Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Unser erster Nachhal­tig­keits-Fonds wurde 1989 aufge­legt, als ich noch in der Grund­schule war!»
Fundplat > Interviews > «Unser erster Nachhal­tig­keits-Fonds wurde 1989 aufge­legt, als ich noch in der Grund­schule war!»
Fundplat > Interviews > «Unser erster Nachhal­tig­keits-Fonds wurde 1989 aufge­legt, als ich noch in der Grund­schule war!»
Fundplat > Interviews > «Unser erster Nachhal­tig­keits-Fonds wurde 1989 aufge­legt, als ich noch in der Grund­schule war!»

«Unser erster Nachhal­tig­keits-Fonds wurde 1989 aufge­legt, als ich noch in der Grund­schule war!»

Craig Bonthron
Craig Bonthron
Investment Manager - Global Equities
Aegon Asset Management, Edinburgh
aegonassetmanagement.com

04.02.2020

Herr Bonthron, können Sie in ein paar Worten etwas über sich und Ihre Rolle bei Aegon Asset Management sagen?

Meine Leidenschaft war schon immer die Ana­lyse von Unter­nehmen mit disrup­tivem und nachhal­tigem Wachstum, und derzeit verwalte ich mit grosser Über­zeugung globale Aktien­strategien. Insbe­sondere versuche ich, Anlage­trends in den Bereichen Techno­logie, Gesund­heits­wesen, Industrie und Konsum­güter zu identi­fizieren, die in aktien­spezi­fische Anlage­ideen mit hoher Über­zeugung umgesetzt werden können.

Wie wichtig ist der Finanz­platz Schweiz für Ihr Unternehmen und welche Kunden­gruppen im Besonderen?

Wir bei Aegon Asset Mana­gement sind seit 2007 auf dem Schweizer Markt tätig, der heute einen Schlüssel­markt für das Unter­nehmen darstellt. Wir betreuen ein breites Spektrum von Schweizer Kunden, darunter Privat­banken, Vermögens­verwalter, Pensions­kassen und Family-Office-Netz­werke. Im Zuge der globalen Entwicklung unseres Geschäfts werden wir den Schweizer Anlegern weiterhin inno­vative Produkte und Dienst­leistungen anbieten, um ihren Anlage­bedürf­nissen gerecht zu werden.

Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie bei Aegon Asset Management?

Nachhaltigkeit sollte heute für alle Unter­nehmen eine zwingende Erwägung sein. Natürlich gehört dazu auch eine verant­wortungs­volle Geschäfts­führung, aber als Vermö­gens­verwalter sind wir in der einzig­artigen Lage, nachhal­tige Inves­titions­praktiken zu beeinflussen und dazu beizu­tragen, Kapital an Unter­nehmen zu lenken, die sich mit gesell­schaft­lichen Reibungs­verlusten ausein­ander­setzen.

Auf Unternehmensebene ist Nachhal­tigkeit ein zentrales Element unserer Strategie und Kultur, und dazu gehört die Förderung einer Kultur der Nachhal­tigkeit innerhalb des Unter­nehmens, das Streben nach konti­nuier­licher Verbes­serung des verant­wortungs­vollen Umgangs mit Ressourcen, einschliesslich Energie, Mate­rialien und Abfall sowie die Festlegung jähr­licher Nachhal­tigkeits­ziele und die Berichter­stattung darüber, damit wir für unser Handeln Rechen­schaft ablegen können.

Aus einer reinen Aktien­mana­gement-Perspek­tive glauben wir, dass die Einbe­ziehung der Nach­haltig­keits­analyse in unsere Funda­mental­analyse ein leistungs­fähiges Instrument ist, das uns hilft, das Anlage­alpha zu erfassen. Alle unsere Aktien­strategien integrieren ESG-Betrachtungen in den Aktien­auswahl­prozess, und wir verwalten auch eine Reihe spezieller verant­wortungs­bewusster Anlage­strategien. Das ist für uns nicht neu - der erste Fonds dieser Reihe wurde 1989 aufgelegt, als ich noch in der Grund­schule war!

ESG wird in der Fondsbranche immer mehr zum Main­stream. Wie haben Sie sich dafür positioniert? Können Sie etwas über Ihren Nachhal­tigkeits­prozess erzählen, den Sie verfolgen?

Sie haben Recht, dass ESG in der Vermögens­ver­waltungs­branche zunehmend an Boden gewinnt. Wie jedoch bereits erwähnt, sind die ESG-Prinzipien seit langem ein grund­legender Bestand­teil unserer Anlage­philo­sophie und unseres Ansatzes. Unsere Antwort auf diesen Trend ist daher eher die konti­nuier­liche Weiter­ent­wicklung unserer gut etablierten Philo­sophie als die Bildung einer völlig neuen Identität.

