuide?

Nein, FinGuide hat eigene Bench­marks definiert, die es zu schlagen gilt, wenn man Partner von FinGuide werden will. Die Teil­nahme an den Vergleichen von first­five hilft aber, denn damit sind die ausge­wiesenen Perfor­mances extern veri­fiziert und glaub­würdig. Es gibt deshalb eine substan­zielle Über­lappung von FinGuide-Partnern und firstfive-Kunden.

Sind die Kosten von firstfive wie im Private Banking üblich Verhandlungssache?

Die Preise von firstfive sind auf der Website öffentlich zugänglich. Der Depot­leis­tungs­vergleich kostet je nach Dauer der Teil­nahme und der Anzahl einge­reichter Strategien zwischen 2’000 und 5’000 Schweizer Franken pro Strategie und Jahr. Ich denke, das kann sich jeder leisten, der Interesse daran hat, gute Leistungen aktiver im Markt zu präsen­tieren.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Matthias Hunn ist Gründer und Geschäfts­führer der FinGuide AG. Er hat über 30 Jahre Erfahrung im Schweizer Finanz­markt, davon über 20 Jahre in Führungs­funktionen. Vor der Gründung von FinGuide war er während zehn Jahren auf Geschäfts­leitungs­ebene bei einer Universal­bank für Produkte, Preise und Marketing zuständig.
SUPPORTED BY
Börse
Bank
ETFs
Fonds
Institut

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Experten-Lunches»

  • Genf, Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Genf, Lugano, Zürich

«Mountain Talks»

  • Summit - Sommer
  • Summit - Winter

Events 2021

  • Daten, Events, Orte

Digital Academy

  • Schritte
  • Business

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Experten

  • Deutsch
  • English

Über uns

  • Team
  • Business
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
  • Visibility
Newsletter Schweiz
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten zweimal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Dieses Angebot richtet sich an professionelle Investoren.
Abonnieren
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Videos
  • Summit - Deutsch
  • Summit - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Events 2021 - Überblick
  • Events 2021 - Overview
  • Newspoint
  • Experten - Deutsch
  • Experts - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact