«Vietnam entwickelt sich besser als andere Emerging Markets»

Managing Director, VinaCapital und Managerin, Forum One - VCG Partners Vietnam Fund
VinaCapital, Ho-Chi-Minh-Stadt vinacapital.com
10.02.2016
Frau Nguyen, mehrere Schwellenländer haben in jüngster Zeit als Investment enttäuscht. Wie sieht es bei Vietnam aus?
Bloomberg hat Vietnam jüngst in einem Artikel als ein Spitzen-Schwellenland bezeichnet. Völlig zu Recht: Die Regierung hat eine ganze Reihe von Initiativen und Gesetzen implementiert, die das wirtschaftliche Klima in Vietnam erheblich verbessert haben. So konnte die Inflation in 2015 bis auf 0,6 Prozent gedrückt werden. Und auch die Währung war stabiler als die anderer asiatischer Emerging Markets. Ausländische Direktinvestitionen und ein starker inländischer Konsum sorgten im vergangenen Jahr für ein Wachstum des Sozialproduktes um 6,7 Prozent. Bloomberg sieht Vietnam in einer aktuellen Wachstumsprognose für 2016 sogar als zweitstärksten Schwellenmarkt nach Indien. Das positive Momentum in Vietnam sollte sich also fortsetzen.
Kann sich Vietnam denn von der nicht mehr ganz so starken chinesischen Wirtschaftsentwicklung abkoppeln?
China ist Vietnams grösster Handelspartner. Da die Importe die Exporte deutlich überschreiten - 2015 um 32 Mrd. US-Dollar -, ist die Handelsbilanz mit China stark defizitär. Für die dynamische Industrialisierung bezieht Vietnam in grossem Umfang Rohstoffe, Maschinen und Ausrüstungen aus China. Der dortige Abschwung sorgt für niedrigere Importpreise, insofern profitiert Vietnam sogar von der Wachstumsverlangsamung im Reich der Mitte. Trotzdem leidet auch Vietnam auf der Exportseite unter der globalen schwachen Nachfrage infolge der der Krise in China.
Gibt es Restriktionen für ausländische Aktienanleger und wenn ja, welcher Art?
Seitdem die Regierung die Obergrenze von 49 Prozent für eine Beteiligung ausländischer Investoren an börsennotierten vietnamesischen Unternehmen aufgehoben hat, unterliegt es jetzt jeder einzelnen Gesellschaft selbst eine Obergrenze festzulegen. Allerdings bleibt die Beteiligung an Unternehmen in strategischen Sektoren nach wie vor bei 49 Prozent limitiert - bei Banken liegt die Grenze sogar bei maximal 30 Prozent. Dennoch wird die Regierung weitere Massnahmen tätigen, um Vietnam für internationale Investoren noch attraktiver zu machen.
Ein paar Worte zum Aktienmarkt: Wie viele Gesellschaften sind gelistet und wie hoch ist die Marktkapitalisierung insgesamt?
An den beiden Börsen in Ho Chi Minh City und Hanoi sind insgesamt 674 Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von etwa 58,8 Mrd. US-Dollar (Stand 31.12.2015) gelistet. Die durchschnittliche tägliche Liquidität lag in 2015 bei 76,1 Mio. US-Dollar.
Kommen wir zu Ihrem Fonds, wie ist er konzipiert, wer ist der Manager, wo wird er verwaltet und wie sieht der Vertrieb aus?
Der Forum One - VCG Partners Vietnam Fund ist ein in Luxemburg domizilierter UCITS IV-konformer offener Investmentfonds, der in Deutschland, Österreich, Singapur und Grossbritannien zum öffentlichen Vertrieb zugelassen ist. Es handelt sich um einen aktiv verwalteten Aktienfonds mit einem bottom-up-orientierten Stock-Picking-Ansatz. Dabei fokussieren wir führende vietnamesische Unternehmen über alle Branchen hinweg. Die Selektion von Einzeltiteln erfolgt anhand einer Fundamentalanalyse und eines strengen Bewertungsprozesses sowie auf Basis von Unternehmensbesuchen. Zusätzlich legen wir grossen Wert auf das Thema Corporate Governance, da es über Wohl und Wehe des vietnamesischen Marktes entscheiden kann. Obwohl sich Corporate-Governance-Standards in Vietnam erst entwickeln, setzen wir grosse Energien daran, Managementqualitäten, Integrität und Transparenz von Unternehmen mit den Interessen von Shareholdern abzugleichen.
«High Conviction» ist bei der Portfoliokonstruktion besonders wichtig. Daher ist das Portfolio sehr konzentriert - die zehn grössten Werte machen insgesamt 60 Prozent aus. Unter Value-Kriterien finden wir besonders viele Titel im Small- und Midcap-Segment, das von Analysten noch weitgehend vernachlässigt wird. Fast 60 Prozent des Fonds sind in Aktien mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 500 Mio. US-Dollar investiert. Aufgrund der täglichen Handelbarkeit des Fonds berücksichtigen wir in besonderem Masse das Liquiditätsrisiko und definieren Liquidität als eines der wichtigsten Kriterien im Aktien-Research.
Ist schon Geld reingeflossen?
Der Fonds wurde am 14. Juli 2015 aufgelegt. Seitdem sind wir dabei, aktiv Mittel in Europa und Asien einzuwerben. Bislang sind dem Fonds 4,2 Mio. US-Dollar zugeflossen. Die verwalteten Mittel des Fonds insgesamt betragen allerdings bereits über 70 Mio. US-Dollar.
Welchen Anlagehorizont sollte ein Investor aufbringen?
Drei bis fünf Jahre sollten es idealerweise sein.
Thu Nguyen verfügt über zwölf Jahre Erfahrung im Investment- und Fondsmanagement in Asien. Zu ihren bisherigen Stationen zählten namhafte Adressen wie DBS Bank, DBS Asset Management (Singapore), Bankinvest Group (Denmark) and Vietnam Asset Management Ltd. (Vietnam). Thu Nguyen verfügt über den längsten Track-Record (seit 2008) im Management von Publikumsfonds mit dem Fokus auf Vietnam. Sie hält einen Bachelor of Business Administration (First Class Honours) der National University of Singapore und ist darüber hinaus CFA Charterholder.