«Unser erster Nachhaltigkeits-Fonds wurde 1989 aufgelegt, als ich noch in der Grundschule war!»

Investment Manager - Global Equities
Aegon Asset Management, Edinburgh
aegonassetmanagement.com
04.02.2020
Herr Bonthron, können Sie in ein paar Worten etwas über sich und Ihre Rolle bei Aegon Asset Management sagen?
Meine Leidenschaft war schon immer die Analyse von Unternehmen mit disruptivem und nachhaltigem Wachstum, und derzeit verwalte ich mit grosser Überzeugung globale Aktienstrategien. Insbesondere versuche ich, Anlagetrends in den Bereichen Technologie, Gesundheitswesen, Industrie und Konsumgüter zu identifizieren, die in aktienspezifische Anlageideen mit hoher Überzeugung umgesetzt werden können.
Wie wichtig ist der Finanzplatz Schweiz für Ihr Unternehmen und welche Kundengruppen im Besonderen?
Wir bei Aegon Asset Management sind seit 2007 auf dem Schweizer Markt tätig, der heute einen Schlüsselmarkt für das Unternehmen darstellt. Wir betreuen ein breites Spektrum von Schweizer Kunden, darunter Privatbanken, Vermögensverwalter, Pensionskassen und Family-Office-Netzwerke. Im Zuge der globalen Entwicklung unseres Geschäfts werden wir den Schweizer Anlegern weiterhin innovative Produkte und Dienstleistungen anbieten, um ihren Anlagebedürfnissen gerecht zu werden.
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie bei Aegon Asset Management?
Nachhaltigkeit sollte heute für alle Unternehmen eine zwingende Erwägung sein. Natürlich gehört dazu auch eine verantwortungsvolle Geschäftsführung, aber als Vermögensverwalter sind wir in der einzigartigen Lage, nachhaltige Investitionspraktiken zu beeinflussen und dazu beizutragen, Kapital an Unternehmen zu lenken, die sich mit gesellschaftlichen Reibungsverlusten auseinandersetzen.
Auf Unternehmensebene ist Nachhaltigkeit ein zentrales Element unserer Strategie und Kultur, und dazu gehört die Förderung einer Kultur der Nachhaltigkeit innerhalb des Unternehmens, das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung des verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen, einschliesslich Energie, Materialien und Abfall sowie die Festlegung jährlicher Nachhaltigkeitsziele und die Berichterstattung darüber, damit wir für unser Handeln Rechenschaft ablegen können.
Aus einer reinen Aktienmanagement-Perspektive glauben wir, dass die Einbeziehung der Nachhaltigkeitsanalyse in unsere Fundamentalanalyse ein leistungsfähiges Instrument ist, das uns hilft, das Anlagealpha zu erfassen. Alle unsere Aktienstrategien integrieren ESG-Betrachtungen in den Aktienauswahlprozess, und wir verwalten auch eine Reihe spezieller verantwortungsbewusster Anlagestrategien. Das ist für uns nicht neu - der erste Fonds dieser Reihe wurde 1989 aufgelegt, als ich noch in der Grundschule war!
ESG wird in der Fondsbranche immer mehr zum Mainstream. Wie haben Sie sich dafür positioniert? Können Sie etwas über Ihren Nachhaltigkeitsprozess erzählen, den Sie verfolgen?
Sie haben Recht, dass ESG in der Vermögensverwaltungsbranche zunehmend an Boden gewinnt. Wie jedoch bereits erwähnt, sind die ESG-Prinzipien seit langem ein grundlegender Bestandteil unserer Anlagephilosophie und unseres Ansatzes. Unsere Antwort auf diesen Trend ist daher eher die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer gut etablierten Philosophie als die Bildung einer völlig neuen Identität.
Durch die Verengung des Schwerpunkts auf den Global-Sustainable-Aktienfonds wird die Nachhaltigkeit in unseren Anlageprozess integriert, indem die Unternehmen entlang unserer drei Dimensionen der Nachhaltigkeit bewertet werden:
1. Produkte: was ein Unternehmen tut; 2. Praktiken: wie es das tut; 3. Verbesserung: verbessert es sich aus der ESG-Perspektive oder hat es klare Ambitionen, dies zu tun.
