Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Angebote
    • Kontakt
  • St. Moritz
  • Academy
  • .
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
    • France
    • Italy
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • LUXEMBURG
Fundplat > Schweiz > Interviews > Unabhängiger Londoner Broker unterstützt Fonds­manager bei der Erfüllung der Transaktions­meldun­gen nach Artikel 26 MIFIR
Fundplat > Deutschland > Interviews > Unabhängiger Londoner Broker unterstützt Fonds­manager bei der Erfüllung der Transaktions­meldun­gen nach Artikel 26 MIFIR
Fundplat > Österreich > Interviews > Unabhängiger Londoner Broker unterstützt Fonds­manager bei der Erfüllung der Transaktions­meldun­gen nach Artikel 26 MIFIR
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Unabhängiger Londoner Broker unterstützt Fonds­manager bei der Erfüllung der Transaktions­meldun­gen nach Artikel 26 MIFIR

Unabhängiger Londoner Broker unterstützt Fonds­manager bei der Erfüllung der Transaktions­meldun­gen nach Artikel 26 MIFIR

Ronny Feiereisen
Ronny Feiereisen
Managing Partner
Square Global Ltd, London squareglobalmarkets.com

15.11.2018

Herr Feiereisen, wie ist Ihr Unternehmen aufgestellt - was sind Ihre Kern­kompetenzen?

Square Global Markets bietet eine breite Palette von Broke­rage-Dienst­leis­tungen an, die sich über Themen wie Asset-Allo­kation, strate­gische-, makro­öko­nomische- und ETF-Ana­lysen sowie dem Handel mit ETFs, Cash-Produkten und Deri­vaten erstreckt. Dabei betreuen wir insti­tutio­nelle Anleger, Versiche­rungen, Banken und Pensions­kassen. Unser Haupt­bestreben ist es, anhand unseres ana­ly­tischen wie flexiblen Ansatzes Indi­vidual­lösungen für unsere Kunden zu finden. Dies gilt sowohl für den Investi­tions­ansatz als auch dessen Umsetzung und Nach­be­hand­lung, wie zum Beispiel bei der Erfüllung der Trans­aktions­meldungen.

Welche Länder decken Sie mit Ihren Dienst­leistungen ab?

Square Global Markets konnte seit seiner Gründung im Oktober 2012 seine Stand­orte neben London auf New York und Paris ausweiten. Wir sind gerade dabei, im deutsch­sprachigen Raum und auch in Hongkong weitere Lokationen zu über­prüfen. Dies unter­stützt unser globales Handels­angebot mit lokalem Know-how.

Sie unterstützen auch Fondsmanager bei der Erfüllung der Trans­aktions­meldungen. Können die Häuser das nicht selbst tun?

Bereits seit Anfang des Jahres sind viele Vermö­gens­ver­walter als eigen­ständig Meldende von der umfang­reichen Trans­aktions­melde­pflicht nach Artikel 26 MIFIR betroffen, was noch immer viele Fonds­manager, die im Rahmen eines Ausla­ge­rungs­mandats tätig sind, nicht realisiert haben. Gegen­über KVGen sind sie in diesem Punkt schlechter gestellt. KVGen geniessen aufgrund ihrer recht­lichen Struktur den Vorteil, keine Wert­papier­handels­gesell­schaft zu sein und sind somit von der Melde­pflicht ausge­nommen! Hat eine KVG jedoch ein Fonds­mana­gement­mandat extern vergeben, so ist das ausge­lagerte Unter­nehmen, welches in der Regel eine Zulassung als Wert­papier­handels­gesell­schaft besitzt, zur vollum­fäng­lichen Trans­aktions­meldung im eigenen Namen ver­pflichtet - und zwar bis spätestens dem nächsten Handelstag.

Square Global wurde Ende 2017 von einem deutsch­sprachigen Vermö­gens­verwalter ange­sprochen, ob wir ihm bei der Umsetzung seiner Melde­pflicht unter­stützen können. Bereits vor Inkraft­treten der neuen Melde­pflicht setzte sich der Vermö­gens­ver­walter intensiv mit der Frage ausein­ander, wie er zukünftig seiner Melde­pflicht nach­kommen kann. Da die Meldung deutlich mehr Detail­infor­mationen umfasst als eine übliche Broker­bestä­tigung hergibt, war ihm schnell klar, dass er zukünftig zwingend deutlich mehr Handels­details von seinem Broker benö­tigen würde und sein Back­office deutlich ausbauen müsste, was mit erheb­lichen Mehr­kosten verbunden wäre.

