Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Angebote
    • Kontakt
  • St. Moritz
    • Summit - Sommer
    • Summit - Winter
  • Academy
  • Awards
  • .
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • ÖSTERREICH
Fundplat > Schweiz > Interviews > UN-SDGs als neuer Trigger für Nachhaltige Geldanlagen
Fundplat > Deutschland > Interviews > UN-SDGs als neuer Trigger für Nachhaltige Geldanlagen
Fundplat > Österreich > Interviews > UN-SDGs als neuer Trigger für Nachhaltige Geldanlagen
Fundplat > Luxemburg > Interviews > UN-SDGs als neuer Trigger für Nachhaltige Geldanlagen

UN-SDGs als neuer Trigger für Nachhaltige Geldanlagen

Roman Limacher
Roman Limacher
Geschäftsführer
Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG, Zürich hauck-aufhaeuser.ch

01.11.2018

Herr Limacher, die UN-Nachhaltig­keits­ziele - die sogenannten UN-SDGs - sind immer häufiger im Anlage­kontext anzutreffen. Was ist der Hintergrund?

Das Thema basiert auf dem histo­rischen Moment im Jahr 2015, als alle Länder der UN der ehrgei­zigen Verein­barung zugestimmt haben, die Verbes­serung und «Heilung» der Welt anzu­streben. Was vielleicht auf den ersten Blick nach einem Papier­tiger aussah, mündete in heute welt­weit kommu­ni­zierten und einpräg­samen 17 nach­hal­tigen Entwick­lungs­zielen. An dieser über­schau­baren Anzahl an Zielen können sich Politik, Zivil­bürger, Wirt­schaft - insbeson­dere auch die Finanz­wirt­schaft - orien­tieren und messen. Die Themen sind breit gefächert und adres­sieren unter­schied­lichste Heraus­forde­rungen, wie Eli­mi­nierung von Hunger, hoch­wer­tige Bildung, nach­hal­tiger Konsum und vieles mehr. Jeder Mensch findet in seinem Bereich etwas, das verbessert werden kann und wofür sich ein Enga­ge­ment lohnt.

Wie konkret finden diese Ideen Eingang in die Investmentwelt?

Hier sieht man ganz unter­schied­liche Spiel­arten. Eine breite Palette ist im alter­nativen und nicht liquiden Bereich zu finden. Ein Klassiker bei den liquiden Anlagen sind die nach­hal­tigen Themen­fonds, welche sich bei der Auswahl ihrer Werte darauf konzen­trieren, dass die Firmen oder Emittenten eine messbare Lösung zu einem oder mehreren SDG-Zielen anbieten. Eines der promi­nentesten Beispiele ist das SDG-Ziel Nr. 6 «Sauberes Wasser und Sanitär­einrich­tungen». Anlagen in Unter­nehmen, welche sich um die Aufbe­reitung, Reinigung, Verteilung, Ana­lyse, Entsalzung oder Speicherung von Wasser kümmern, kommen hier in Frage. Analog dazu findet man Anlage­ideen zu den SDGs «Mass­nahmen zum Klima­schutz» oder «Gesund­heit und Wohler­gehen».

Solche Anlage­lösungen existieren ja aber bereits seit Jahren. Was soll neu daran sein?

Neu daran ist aus meiner Sicht, dass die erwähnten Strategien zwar noch exis­tieren, jedoch die Heran­gehens­weise logisch weiter­entwickelt wurde. So zielen beispiels­weise die soge­nannten Impact-Investment-Strategien darauf ab, eine mess­bare posi­tive Wirkung für die jeweilige Heraus­for­derung zu erreichen. Hier steht weniger die Angebots- und Produkt­seite im Vorder­grund als viel­mehr die Auswirkung. Die Kunst ist hier, diese Ansprüche auch zu doku­men­tieren. Allerdings setzen sich die ESG-Research-Anbieter seit geraumer Zeit intensiv damit auseinander, die Infor­mations- und somit auch die Entschei­dungs­grund­lage wird immer besser.

Wie setzt Hauck & Aufhäuser dieses Thema um?

Wir investieren ja in den «PRIME VALUES Fonds» seit über 20 Jahren gemäss Prinzipien der Nach­hal­tig­keit sowie einer klar dekla­rierten ethischen Grund­lage. Diese Anlage­strategie entspricht im Grund­satz seit Jahren den Millennium Goals (2000 bis 2015) sowie den Sustai­nable Deve­lopment Goals (2015 bis 2030). Da nicht nur öko­lo­gische Kriterien die Beurtei­lungs­praxis unseres unab­hän­gigen Ethik-Komitees bestimmen, sondern von Anfang an auch soziale, weist unser Analyse-Schema zu allen SDGs klare Bezugs­punkte auf. Ein weiteres Beispiel: Bei der Ana­lyse von Staats­anleihen bewerten wir Insti­tutionen, Rechts­staat­lichkeit und Lebens­bedin­gungen. Dadurch tragen wir dem SDG 16 «Frieden, Gerechtig­keit und starke Insti­tutionen» Rechnung. Unsere ganz­heit­liche Sicht auf die Investments gehen Hand in Hand mit den 17 Entwick­lungs­zielen und gehören quasi zu unserer DNA.

