Vermögensicherung im Tiefzinsumfeld

06.07.2015
Herr Ochsner, was ist Ihrer Ansicht nach wichtig, um im heutigen Tiefzinsumfeld Vermögen zu sichern?
Das Wichtigste ist, die Natur von Wertschriftenmärkten verstanden zu haben, die eigenen Grenzen zu kennen und sich entsprechend zu verhalten. Gerade im heutigen Tiefzinsumfeld sind diese Qualitäten sehr wichtig, um Vermögen über Zeit zu sichern oder den richtigen Vermögensverwalter auswählen zu können.
Gibt es einen einfachen Weg, die Märkte besser zu verstehen?
Ja, sehr empfehlen kann ich das Büchlein «The Investment Answer», welches die wichtigsten Entscheidungen für die Vermögenssicherung prägnant und allgemeinverständlich darlegt. Das Büchlein ist ein «New York Times» Bestseller.
Was tun Sie im derzeitigen Tiefzinsumfeld und bei der grossen Unsicherheit mit dem Euro?
Unsere Handhabung lässt sich mit der Vorgehensweise eines Arztes vergleichen. Ein Arzt wählt in der Regel jeweils diejenige Behandlungsform, die gestützt auf wissenschaftliche Studien die besten Erfolgschancen verspricht. Wir investieren so, wie wir gestützt auf wissenschaftliche Erkenntnisse der neueren Finanzmarktforschung die besten Wahrscheinlichkeiten auf eine erfolgreiche Vermögensverwaltung erreichen. Die Zinsen sind heutzutage zu tief und entschädigen das eingegangene Risiko zu wenig. Obligationen sind jedoch wichtig, um die Kurschwankungen im Portfolio in einem erträglichen Rahmen zu halten. Bei den Obligationen weisen breit diversifizierte, sichere Obligationen im steilsten Segment der Zinskurve die interessantesten Risikoprämien auf. Obligationen halten wir für Schweizer Kunden ausschliesslich in Schweizer Franken, da Fremdwährungsrisiken keine systematische Risikoprämie aufweisen. Beim heutigen Tiefzinsumfeld sind Aktien besonders wichtig, um Vermögen langfristig zu sichern und wachsen zu lassen. Wir haben ein Modell entwickelt, mit dem wir die gut belegten wissenschaftlichen Erkenntnisse in tatsächliche Vermögensverwaltungslösungen ummünzen können. Indem wir gemäss diesem Modell mittels ETFs und institutionellen Indexfonds investieren, stellen wir sicher, dass wir die Risikoprämien am Markt emotionsfrei erwirtschaften können.
Was unterscheidet die IndexInvestor AG von anderen Vermögensverwaltern grundlegend?
Die Grundidee der IndexInvestor AG ist, dass wir unsere Vermögen selber verwalten und uns dazu eigene Expertise aufbauen. Die IndexInvestor AG ist eine Vermögensverwaltung im Kundenbesitz. Das Ziel ist, unsere eigenen Vermögen und die unserer Kunden möglichst gut und günstig zu verwalten. Als Kunde gibt es die Möglichkeit, kostenfrei Miteigentümer der Vermögensverwaltung zu werden. Wir nehmen jedoch nur Personen als Kunden auf, bei welchen wir den Eindruck haben, einen ausserordentlich grossen Mehrwert generieren zu können. Eine Voraussetzung dafür ist, dass unsere Investment-Philosophie verstanden wird.
Philipp Ochsner, lic. oec. HSG, ist Experte für Vermögensverwaltung basierend auf wissenschaftlicher Evidenz. Er hat im Jahr 2007 die heutige IndexInvestor AG gegründet. Ochsner war zweimal Chairman am ETF & Indexing Investments Summit in London und hat mit der IndexInvestor AG die Preise «Wealth Manager of the Year 2014 & 2015 - Switzerland» und «ETF Asset Manager of the Year 2013 & 2014 & 2015 - Switzerland» gewonnen.