Der Vermögensverwalter, der eine Vielzahl an ausge­la­gerten Fonds­mana­gement­mandaten betreut, suchte eine ele­gantere Lösung und strebte in diesem Zusammen­hang an, die umfang­reiche Meldung über den Broker im Namen des Fonds­managers vornehmen zu lassen, was eine nach der Verordnung zulässige Ver­fahrens­weise darstellt. Eigen­ständig die Meldung vorzu­nehmen, kam für ihn nicht in Betracht. Dem Risiko, nicht sämt­liche Infor­mationen inner­halb der Frist einholen, verar­beiten und hochladen zu können, wollte sich der Vermö­gens­ver­walter nicht aussetzen. In Zusam­men­arbeit mit dem Vermö­gens­ver­walter haben wir früh­zeitig die Voraus­setzung geschaffen, die Trans­aktions­meldung in seinem Namen abgeben zu können. Der Mehr­aufwand ist für uns, da in die eigene Meldung einge­bunden, über­schaubar und so können wir diesen Service zukünftig auch anderen Vermö­gens­ver­waltern ohne Zusatz­kosten anbieten.

Viele in Deutschland ansässige Broker waren zu diesem Zeit­punkt und sind bis heute nicht so aufge­stellt, die erfor­der­liche Trans­aktions­meldung im fremden Namen für einen Vermö­gens­ver­walter abzu­geben. Da die Aufsicht sukzes­sive auf die «Nicht­melder» zugeht, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich auch der letzte Portfo­lio­manager mit der Trans­aktions­meldung ausein­ander­setzen werden muss. Abzu­warten bis die «BaFin» sich meldet, scheint kein prakti­kabler Weg zu sein.

Worin liegt genau der Vorteil in einer Zusammenarbeit mit Square?

Ohne Mehrkosten verpflichtet sich Square Global Markets, die für seine Kunden verbindlich vorge­schrie­bene Trans­aktions­meldung vollum­fänglich zu über­nehmen, sowie den beim Handel üblichen Best-Exe­cution-Prinzipien zu folgen. Nachdem der Port­folio­manager mit uns in Kontakt getreten ist, ini­tiieren wir alles Formelle in Bezug auf die Trans­aktions­meldung, sodass es inner­halb weniger Tagen los gehen kann. Darüber hinaus können wir - bei Bedarf - historisch nicht gemel­dete Trans­aktionen nach­melden, solange die nötigen Daten vorhanden sind.

Welche Ziele verfolgen Sie in den kommenden Monaten?

Wir sehen die Einführung von MiFID II als wahre Opportunität, unsere Kern­kompe­tenzen mit den zusätz­lichen Anfor­derungen unser Geschäfts­partner zu verbinden und dadurch Mehr­wert zu schaffen. Dies findet beson­dere Ausprägung in der Ana­lyse und im Handel von ETFs. Unser neutraler und höchst ana­ly­tischer Ansatz bei der ETF-Selektion hilft unseren Kunden, Klarheit bei deren Auswahl zu schaffen.

Beim Handel selbst sehen wir, bedingt durch MiFID II, das Bedürfnis unserer Kunden, mehr Trans­parenz beim Handel zu erhalten, ohne dabei eine Liqui­ditäts­prämie für den Risiko-Trade bezahlen zu müssen. Um alter­native ETF-Handels­strategien anbieten zu können, ist es unab­dingbar, Trans­parenz um den Handel herum zu schaffen. Daher versorgen wir unsere Kunden mit detail­lierten ETF-Pre- und Post-Trade-Ana­lysen sowie einer techno­logisch ausge­reiften Handels­platt­form. Dem Anspruch einer diffe­ren­zierten Ana­lyse und Handels­form werden wir uns auch in den nächsten Monaten stark widmen.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Ronny Feiereisen ist für den Aktien­bereich bei Square Global Markets als Mana­ging Partner verant­wortlich und bringt dabei fast 20 Jahre Branchen­er­fahrung mit. Bevor er zu Square kam, war er Managing Director bei JPMorgan und leitete von 2011 bis 2014 das DeltaOne Sales Team global. Vor JPMorgan war er Managing Director bei Nomura, wo er die Verant­wortung im DeltaOne, Port­folio Trading und Quant Research Sales von 2008 bis 2011 hatte. Ronny Feiereisen begann seine Karriere bei Lehman Brothers nach seinem Studium in MSc Business Finance an der London School of Economics and Polical Science (LSE).
SUPPORTED BY
ETFs
Fonds

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

Über uns

  • Team
  • Business
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Über uns
  • Angebote
  • Kontakt