Mit «Zeedin» bietet Hauck & Aufhäuser in Deutschland nun auch eine digitale Vermögens­verwaltung an. Was hat Ihr Mutter­haus dazu veranlasst und wird das Thema Nachhaltigkeit auch implementiert?

Kurz zum Einstieg, für was das Wort «Zeedin» steht: «Zeed» ist aus dem Englischen «to seed» abge­leitet und steht für Wachstum und Ertrag. Die Endung «in» steht für Investment, Intel­ligenz, Inno­vation und Indi­vidua­lität. Über «Zeedin» können unsere Kunden - vorerst nur in Deutschland - je nach Anlage­summe in drei unter­schiedliche Produkte inves­tieren: Fonds­gebun­dene Vermö­gens­ver­waltung (ab 50.000 Euro), klassische Einzel­titel-Vermö­gens­verwaltung (ab 150.000 Euro) und die bewährte nach­hal­tige Einzel­titel-Vermö­gens­verwaltung (ab 300.000 Euro). Aus Banksicht erweitern wir mit «Zeedin» also unsere Ziel­gruppen. Unsere «Zeedin»-Kunden haben ab sofort die Möglich­keit, bereits ab einer Anlage­summe von 50.000 Euro mit einem Indi­vidual­depot in die Strategien von Hauck & Aufhäuser zu inves­tieren, wobei der aktuell stationäre Vertrieb eine Vermö­gens­verwaltung ab höheren Einstiegs­summen als sinnvoll erachtet. Unser Private-Banking-Angebot steht nunmehr einer grösseren Kunden­zahl zur Verfügung. Zugleich ist es eine Antwort auf die verän­derten Bedürf­nisse nach einem digi­talen Zugang zu Vermö­gens­anlage - jeder­zeit und überall. Denn wir glauben, dass in der klugen Kombi­nation aus smarter Techno­logie und mensch­licher Kompetenz die Zukunft der Vermö­gens­verwaltung liegt.

Worin unterscheidet sich «Zeedin» von den derzeit am Markt angebo­tenen digitalen Vermögens­verwaltern?

«Zeedin» zeichnet sich durch einen hohen Grad an Indi­vidua­lität gepaart mit einem hybriden Beratungs­ansatz aus. Denn im Gegen­satz zu anderen digi­talen Ange­boten bieten wir auch eine Vermö­gens­ver­waltung auf Einzel­titel­basis an. Bei Bedarf ist eine weitere Indi­vidua­lisierung des Anlage­vorschlags durch Anpassung der Anlage­klassen möglich. Darüber hinaus haben Inte­ressenten die Möglich­keit, Fragen via Chat direkt an einen Experten von Hauck & Aufhäuser zu richten und bei Bedarf die Co-Browsing-Funktion für ein weiter­führendes Gespräch zu nutzen.

Was verstehen Sie unter einem hybridem Beratungsansatz?

Ein digitaler Zugang ist bequem und sicher zeit­gemäss, dennoch sind wir davon über­zeugt, dass Kunden einen Ansprech­partner für Fragen benö­tigen. Deshalb setzen wir mit «Zeedin» auf ein hybrides Bera­tungs­modell. Bereits in der Anlage­strecke können Kunden allge­meine Fragen per Chat an unser Customer-Service-Team stellen oder bei spezi­fischen Fragen zu ihrem Anlage­vorschlag digital einen Termin mit einem Kunden­berater unseres Hauses ausmachen. Darüber hinaus haben «Zeedin»-Kunden die Möglich­keit, zwischen weiteren optio­nalen kosten­freien Service­leistungen zu wählen, wie etwa der Teil­nahme an volks­wirt­schaft­lichen Webi­naren oder einem Port­folio-Review-Gespräch mit einem Experten von Hauck & Aufhäuser.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Roman Limacher, CIWM, verant­wortet seit über zehn Jahren den Investment-Ethik-Prozess der tradi­tions­reichen PRIME VALUES Ethik­fonds. Er betreut bei der Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG private und insti­tutio­nelle Kunden mit Fokus auf nach­hal­tige Geld­anlagen. Zuvor war er bei EY und bei einer Gesell­schaft der heutigen SIX Group tätig.
SUPPORTED BY
ETFs
Fonds

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • Summit - Sommer
  • Summit - Winter

Über uns

  • Team
  • Business
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Über uns
  • Angebote
  • Kontakt