«Unsere Fonds eignen sich für eine langfristige Vermögensbildung»

Co-Portfoliomanager, Classic Funds
Braun, von Wyss & Müller Value Investing, FL-Triesen/Wilen
bwm.ch
31.01.2014
Herr Braun, vergangene Woche fand Ihre Präsentation der Fonds-Jahresberichte 2013 vor rund 400 Kundinnen und Kunden im Zürcher Kongresshaus statt. War dies ein neuer Teilnehmerrekord?
Vor der Finanzkrise waren es schon einmal fast doppelt so viele. Wir sind aber trotzdem zufrieden, waren es heuer doch rund ein Drittel mehr als vor einem Jahr.
Wie erklären Sie sich dieses enorme Interesse? Andere Fondsgesellschaften - auch milliardenschwere - sind schon froh, wenn zehn Zuhörer an ihre Vorträge kommen.
Zum einen schätzen unsere Kunden unseren langfristigen Leistungsausweis. Zum anderen unsere transparente, verständliche Berichterstattung, bei der wir regelmässig einen vertieften Einblick in unsere Arbeitsweise geben. Allenfalls auch den Apéro riche, für den wir den Wein auch in einem aufwendigen Researchverfahren auslesen!
Sie bieten zwei Fonds an. Wie sind die aufgestellt?
Beide Fonds investieren konsequent in fundamental unterbewertete Aktien. Die Übereinstimmung zwischen dem Classic Global Equity Fund und dem Classic Value Equity Fund ist gross. Von den 26 Positionen im Global sind momentan nur fünf nicht im Value vertreten. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Fonds besteht darin, dass der Value beim ersten Kauf nur in Unternehmen mit einer Börsenkapitalisierung von mindestens zwei Milliarden Franken investieren darf, während der Global auch kleinere Unternehmen halten kann.
Gab es auch schon Überlegungen, sie zusammenzulegen?
Nein.
Wie sieht das Team aus? Wie viele Analysten beschäftigen Sie?
Wir sind sieben Analysten, Georg von Wyss und mich mit eingeschlossen, wobei wir beide unverändert seit dem Start vor über 16 Jahren zusätzlich für das Portfoliomanagement verantwortlich sind. Auch das Analystenteam ist sehr konstant, sind doch zwei Kollegen seit zwölf und zwei seit zehn Jahren bei uns. Wir betrachten diese langjährige Zusammenarbeit als grossen Vorteil.
Kommen wir zur Performance. Was brachte das Jahr 2013?
Der Classic Global Equity Fund hat im letzten Jahr um 43,6 Prozent zugelegt, der Value um 41,8 Prozent. Dies ist deutlich mehr als die 23,6 Prozent des MSCI World in Franken - unsere Benchmark. Besonders erfreulich ist, dass der Global seit seinem Start Ende 1997 aus 100 Franken 508 Franken gemacht hat (durchschnittlich +10,7 Prozent p.a.) und somit deutlich mehr als der MSCI mit seinen 146 Franken (+2,4 Prozent p.a.).
Gratulation, das ist sehr eindrücklich! Für welche Anleger sind diese Fonds besonders geeignet und für welche Anleger eher weniger?
Unsere Fonds eignen sich für Anleger, die langfristig Vermögen bilden wollen. Wer kurzfristig reich werden will, ist bei uns fehl am Platz.
Der Classic Global Equity Fund war per Ende Dezember 2013 in 26 Positionen investiert, der Classic Value Equity Fund in 21 Werte. Ist das die optimale Anzahl auch für die Zukunft oder kann sie je nach Börsenlage schwanken?
Da unsere Anlagen branchenmässig gut verteilt sind, sind wir vernünftig diversifiziert. In schlechten Börsenzeiten sollte die Zahl unserer Positionen tendenziell eher etwas höher liegen, da es einfacher ist, stark unterbewertete Aktien zu finden.
Was erwarten Sie vom Börsenjahr 2014?
Keine Ahnung. Immerhin sind die Börsen noch nicht überbewertet (sie haben seit März 2009 lediglich ihre extreme Unterbewertung korrigiert) und wir haben immer noch viele Positionen mit einem attraktiven Potential in unseren Portfolios.
Thomas Braun ist Teilhaber und mitverantwortlich für das Portfoliomanagement und die Finanzanalyse.