Vietnam - das Erwachen des Drachen

12.11.2021
Herr Timpanaro, Ihr berufliches Herz schlägt für Vietnam. Wie kam es dazu?
Als wir vor gut zehn Jahren nach neuen Investitionsmöglichkeiten suchten, entdeckten wir Vietnam, ein sehr interessantes Land mit sehr viel Wachstumspotenzial. Ein erfrischendes Land mit einer sehr jungen und fleissigen Bevölkerung. Vietnam wurde in der Zeit von den meisten Investoren nicht beachtet, zudem wies es eine ungerechtfertigt tiefe Bewertung gegenüber anderen ASEAN-Ländern auf, obwohl Vietnam in den letzten 30 Jahren mit einem Durchschnitt von 6.8 Prozent wuchs - gleich hinter China. Die Börsenkurse widerspiegelten dies in keiner Weise. Erst als die Regierung im Jahr 2020 längst fällige und wichtige Reformen verabschiedete, stand Vietnam wieder im Fokus der internationalen Investoren.
Wenn Investoren an Asien denken, kommt unweigerlich China zuerst in den Sinn. Was spricht für Vietnam?
Das Land ist ein grosser Nutzniesser der Dislozierungen von Produktionsstandorten von China nach Vietnam. Einer der Gründe war der Handelskettenunterbruch durch Covid-19 im Frühling 2020. Aber auch die politische und wirtschaftliche Stabilität haben dazu geführt, dass nun auch andere Länder aus diesem Wirtschaftraum (ASEAN) dem Beispiel China folgten. Ausserdem ist Vietnam auch ein guter Hedge zu China.
Und das packen Sie alles in Ihren Fonds…
Wir investieren in vier Hauptthemen: Immobilien (Urbanisierung und Industrie-Park-Entwickler), Industrie und Logistik, Energie sowie im Finanzbereich (Banken und Versicherungen). Vor allem in Aktien im Mid- und Small-Caps-Bereich, wenn es Sinn macht auch in Large Caps.
Wie kommen Sie an die besten Anlageideen?
Wir verfügen über ein eigenes unabhängiges, gut ausgebildetes Analystenteam vor Ort in Ho Chi Minh City, welches zu 100 Prozent der AQUIS Capital AG gehört. Das Team besucht drei- bis viermal im Jahr die Gesellschaften, welche wir auf unserem Radar haben und berichtet mir an den regelmässig stattfindenden Sitzungen. Ich arbeite seit 2013 mit dem gleichen Team zusammen, die überdurchschnittliche Performance über die letzten Jahre zeigt dies deutlich auf.
Welche mittel- und langfristigen Ziele haben Sie mit dem Fonds?
Das Land befindet sich in einer einzigartigen Situation, weil es in den nächsten ein bis zwei Jahren eine Hochstufung durch MSCI vom Frontier zum Emerging Market bevorsteht. Zudem ist die Bewertung für das Jahr 2022 mit einem P/E von 14.3x und einem EPS von 31.2 Prozent und für 2023 ein P/E 11.9x und EPS 18.4 Prozent sehr moderat. Kommt noch dazu, dass der vietnamesische Aktienmarkt eine sehr tiefe Korrelation zu den anderen etablierten Aktienmärkten aufweist - ein idealer Satellit in jedem Portfolio.
Quelle: Bloomberg
Link zum Disclaimer
Mario Timpanaro ist seit Juli 2020 bei AQUIS Capital AG in Zürich und dort für den Bereich Emerging Markets verantwortlich. Zuvor war er bei der Vogt Asset Management AG und der CBR Investment AG tätig, wo er massgeblich an der Auflegung des «Lumen Vietnam Fund» beteiligt war, den er als verantwortlicher Portfoliomanager weiterhin mit grossem Erfolg verwaltet. Unter seiner Leitung war der Fonds der erste auf Vietnam fokussierte Long-Only-Aktienfonds weltweit, der das OGAW-Label erhielt (2013). Seitdem ist der Fonds der erste, der nach ESG-Kriterien investiert. Der Fonds erfüllt bereits heute die strengen Kriterien der Art. 8 und Taxonomie der EU. Er arbeitete 2006 auch bei Würth Finance, wo er als Portfoliomanager im Bereich Treasury und Risiko tätig war. Er begann seine Karriere 1987 als Market Maker für japanische Wandelanleihen und Optionsscheine bei der Bank Julius Bär in Zürich. 1992 wurde er vom Verwaltungsrat der Bank Julius Bär mit dem Aufbau der Derivatabteilung betraut. Nach der kaufmännischen Ausbildung an der KV Zürich Business School besuchte Mario Timpanaro das INSEAD in Fontainebleau (Paris), um seine Kenntnisse im Bereich Derivate zu erweitern. Er ist ein ausgebildeter und leidenschaftlicher Chartist, der die wichtigen Trends an den internationalen Finanzmärkten sehr früh erkennt.