Wir legen besonderen Wert auf die Nachhaltigkeit der Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens, die unserer Meinung nach den greifbarsten Beitrag eines Unternehmens zur Nachhaltigkeit darstellt, die aber im Analyseprozess oft übersehen wird. Wir konzentrieren uns auf ihre positiven oder negativen Auswirkungen aus einem sehr guten Grund - wir glauben, dass dies die langfristige strategische Positionierung des Unternehmens beeinflusst.
Ein Schlüsselaspekt des Prozesses ist die detaillierte Nachhaltigkeitsanalyse, die unser ESG-Research-Team, das mit dem Investmentteam zusammenarbeitet, für jede Aktie durchführt. Dies trägt dazu bei, ein hollistischeres Verständnis der einzelnen Unternehmen zu erreichen, und ist kein abschliessender Prüfungsschritt, wie er von einigen unserer Wettbewerbern verwendet wird. Dennoch wird die Integrität des Prozesses durch die unabhängige Aufsicht und das Vetorecht des ESG-Research-Teams bei jeder vorgeschlagenen Investition gewährleistet - wir halten dies für entscheidend.
Wie sehen Sie die Zukunft für nachhaltige Investitionen im Jahr 2020?
Als langfristige Investoren schauen wir gerne weiter als auf ein Jahr hinaus, um die langfristigen disruptiven Trends mit dem besten Wachstumspotenzial zu erkennen und davon zu profitieren. In der Tat sehen wir Trends wie sauberer und autonomer Transport, Innovationen im Gesundheitswesen, saubere Energie und zunehmend nachhaltigkeitsbewusste Verbraucher als einige der Haupttrends, die sich auf nachhaltige Investitionen in den kommenden Jahren auswirken werden.
Aus Kundensicht glauben wir, dass nachhaltige Investitionen im Laufe des Jahres ein wichtiger Tagesordnungspunkt für verschiedene Anlegertypen sein werden. Dementsprechend erwarten wir, dass als Reaktion auf die steigende Nachfrage mehr und mehr Fonds auf den Markt kommen werden, die von einfachen passiven Ansätzen bis hin zu aktiveren Strategien reichen. Dies kann eine positive Kraft für das Gute sein - aber wir sind auch skeptisch, dass nicht alle Strategien, die behaupten, auf ESG ausgerichtet zu sein, so echt sind, wie sie erscheinen möchten. Unserer Ansicht nach ist ein aktiver, von unten nach oben gerichteter Ansatz, der auf einer detaillierten Fundamental- und Nachhaltigkeitsanalyse basiert, der beste Weg, um nachhaltige Anlageergebnisse zu erzielen.
Letztendlich ist der Schlüssel für Investoren, sich durch die Vielzahl von Optionen zu navigieren und zu bestimmen, ob sie wirklich nachhaltig in ihrer Bewertung und den beabsichtigten Ergebnissen oder nur ein Label sind.
Link zum Disclaimer
Craig Bonthron ist ein Investmentmanager im Aktienteam von Aegon Asset Management, der für die aktive Mitverwaltung von globalen Aktienportfolios mit hoher Überzeugungskraft verantwortlich ist. Er konzentriert sich auf die Analyse von disruptiven und nachhaltigen Anlagetrends in den Bereichen Technologie, Gesundheitswesen, Industrie und Konsumgüter, um aktienspezifische Anlageideen mit hoher Überzeugung zu identifizieren. Er kam 2014 von SWIP, wo er als Investment Director für globale Aktien zuständig war. Vor SWIP war er als Portfoliomanager bei Kleinwort Benson Investors tätig. Craig Bonthron hat einen Abschluss der 1. Klasse mit Auszeichnung in Gebäudevermessung und einen MSc mit Auszeichnung in Wirtschaftsinformatik-Systemen von der Strathclyde Business School. Er verfügt über 18 Jahre Branchenerfahrung.