Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
  • Events
    • Summit (Annual) - 2022
    • Summit (Outlook) - 2023
    • Lunches & Panels
    • Roundtables
    • Events 2022
    • Events 2023
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Kontakt
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > Vertrauen in Banken sinkt weiter - viele Möglichkeiten für Finanzdienstleister
Fundplat > Deutschland > Interviews > Vertrauen in Banken sinkt weiter - viele Möglichkeiten für Finanzdienstleister
Fundplat > Österreich > Interviews > Vertrauen in Banken sinkt weiter - viele Möglichkeiten für Finanzdienstleister
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Vertrauen in Banken sinkt weiter - viele Möglichkeiten für Finanzdienstleister

Vertrauen in Banken sinkt weiter - viele Möglichkeiten für Finanzdienstleister

Peter Brandstaeter
Peter Brandstaeter
Geschäftsführer
Fonds Laden Gesellschaft für Anleger mbH, München
fonds-laden.de

02.09.2015

Herr Brandstaeter, die Weltbörsen spielen teilweise verrückt, trotzdem steigt der Fondsabsatz in Deutschland. Wie zufrieden sind Sie?

Nun, das erste Halbjahr war sehr zweigeteilt. Die ersten vier Monate waren wirklich überdurchschnittlich, dann kam es jedoch zu teilweise heftigen Korrekturen. Gerade die letzten Tage waren dominiert durch Überreaktionen. Bei den Anlegern muss man zwischen Institutionellen und Privatkunden unterscheiden. Während erstere schon seit längerer Zeit auf der Käuferseite stehen, trauen sich die Privaten nur schrittweise aus der Reserve. Dabei spielen Misch- und Multi-Asset-Fonds eine führende Rolle. Das ist auch gut so. Die «Do it yourself» Bewegung bei denen, die sich als schlauer erachten als ein Fondsmanager, flaut etwas ab. Man hat sich einfach zu viele «blaue Flecken» eingehandelt. Der Fachmann scheint wieder mehr gefragt zu sein. Das ist natürlich das richtige Umfeld für den Fonds Laden, zumal sich die traditionellen Banken zunehmend aus der Wertpapierberatung zurückziehen und wieder verstärkt standardisierte Hausprodukte anbieten. Kurz gesagt, wir verspüren in diesem Jahr einen verstärkten Zulauf von neuen Kunden.

Wie sieht das Jahr bis jetzt in Ihrem Unternehmen aus?

Der Fonds Laden ist gut beschäftigt. Neben unseren beiden vermögensverwaltenden Dachfonds stossen insbesondere die Strategiedepots auf grosses Interesse. Während man in den letzten beiden Jahren mehr in Richtung geldmarktnahe Anlagen unterwegs war, steht jetzt unser Ausschüttungs­depot mit 5 Prozent Ausschüttung im Jahr an erster Stelle. Auch individuelle Depotzusammen­stellungen werden besonders bei grösseren Anlegern stark nachgefragt.

Hört sich erfreulich an. Was machen Sie besser als andere?

Sich gegen die traditionellen Banken positiv abzuheben ist nicht schwer. Innerhalb der Kollegen haben wir nun mal die Besonderheit ein Laden zu sein. Das heisst, dass wir nicht nur Anlaufstelle für sogenannte vermögende Kunden sind und erst ab einem höheren Betrag aktiv werden, sondern jeder kann in unseren Laden kommen und sich informieren. Sicher ist das bei Kleinanlegern und Sparern aufgrund des undifferenzierten Regulierungswahnsinns ein Zuschussgeschäft. Trotzdem fühlen wir uns gerade auch diesem Kundenkreis verpflichtet. Es kommen aber auch Grossanleger in unsere Geschäftsstellen. Die bringen meistens beachtliche Depots von ihren bisherigen Banken mit, die wir entsprechend neu strukturieren und in ein vernünftiges Risiko-Ertrags-Verhältnis bringen.

Wenn Sie das Wort «Fintech» hören, werden Sie nervös?

Wir sind schon seit einiger Zeit in dieser Richtung unterwegs. Der Fonds Laden im Internet ist keine Illusion mehr. Besonders unsere Strategiedepots eignen sich sehr für die Möglichkeiten der Online-Zeichnung. In Zukunft wird der Kunde aber bei Direktanbietern neben dem Button «reine Orderausführung» auch einen Button «Service und Beratung» finden. Dann sitzt einer unserer Mitarbeiter an der anderen Seite der Leitung und kann qualifizierten, fachmännischen Rat geben. Wir haben bereits seit Jahren eine Fonds-Empfehlungsliste, die ständig aktualisiert wird und aus der heraus unsere Berater handeln können. Hinsichtlich der Fintech-Entwicklung stehen wir noch ganz am Anfang, sie wird jedoch unseres Erachtens zu einem wesentlichen Bestandteil privater Geldanlage werden.

Der Fonds Laden ist für die Zukunft also gut gerüstet.

Wir sehen die Zeichen der Zeit. Sich darauf einzustellen, ist ein permanenter Prozess, der auch in der Vergangenheit schon immer vorhanden war. Stillstand bedeutet Rückschritt. Nach diesem Grundsatz hat der Fonds Laden noch sehr viel Arbeit vor sich.

Noch ein Blick ins Fernrohr: Werden vermögensverwaltende Fonds - auch Mischfonds oder Multi-Asset-Fonds genannt - die Renner in punkto Absatz in näherer Zukunft bleiben?

Diese beiden Arten von Fonds haben sicher ihre Daseinsberechtigung. Die werden sie für Privatanleger auch nicht so schnell verlieren. Es kommen aber neue Entwicklungen und Möglichkeiten hinzu, sein Geld nach gewissen Kriterien anzulegen. Dabei möchten wir nur die weiter wachsende Nachfrage nach ethischen Anlagen ansprechen, die mittlerweile ja auch bei den traditionellen Angeboten berücksichtigt wird, indem sich die meisten Anbieter den SRI-Kriterien unterworfen haben. Auch andere spezielle Anlagethemen werden eine zunehmende Rolle spielen. Wir haben hier schon mal vorgedacht und einige interessante Vorschläge in der Rückhand. Ausserdem macht es auch Sinn, seine Geldanlagen auf verschiedene Manager zu verteilen. Das hat man beispielsweise bei vermögensverwaltenden Dachfonds oder Strategiedepots, die sich aus einzelnen Fonds zusammensetzen.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Dipl. Volkswirt Peter Brandstaeter verfügt über langjährige Erfahrungen im Bank- und Investmentbereich. Nach seinem Studium der Betriebs- und Volkswirtschaft war er etliche Jahre in führenden Positionen unterschiedlicher in- und ausländischer Banken tätig. 1992 machte er sich als Unternehmensberater selbständig und gründete 1994 den Fonds Laden. Seitdem begleitet er die Entwicklung seiner Firma als geschäftsführender Gesellschafter.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual)
  • St. Moritz (Outlook)

«Experten-Lunches» & Panels

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

«Experten-Coffees»

  • Frankfurt

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Deutschland
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) - 2022
  • Summit (Outlook) - 2023
  • Lunches
  • Roundtables
  • Coffees
  • Events 2022
  • Events 2023
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Newsletter
  • Kontakt