Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Viele Biotech­unter­nehmen sind derzeit sehr gut posi­tioniert und höchst attraktiv bewertet»
Fundplat > Interviews > «Viele Biotech­unter­nehmen sind derzeit sehr gut posi­tioniert und höchst attraktiv bewertet»
Fundplat > Interviews > «Viele Biotech­unter­nehmen sind derzeit sehr gut posi­tioniert und höchst attraktiv bewertet»
Fundplat > Interviews > «Viele Biotech­unter­nehmen sind derzeit sehr gut posi­tioniert und höchst attraktiv bewertet»

«Viele Biotech­unter­nehmen sind derzeit sehr gut posi­tioniert und höchst attraktiv bewertet»

Dr. Lukas Leu
Dr. Lukas Leu
Portfoliomanager - Bellevue Biotech Fonds
Bellevue Asset Management AG, Küsnacht ZH
bellevue.ch

23.11.2022

Herr Dr. Leu, gemessen an der Kurs­entwicklung hatte es der Biotech­sektor in den letzten zwei Jahren nicht leicht. Die Biotech-Indizes konnten mit dem Gesamt­markt nicht mithalten. Jetzt scheint sich das Blatt zu wenden. Ist ein Comeback möglich?

Es ist richtig, dass sich die Kurse stabi­li­sieren. Die Talsohle des Biotech-Bären­markts dürfte hinter uns liegen. Die Sektor­tief­stände wurden Mitte Juni 2022 erreicht. Darauf folgte ein Kurs­anstieg von rund 30 Prozent (Mitte Juni bis Mitte August gemessen am Nasdaq Biotech Index, NBI), der jedoch aktuell etwas an Fahrt verloren hat. Dennoch sind die Aussichten positiv, und zwar nicht nur bis zum Jahres­ende, sondern auch für das kommende Jahr. Der Grund: Viele Biotech­unter­nehmen sind derzeit sehr gut posi­tioniert und höchst attraktiv bewertet. Zudem werden viele wichtige Inno­va­tionen erwartet, mit wachsendem Markt­potenzial der einzelnen Indi­kationen.

Gibt es weitere Treiber?

Ja, die gibt es. Ein weiterer Treiber ist der wachsende Druck auf die Pharma­konzerne. Sie müssen neue Wachstums­treiber gene­rieren, denn Schätzungen der ame­rika­nischen Gesund­heits­behörde FDA zufolge verlieren noch in dieser Dekade Block­buster-Medi­ka­mente mit einem Gesamt­umsatz von mehr als 250 Mrd. US-Dollar ihren Patent­schutz. Die Gewinn­ent­wicklung vieler grosser Pharma­unter­nehmen hängt häufig von wenigen Kassen­schlagern ab. Laufen die Patente ab, sind die Gewinne gefährdet. Daher sind die Firmen stetig bemüht, sich neue Technologien und Medikamente anzueignen. Gleich­zeitig sind kleine und mittel­grosse Biotech­firmen, die mangels hoher Medi­ka­menten­erlöse noch nicht profi­tabel arbeiten, nach teil­weise kräftigen Kurs­abschlägen derzeit historisch tief bewertet. Das bietet attrak­tive Einstiegs­möglich­keiten.

Apropos kleine und mittel­grosse Biotech­firmen: Worauf legen Sie den Fokus mit Ihrem Fonds?

Der Biotech-Fonds legt seinen Schwer­punkt auf mittel­grosse Biotech­unter­nehmen, die sich durch Inno­vation und Wachstums­orien­tierung sowie das Vorhanden­sein zahl­reicher Kata­lysa­toren in expan­die­renden Pipe­lines auszeichnen. Die Inno­vation in der Biotech­branche ist unge­brochen. So ist zu beobachten, dass Bereiche wie die Gen­therapie aktuell in die nächste Gene­ration von Produkten und Techno­logien über­geht. Andere bereits etab­lierte Techno­logien wie die RNA-Techno­logie breiten sich von ihrem anfäng­lichen Fokus auf seltene Krank­heiten rasch auf grössere Indi­ka­tionen aus und könnten so deutlich höhere Umsätze erzielen als ursprünglich erwartet wurde.

Können Sie uns ein Beispiel eines inno­vativen Biotech­unter­nehmen geben?