Durch die Verengung des Schwer­punkts auf den Global-Sustai­nable-Aktien­fonds wird die Nachhal­tigkeit in unseren Anlage­prozess integriert, indem die Unter­nehmen entlang unserer drei Dimen­sionen der Nachhal­tigkeit bewertet werden:

1. Produkte: was ein Unter­nehmen tut; 2. Praktiken: wie es das tut; 3. Verbes­serung: verbessert es sich aus der ESG-Perspek­tive oder hat es klare Ambi­tionen, dies zu tun.

Wir legen besonderen Wert auf die Nachhal­tigkeit der Produkte und Dienst­leistungen eines Unter­nehmens, die unserer Meinung nach den greif­barsten Beitrag eines Unter­nehmens zur Nachhal­tigkeit darstellt, die aber im Analyse­prozess oft über­sehen wird. Wir konzen­trieren uns auf ihre posi­tiven oder negativen Auswir­kungen aus einem sehr guten Grund - wir glauben, dass dies die lang­fris­tige strate­gische Positio­nierung des Unter­nehmens beeinflusst.

Ein Schlüsselaspekt des Prozesses ist die detail­lierte Nach­haltig­keits­analyse, die unser ESG-Research-Team, das mit dem Invest­ment­team zusammen­arbeitet, für jede Aktie durch­führt. Dies trägt dazu bei, ein hollis­tischeres Verständnis der einzelnen Unter­nehmen zu erreichen, und ist kein abschlies­sender Prüfungs­schritt, wie er von einigen unserer Wettbe­werbern verwendet wird. Dennoch wird die Integrität des Prozesses durch die unab­hän­gige Aufsicht und das Vetorecht des ESG-Research-Teams bei jeder vorge­schlagenen Inves­tition gewähr­leistet - wir halten dies für entscheidend.

Wie sehen Sie die Zukunft für nachhal­tige Investitionen im Jahr 2020?

Als langfristige Inves­toren schauen wir gerne weiter als auf ein Jahr hinaus, um die lang­fris­tigen disrup­tiven Trends mit dem besten Wachstums­potenzial zu erkennen und davon zu profi­tieren. In der Tat sehen wir Trends wie sauberer und autonomer Transport, Inno­vationen im Gesund­heits­wesen, saubere Energie und zunehmend nach­haltig­keits­bewusste Verbraucher als einige der Haupt­trends, die sich auf nach­hal­tige Investi­tionen in den kommenden Jahren auswirken werden.

Aus Kundensicht glauben wir, dass nachhal­tige Investi­tionen im Laufe des Jahres ein wichtiger Tages­ordnungs­punkt für verschie­dene Anleger­typen sein werden. Dement­sprechend erwarten wir, dass als Reaktion auf die steigende Nach­frage mehr und mehr Fonds auf den Markt kommen werden, die von einfachen passiven Ansätzen bis hin zu akti­veren Strategien reichen. Dies kann eine posi­tive Kraft für das Gute sein - aber wir sind auch skeptisch, dass nicht alle Strategien, die behaupten, auf ESG ausge­richtet zu sein, so echt sind, wie sie erscheinen möchten. Unserer Ansicht nach ist ein aktiver, von unten nach oben gerich­teter Ansatz, der auf einer detail­lierten Funda­mental- und Nach­haltig­keits­analyse basiert, der beste Weg, um nachhaltige Anlage­ergeb­nisse zu erzielen.

Letztendlich ist der Schlüssel für Inves­toren, sich durch die Vielzahl von Optionen zu navi­gieren und zu bestimmen, ob sie wirklich nachhaltig in ihrer Bewertung und den beabsich­tigten Ergeb­nissen oder nur ein Label sind.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Craig Bonthron ist ein Invest­ment­manager im Aktien­team von Aegon Asset Mana­gement, der für die aktive Mitver­waltung von globalen Aktien­port­folios mit hoher Über­zeugungs­kraft verant­wortlich ist. Er konzen­triert sich auf die Ana­lyse von disrup­tiven und nachhal­tigen Anlage­trends in den Bereichen Techno­logie, Gesund­heits­wesen, Industrie und Konsum­güter, um aktien­spezi­fische Anlage­ideen mit hoher Über­zeugung zu identi­fi­zieren. Er kam 2014 von SWIP, wo er als Investment Director für globale Aktien zuständig war. Vor SWIP war er als Port­folio­manager bei Kleinwort Benson Investors tätig. Craig Bonthron hat einen Abschluss der 1. Klasse mit Auszeichnung in Gebäude­vermessung und einen MSc mit Auszeichnung in Wirt­schafts­infor­matik-Systemen von der Strath­clyde Business School. Er verfügt über 18 Jahre Branchen­erfahrung.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Zürich, St. Moritz, Frankfurt & London

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact