Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Lunches
    • Roundtables
    • Events 2021
  • Über uns
    • Über uns
    • Angebote
    • Video Academy
    • Kontakt
  • St. Moritz
    • Annual Meeting
    • Digital Summit
  • Academy
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > Unentschlossenheit bei Geldanlegern!?
Fundplat > Deutschland > Interviews > Unentschlossenheit bei Geldanlegern!?
Fundplat > Österreich > Interviews > Unentschlossenheit bei Geldanlegern!?
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Unentschlossenheit bei Geldanlegern!?

Unentschlossenheit bei Geldanlegern!?

Peter Brandstaeter
Peter Brandstaeter
Geschäftsführer
Fonds Laden Gesellschaft für Anleger mbH, München fonds-laden.de

22.04.2015

Herr Brandstaeter, Sie sind schon sehr lange im Geschäft und kennen den deutschen Fondsmarkt von A bis Z. Was läuft besonders gut?

Der deutsche Privatanleger ist immer noch nicht aufgewacht. Zwar jammert er über die niedrigen Zinserträge, die er bei Banken bekommt, der Schritt zu einer effizienteren Geldanlage erfolgt jedoch nur sehr zögerlich. Derzeit ist ein eindeutiger Trend hin zu Misch- und Multi-Asset-Fonds spürbar. Auch Strategiedepots finden Interesse, soweit die Themen in die Gemütslage der Anleger passen. Wir merken das an unserem «Geldmarktnahen-» und «Ausschüttungsdepot», die sich nahezu gleicher Akzeptanz erfreuen. Bei unseren vermögensverwaltenden Dachfonds ist ebenfalls eine gewisse Belebung festzustellen.

Und welche Fonds sind Ladenhüter?

Ladenhüter, soweit man davon sprechen kann, sind nach wie vor alternative Strategien, die nur schwer zu vermitteln sind. Auch bei Aktienfonds herrscht noch Zurückhaltung, wobei jetzt das Argument des bereits gut gelaufenen Marktes gebracht wird.

Abgesehen von zwischenzeitlichen Rückschlägen macht beispielsweise der DAX Index viel Freude. Ist diese Nachricht bei Privatanlegern angekommen?

Viele Privatanleger realisieren sicher, dass die Entwicklung an ihnen vorbeigelaufen ist. Die Gier hat aber noch nicht die Angst besiegt. Das Argument, dass der Markt bereits gelaufen sei, hat sich in den Köpfen momentan breit gemacht. Etwas anders reagieren die Kunden, die bereits seit einiger Zeit investiert sind und den Aufschwung mitgemacht haben. Hier herrscht die Bereitschaft zur Nachinvestition vor. Man fragt zwar vorher nach, ist jedoch offen für unsere Empfehlungen, wobei wir davon ausgehen, dass bis zum Jahresende noch Steigerungspotenzial vorhanden ist.

Überrascht Sie das?

Eigentlich nicht. Am Anlegerverhalten hat sich über die Jahre nicht viel geändert. Leider tragen die Medien und vor allem auch der Gesetzgeber nicht gerade dazu bei, die private Kapitalbildung zu fördern.

Also inflationsbereinigt lieber Minuszinsen hinnehmen als Risiken eingehen, die es mit Aktien nun mal gibt?

Die Vorstellungen davon, was Risiko tatsächlich ist, sind oftmals verzerrt. Preis- beziehungsweise Kursschwankungen kommen sicher im Wertpapierbereich vor. Totale Kapitalausfälle bei normalen Investmentfonds sind jedoch mehr als unwahrscheinlich. Der deutsche Anleger hat von der Mentalität her entweder den Garantie- oder den Spieltrieb. Das meiste Geld wurde bisher bei Beteiligungen und Zertifikaten vernichtet. Bei Privatkunden spielen Hedgefonds eine untergeordnete Rolle. In der Krise 2008 wurde jedoch sehr verallgemeinert. Alle Finanzanlagen wurden in einen Topf geworfen. Dabei sind nur rund 17 Prozent der deutschen Anleger überhaupt in Wertpapieren investiert. Von diesen 17 Prozent wurden etwa 3 Prozent geschädigt. Der Gesetzgeber sah sich jedoch veranlasst, ein mittlerweile nicht mehr überschaubares Gesetzes- und Verordnungswerk für alle zu schaffen, das den Anleger bevormundet und von der Mehrzahl abgelehnt wird. Insbesondere der Kleinanleger ist eigentlich von einer qualifizierten Beratung durch die Bürokratie bereits ausgeschlossen. Ein normales, vernunftgesteuertes und zukunftsorientiertes Verhalten in Sachen Geldanlage wird dadurch nicht gerade gefördert. Anstatt Sicherheit wurde Unsicherheit erzeugt. Das spiegelt sich im Anlegerverhalten deutlich wider. Die einige Zeit geförderte Aktienanlagekultur hat man wieder völlig vernichtet.

Was empfehlen Sie bei dieser Konstellation Ihrer Kundschaft?

Logik und überlegtes Handeln. Man sollte sich durch Panikmache nicht verunsichern lassen. Die Informationsmöglichkeiten in Sachen Geldanlage sind mittlerweile gewaltig. Es dürfte sich auch herumgesprochen haben, dass es unabhängige und kompetente Finanzdienstleister gibt, die erfolgreich in Sachen Geldanlage zur Verfügung stehen. Eine grosse Gefahr sehe ich in der Förderung einer gewissen Selbstbedienungsmentalität über das Internet. Hier wird den Menschen oftmals vorgegaukelt, mit Teilinformationen ein sinnvolles Anlagekonzept selbst gestalten zu können. Auch die Förderung der «Geiz-ist-geil- Mentalität» ist nicht hilfreich. Nicht das billigste Produkt ist zwangsläufig auch das beste. Banken haben allgemein sehr viel Vertrauen verspielt. Fachlicher Rat ist notwendig und kann nicht durch bruchstückhafte Kurzbeschreibungen ersetzt werden.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Dipl. Volkswirt Peter Brandstaeter verfügt über langjährige Erfahrungen im Bank- und Investmentbereich. Nach seinem Studium der Betriebs- und Volkswirtschaft war er etliche Jahre in führenden Positionen unterschiedlicher in- und ausländischer Banken tätig. 1992 machte er sich als Unternehmensberater selbständig und gründete 1994 den Fonds Laden. Seitdem begleitet er die Entwicklung seiner Firma als geschäftsführender Gesellschafter.
SUPPORTED BY
Fonds
Fintech

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Experten-Lunches»

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

Events 2021

  • Daten, Events, Orte

Video Academy

  • Schritte
  • Business
  • Formate

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Experten

  • Experten

Über uns

  • Team
  • Business
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
  • Visibility
Newsletter Deutschland
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Dieses Angebot richtet sich an professionelle Investoren.
Abonnieren
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Videos
  • Lunches
  • Roundtables
  • Events 2021
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • Newsletter
  • Kontakt