Ungebremstes Wachstumspotenzial: Erfolgsstory ETFs geht 2016 weiter

Deputy Head iShares Switzerland
BlackRock Asset Management Schweiz AG, Zürich
blackrock.com
31.12.2015
Herr Württemberger, starten Sie optimistisch ins neue Jahr?
2015 feierte die europäische ETF-Industrie ihren 15. Geburtstag - ETFs sind eine Erfolgsgeschichte. Hat sich doch der Markt in nur 15 Jahren von Grund auf zu einer florierenden Branche entwickelt und befindet sich nun in einer neuen Wachstumsphase. Die globalen Zuflüsse in ETPs waren 2015 auf Rekordkurs und auch die europäischen bewegen sich auf einem historischen Hoch. Mit diesem Rückenwind starten wir äusserst optimistisch ins neue Jahr und sind überzeugt, dass die «Erfolgsstory ETFs» auch 2016 weiter gehen wird und wir das bestehende Wachstumspotenzial ausschöpfen werden - denn wir rechnen auch weiterhin damit, dass sowohl private wie auch institutionelle Anleger ETFs als liquide Alternativen im Negativzinsumfeld nutzen werden.
In welchen Bereichen wollen Sie mit iShares in der Schweiz ganz besonders Akzente setzen?
Vorgenommen haben wir uns, die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Zielgruppen - der Selbstentscheider sowie der institutionellen Anleger - massgeschneidert zu bedienen, und das am besten mit Produkten aus Schweizer Produktion. Auf dem Schweizer Markt ist iShares der einzige Anbieter mit einem komplett physisch replizierten Angebot, das auch den SMI, SMIM, SLI und Schweizer Fixed-Income-Produkte umfasst. Zudem bauen wir das Produktangebot an in der Schweiz domizilierten ETFs stetig aus.
Auch möchten wir unsere lokale Verankerung sowie die Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern vor Ort weiter intensivieren und unseren Kunden gleichzeitig verstärkt Möglichkeiten zur eigenverantwortlichen und flexiblen Vorsorge anbieten. ETFs eignen sich durch ihre Flexibilität und tiefen Kosten hervorragend als Bausteine für sogenannte Ziel-Sparpläne, die iShares in Kooperation mit Moneypark und der Glarner Kantonalbank kürzlich lancierte. Dank passiver Anlagestrategie, aber aktivem, täglichem Risk- und Zielmonitoring bieten die Ziel-Sparpläne eine optimale Kombination aus Transparenz, günstigen Kosten und Nutzerfreundlichkeit. Ist der Sparplan erst einmal online eingerichtet, läuft das Investment automatisch. Dennoch besteht kein Sparzwang: Es ist weder vorgeschrieben, wie viel der Kunde einzahlen soll, noch in welchen Zeitabständen. Insgesamt sehen wir das enorme Innovationspotenzial und die Synergie-Effekte, die durch die fortschreitende Digitalisierung und Kooperationen in diesem Bereich entstehen und möchten unser Angebot im digitalen Bereich und in Sachen Vorsorge optimieren.
Ihr Haus hat ein riesiges Angebot an Research. Wie kommt ein institutioneller Investor, der noch nicht Kunde ist, an diese Informationen?
Als Vermögensverwalter, der aktiv und passiv unter einem Dach vereint, verfügt BlackRock/iShares über ein äusserst breit aufgestelltes Research-Netzwerk. So geben unter anderem unsere monatlichen ETP-Flow-Berichte sowie Erkenntnisse und Einschätzungen aus den Whitepapers des BlackRock Investment Institute (BII) Investoren aktuelle und fundierte Informationen und Analysen über die Entwicklungen an den Märkten. So etwa der kürzlich veröffentlichte Smart Beta Guide, der leicht verständlich in die Thematik einführt und Anleitung zum erfolgreichen Investieren mit Smart-Beta-Strategien gibt. Viele unser Research-Materialien sind öffentlich zugänglich - wir freuen uns jedoch über persönliche Gespräche, in denen wir institutionellen Investoren mit dem Know-how des schweizweit grössten ETF-Kundenservice-Teams gewinnbringende und massgeschneiderte Anlageoptionen aufzeigen können. Auch bieten wir Schulungssitzungen mit Fachexperten an, um eine bestmögliche Wissensvermittlung zu gewährleisten.
Was für drei Gründe fallen Ihnen ganz spontan ein, warum sich eine Anlegerin oder ein Anleger für iShares ETFs entscheiden soll?
Unschlagbares Know-how und Erfahrung - mit mehr als 700 ETPs weltweit und einem verwalteten Vermögen von rund 1’000 Mrd. US-Dollar ist iShares sowohl im Hinblick auf die Produktbreite als auch hinsichtlich des verwalteten Vermögens der global grösste ETP-Anbieter der ersten Stunde - iShares kotierte den weltweit ersten ETF im Jahr 2000. Mit einem Marktanteil von rund 45 Prozent in der Schweiz betreibt iShares derzeit die grösste Schweizer ETF-Plattform und hat den weltweit ersten und grössten SMI ETF in seinem Portfolio. Mit rund 210 ETFs, die für den Vertrieb in der Schweiz zugelassen und an der SIX Swiss Exchange gelistet sind, hat iShares in der Schweiz eines der grössten Angebote an physisch replizierten ETFs und ermöglicht den Anlegern einen einfachen Zugang über Aktien, Obligationen, Rohstoffe und Immobilien zu allen Anlagemärkten und Währungen.
iShares verfügt zudem über das grösste ETF-Kundenservice-Team in der Schweiz, welches dafür sorgt, dass selbst anspruchsvollste Kundenanforderungen erfüllt werden. Keinem anderen ETF-Anbieter vertrauen mehr Anleger weltweit ihr Vermögen an als iShares, denn wir bieten bewährte Produkte - robuste, transparente und liquide Lösungen, die auf hohen Standards basieren - mit denen sich Investoren in den heutigen volatilen Märkten besser zurechtfinden können.
Um den besonderen Anlagebedürfnissen unserer Schweizer Anleger gerecht zu werden, haben wir unser globales Produktangebot um ein umfangreiches Angebot an währungsbesicherten Produkten und von in der Schweiz domizilierten ETFs ergänzt. Unsere Schweizer Plattform umfasst fünf Aktien-, vier Anleihen- und drei Gold-ETFs - die allesamt zu den liquidesten auf dem Markt gehören. Hinzu kommen noch vier CHF-abgesicherte Aktien- und zwei CHF- abgesicherte Obligationen-ETFs.
Sven Württemberger ist Deputy Head iShares Switzerland. Zuvor war er als Leiter Vertrieb iShares Wealth Deutschland für den Vertrieb an Banken, Vermögensverwalter, Family Offices und Plattformen in Deutschland verantwortlich.