Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Value-Investoren und ESG: Was sollten Anleger beachten?
Fundplat > Interviews > Value-Investoren und ESG: Was sollten Anleger beachten?
Fundplat > Interviews > Value-Investoren und ESG: Was sollten Anleger beachten?
Fundplat > Interviews > Value-Investoren und ESG: Was sollten Anleger beachten?

Value-Investoren und ESG: Was sollten Anleger beachten?

Sébastien Mallet
Sébastien Mallet
Portfolio Manager - Equity Division
T. Rowe Price, Baltimore
troweprice.com

18.11.2021

Herr Mallet, die aktuelle Situation stellt Value-Investoren vor einige Heraus­forde­rungen. Viele Menschen sind der Meinung, dass sich das Wesen von Value-Inves­ti­tionen nicht immer mit den ESG-Zielen vereinbaren lässt. Stimmt das?

Es ist richtig, dass eine Anzahl an Unter­nehmen aus den Bereichen Energie, Werk­stoffe und Versorgung bei der Analyse ihrer ESG-Faktoren negativ abschneiden könnten. Der Grund ist, dass sie in der Vergan­gen­heit für eine grosse Menge der Kohlen­stoff-Emission verant­wortlich waren. Wie die UN-Klima­konferenz zeigte, stehen wir vor einem erheb­lichen Wandel. Damit ergeben sich für Inves­toren einige Chancen.

Was genau meinen Sie damit?

Wenn aktive Manager ESG-Faktoren in die Entschei­dungs­findung einbe­ziehen, können neue Möglich­keiten bei der Auswahl der Aktien entstehen sowie Risiken aufge­deckt werden, die sonst vom Markt nicht in vollem Umfang wahrge­nommen werden. Soge­nannte Nach­zügler im Bereich ESG stellen sich plötzlich als Namen heraus, die viel Potenzial bieten.

Wo genau liegt das Potenzial in diesen Fällen?

Oft entwickeln diese Unter­nehmen Techno­logien, erschliessen Ressourcen und kana­lisieren Finanz­mittel, die den Wandel voran­treiben können. Dann zeigt sich, dass ESG und Value-Investing das Potenzial haben, Hand in Hand zu gehen. Durch unsere Gespräche mit den Unter­nehmen erhalten wir Einblicke in die Denk­weise des Mana­gements. In einigen Fällen sind wir sogar möglicher­weise in der Lage, Entschei­dungen und das Agieren zu beeinflussen und die Entwicklung in eine posi­tive Richtung zu lenken.

Wie gehen Sie dabei vor? Wie bieten Sie den Unter­nehmen Anreize, ESG-Faktoren stärker in die Entschei­dungen einzu­be­ziehen?

Wir bevorzugen bei Unternehmen ein Mana­gement, das wie ein Eigen­tümer denkt und handelt. Zudem wählen wir oft Aktien aus, bei denen das Mana­gement durch den Erhalt von Zerti­fi­katen Anreize erhält. Wir scheuen aber auch die Ausein­ander­setzung nicht. Wir äussern unsere Bedenken und erklären den Unter­nehmen genau, welche Entschei­dungen posi­tive oder negative Auswir­kungen auf die Aktien haben. Denn eine Verbes­serung des ESG-Profils kann auch die weitere Entwicklung eines Unter­nehmens nach­haltig verbessern.

ESG wird also auch bei der Value-Investition immer wichtiger?

Das ist richtig. ESG ist ein entschei­dender Faktor bei richtigen Anlage­ent­scheidung geworden. Ein ange­messenes Bewusst­sein für ESG-Risiken kann auch eine funktio­nie­rendes Abwehr­mittel gegen die «Value-Falle» sein. Diese Falle beinhaltet, dass Unter­nehmen zwar auf den ersten Blick sehr günstig erscheinen, bezieht man dann jedoch eine Ana­lyse nicht-finan­zieller ESG-Faktoren ein, kommt man oft zu dem Fazit, dass die Titel nicht ohne Grund günstig sind. ESG-Daten sind für uns eine wichtige Infor­mations­quelle, die uns dabei hilft, Aktien auszu­wählen, die mit einem deutlichen Abschlag gegen­über unserer Einschätzung ihres Substanz­wertes gehandelt werden. Denn letzt­endlich geht es beim Value Investing eben darum, fehlbe­wer­tete Aktien zu kaufen, bei denen wir der Meinung sind, dass der poten­zielle Gewinn grösser ist als die Risiken.

In welchen Branchen sehen Sie besonderes Potenzial?

Es gibt drei Branchen, in denen wir Chancen sehen. Dies sind euro­päische Auto­her­steller, Wert­stoffe und Stahl. Im Bereich der Wert­stoffe steht der Wechsel von Kunst­stoffen zu nachhal­tigeren Mate­rialen bevor. Dabei haben wir einige Unter­nehmen identi­fiziert, die Zugang zu forst­wirt­schaft­lichen Vermö­gens­werten haben, die durch Kohlen­stoff­abscheidung und -speicherung eine wichtige Rolle bei der Bewäl­tigung des Klima­wandels spielen können. Im Fall von Stahl gibt es viele Unter­nehmen, die eine Netto-Null-Zusage machen. Die Umstellung zu weniger kohlen­stoff­inten­siveren Verfahren ist allerdings teuer. Es entstehen Markt­eintritts­barrieren, die jedoch ein günsti­geres Umfeld für etablierte Unter­nehmen schaffen könnten. Im Falle der euro­päischen Auto­her­steller haben unsere Ana­lysen gezeigt, dass einige dieser Unter­nehmen stark inves­tieren, um sich mit Nachdruck auf den Über­gang zur E-Mobilität vorzu­bereiten.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Sébastien Mallet ist seit 2005 für T. Rowe Price tätig. Zuvor war er als Banker im Bereich Tele­kommu­ni­kation bei Credit Suisse First Boston in den Nieder­lassungen Tokio und London im Einsatz. Er begann seine Karriere als Finanz­analyst bei France Telecom in Guangzhou, China und Madrid, Spanien. Sébastien Mallet hat mit Auszeichnung einen Master in Finanz­wesen von der Uni­ver­sität Paris und einen MBA von der London Business School abge­schlossen.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact