«Unsere Entwicklung fand im Gleichschritt mit derjenigen des Internets statt»

04.01.2021
Herr Fuchs, Sie sind seit 20 Jahren Medienunternehmer. Wie hat sich in dieser sehr langen Zeit Ihr Webportal entwickelt?
Da wir von Beginn weg ein rein digitales Online-Format waren und nie Inhalte auf tote Bäume gedruckt haben, fand die Entwicklung im Gleichschritt mit derjenigen des Internets statt. Smartphones und Tablets sind heute ebenso wichtig wie Desktop-Computer, Videos haben eine stärkere Gewichtung und die Sozialen Medien wollen benutzergerecht bespielt werden. Inhaltlich ist es noch wichtiger, für die Leser kompakt das Wichtigste schnell zu liefern und Unbekanntes, Inspirierendes, Neues beizumischen und Unwesentliches wegzulassen.
Was ist heute Ihr Kernangebot - was macht es einzigartig?
Wir haben uns schon zu Beginn dafür entschieden, nicht Alles für Jeden zu liefern, sondern als «News-Manufaktur» das Wichtigste für «Entscheider» aufzubereiten und zu erstellen. Wir führen jeden zweiten Tag ein Interview mit CEOs, Gründern oder Verwaltungsräten und bieten ausführliche Dossiers zu Schwerpunkten wie Startups, Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Finanzen an. Unsere sämtlichen Inhalte, teilweise bis zurück ins Jahr 2001, sind ohne Bezahlschranke, Registrierung oder andere Hindernisse für alle Interessierten frei zugänglich.
Wie kommen Sie an all diese News?
Wir haben ein grosses Netzwerk von Newslieferanten. Zum einen sind es die Unternehmen direkt, welche uns ihre Meldungen zustellen, dann sind wir auch Kunde von Newsagenturen. Zusätzlich recherchieren wir selbst zu Themen, die uns interessieren. So kommen pro Tag einige hundert Meldungen bei uns auf die News-Desks, die wir dann sichten, sortieren, bewerten und das aus unserer Sicht Relevante dann so aufbereiten, dass für die Leserinnen alles in derselben Qualität erscheint.
Und wie lässt sich diese Fülle Tag für Tag verarbeiten? Wettbewerber brauchen dafür viele Leute.
Das Zauberwort hier ist «Erfahrung». Bei uns arbeiten überdurchschnittlich gute Journalisten, welche alle schon seit Jahren im Geschäft sind und sowohl thematisch wie auch technologisch immer am Puls der Zeit bleiben. Dazu kommt die Fähigkeit, täglich in der Flut der Meldungen die Übersicht zu behalten und in einer hektischen Phase die Ruhe zu bewahren. Ohne lange Erfahrung gelingt das leider nicht. Ich bin übrigens der Einzige, der keinen journalistischen Hintergrund hat.
Haben Sie Pläne für weiteres Wachstum oder sind Sie mit dem Erreichten voll zufrieden?
Zufrieden ja, satt nein. Wachstum im Sinne von mehr Leser und Kunden für unsere Leistung zu begeistern, ist das, was wir suchen und was uns täglich motiviert. Organisatorisch wachsen wir nur, wenn wir mit den bestehenden Mitarbeitenden die Aufgaben nicht mehr bewältigen können. Unsere technische Plattform lässt sich fast beliebig skalieren, ohne dass wir dazu mehr Personen benötigen. Produktivitätsgewinne setzen wir meistens dazu ein, mehr Themen und Inhalte anbieten zu können und unsere kleine Medien-Manufaktur so attraktiv zu halten.
Unser Geschäfts- und Organisationsmodell hat sich gerade in der aktuellen Krise sehr bewährt. Wir mussten glücklicherweise und im Gegensatz zu den meisten anderen Medienunternehmen weder Förder- oder Kurzarbeitsgelder beantragen, noch die Leistungen an die Mitarbeitenden kürzen, sondern konnten im letzten Jahr die Leserzahlen verdoppeln.
Link zum Disclaimer
Als Klosterschüler humanistisch geprägt, mit einem Master of Science in Business Management & Marketing geschult für’s Geschäft. Als technischer Taucher die Tiefen der Meere erlebt, als LKW-Fahrer in der Freizeit mit einem Expeditionsmobil aktuell neue Gegenden am Erkunden. Und jeden Tag Freude und Befriedigung am immerwährenden Projekt Moneycab. Auf LinkedIn hier zu finden: linkedin.com/in/helmuthfuchs/