Natürlich, gerne auch mehrere: Ein Beispiel ist Biomarin mit der euro­päischen Markt­einführung von Roctavian, dem ersten Gen­thera­peu­tikum zur Behandlung von schwerer Hämo­philie A. Auch Alnylam steht nach exzel­lenten klinischen Daten vor der Zulassung von Patisiran, einem Medi­kament gegen ATTR-Amy­loidose mit Kardio­myopathie. Dieses Nischen­produkt könnte in Zukunft Milliarden­erlöse erzielen. Aber auch ausge­wählte grössere, reife und vor allem profi­table Biotechs bieten Chancen. So weisen der Biotech­riese Vertex oder auch die welt­weit tätige Rege­neron in diesem Jahr bereits deutliche Kurs­an­stiege vor, was gerade in vola­tilen oder defen­siveren Zeiten eine ausge­wogene Balance in das Biotech­port­folio bringt.

Können die jüngsten Zukäufe angesichts der weiterhin tiefen Bewertungen im Sektor den Auftakt für eine neue Über­nahme­welle darstellen und den Sektor zusätzlich beflügeln?

Die zunehmenden Über­nahme­akti­vitäten gepaart mit der starken Inno­va­tions­pipe­line dürften den Sektor vor dem Gegen­wind steigender Zins­sätze schützen. Wir sehen gute Chancen, dass die grossen Pharma­firmen, ausge­rüstet mit robusten Bilanzen, ihre Pipe­lines auch Ende des Jahres und Anfang 2023 mit Zukäufen bereichern werden. Verschie­dene Faktoren sprechen nach unserer Einschätzung dafür, dass die Zahl der Akqui­si­tionen weiter steigen wird. So haben zahl­reiche Biotechs in diesem Jahr viel­ver­spre­chende klinische Daten vorge­legt. Akzente setzen Biotech­firmen ebenso bei einzelnen Zulassungen.

Und wie sieht es politisch aus?

Aus politischer Sicht sehen wir die Branche in einem guten Umfeld. Mit der jüngsten Gesetzes­ini­tiative werden inno­va­tive Medi­ka­mente in den USA, dem welt­weit grössten Medi­kamen­ten­markt, in Zukunft nicht von Preis­decke­lungen tangiert. Dies fördert nicht nur die Inno­vation, sondern auch die Kauf­lust von Big Pharma, attrak­tive Biotech­firmen zu akqui­rieren. Firmen, die für ihre ersten Produkte auf der Basis von neuen bahn­bre­chenden Techno­logien die Markt­zulassung erhalten haben oder unmittel­bar davor­stehen, sollten besonders gesucht sein, um Patent­abläufe schnell kompen­sieren zu können. Ein Blick auf die Transaktionen dieses Jahres zeigt, dass die Onkologie das wichtigste Krank­heits­gebiet für über­nahme­willige Inte­ressenten bleibt. Aber auch in der Neuro­logie, bei neuen Therapien gegen Schizo­phrenie und Depression, haben einige kleinere Biotechs in den letzten Jahren gute Fort­schritte erzielt.

Können Sie und noch einen Ausblick ins 2023 geben?

Die soliden regula­to­rischen Bedin­gungen gepaart mit steigenden Studien­anträgen bei der US-Gesund­heits­behörde FDA deuten auf weitere Zulassungen im Bereich der Medi­ka­menten­ent­wicklung. Die Inno­vation ist in vollem Gange, neue Durch­brüche werden voran­ge­trieben und neue Produkte zügig auf den Markt gebracht. Vor dem Hinter­grund der attrak­tiven Bewer­tungen kommen Inves­toren in den Genuss von guten Rendite­aussichten. Aufgrund seiner eigenen Dynamik gehört der Sektor ohnehin in jedes diver­sifi­zierte Portfolio. Die aktuellen Kurse laden zu neuen Biotech­invest­ments oder zu Zukäufen ein.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Dr. Lukas Leu ist seit 2021 bei Bellevue Asset Mana­gement und Port­folio­manager des «Bellevue Biotech (Lux) Fonds». Der promo­vierte Bioche­miker (ETH Zürich) arbei­tete zuvor als wissen­schaft­licher Mitar­beiter bei seiner Alma Mater und als Equity Research Analyst im Health­care-Sektor bei Julius Bär.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact