Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Clips
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
  • Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Sommer) 2024
      • Session (Herbst) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Sommer) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Summer) 2024
      • Session (Autumn) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Summer) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Volle Fahrt voraus - die euro­päische ETF-Industrie ist weiter­hin auf Wachs­tums­kurs!
Fundplat > Interviews > Volle Fahrt voraus - die euro­päische ETF-Industrie ist weiter­hin auf Wachs­tums­kurs!
Fundplat > Interviews > Volle Fahrt voraus - die euro­päische ETF-Industrie ist weiter­hin auf Wachs­tums­kurs!
Fundplat > Interviews > Volle Fahrt voraus - die euro­päische ETF-Industrie ist weiter­hin auf Wachs­tums­kurs!

Volle Fahrt voraus - die euro­päische ETF-Industrie ist weiter­hin auf Wachs­tums­kurs!

Detlef Glow
Detlef Glow
Head of Lipper EMEA Research
Refinitiv, an LSEG Business, Frankfurt
lipperalpha.refinitiv.com

13.04.2023

Herr Glow, am Dienstag, 11.04.2023, hat die europäische ETF-Industrie ihren 23. Geburts­tag gefeiert. Was geht Ihnen da spontan durch den Kopf?

Wenn man daran zurück­denkt, wie die euro­päische ETF-Industrie begonnen hat, konnte man damals sicherlich nicht damit rechnen, dass ETFs eine solche Erfolgs­geschichte schreiben werden. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie uns die ersten ETFs vorge­stellt wurden und wie wir diese dann im Port­folio­mana­ge­ment genutzt haben.

Aus meiner Sicht hat sich die ETF-Industrie sich ihren eigenen Markt geschaffen und die Asset-Mana­gement­industrie verändert, indem sie die Kapital­anlage effi­zienter und für alle kosten­güns­tiger und transpa­renter gemacht hat. ETFs ermög­lichen es, Privat­anlegern ihr Geld zu insti­tutio­nellen Kondi­tionen anzu­legen, was zu einer Demo­krati­sierung der Kapital­anlage geführt hat.

Von den Emissions­häusern hört und liest man dazu nichts, aber Sie haben pünkt­lich zum Fest das «ETF-Jahrbuch 2022» raus­ge­bracht. Können Sie uns etwas zum Inhalt sagen?

Da haben Sie recht. Ich finde es wichtig, dass man sich neben dem aktuellen Stand der Dinge auch die Geschichte der ETFs anschaut. Deshalb gibt es von uns zusätz­lich zu dem ETF-Jahr­buch auch eine Historie der euro­päischen ETF-Indus­trie. Hierbei finde ich immer wieder neue Dinge, die ich der Historie dann hinzu­füge. Somit wächst unsere Rück­schau jedes Jahr in Länge und Breite und wird hoffent­lich zukünf­tig ein wichtiges Zeit­doku­ment werden.

Das Jahrbuch verfolgt eine andere Ziel­setzung. In diesem Markt­report schauen wir uns die aktuellen Entwick­lungen an und setzen diese zum Teil in den Kontext der histo­rischen Entwick­lungen.

So kann man zum Beispiel das weit über­durch­schnitt­liche Wachstum der euro­päischen ETF-Industrie über die Jahre verfolgen oder nur die Entwick­lungen am aktuellen Rand betrachten. Zudem gehen die Ana­lysen in fast allen Bereichen deutlich tiefer als in unseren monat­lichen Markt­berichten, wodurch das ETF-Jahrbuch dem Leser die Möglich­keit bietet, sich intensiv mit einzelnen Bereichen der ETF-Industrie zu beschäf­tigen. In der aktuellen Ausgabe gehen wir zum Beispiel der Frage­stellung nach, ob ETFs mit einem ESG-Bezug eine zu hohe Mana­ge­ment­gebühr verlangen - wie einige Markt­beo­bachter behaupten, oder ob die Gebühren dieser ETFs gerecht­fertigt sind.

Das Ganze wird dann noch durch einen Blick auf Segmente ergänzt, die sonst nicht so im Fokus stehen. Abschliessend finden die Leser in dem Jahr­buch dann noch meine Prognose zu der zukünf­tigen Entwick­lung der euro­päischen ETF-Industrie. Somit liefert unser ETF-Jahr­buch einen Rundum­blick auf das euro­päische ETF-Eco­system.

Wie sieht Ihre Prognose für die euro­päische ETF-Industrie aus? Wird das Wachstum fortan gemäch­licher sein?

Die kurze Antwort auf Ihre Frage lautet: Nein. Ich bin für die Zukunft der euro­päischen ETF-Industrie sehr positiv gestimmt und gehe davon aus, dass sich die in ETFs verwal­teten Vermögen bis zum Jahr 2030 auf mehr als 2.5 Billionen Euro verdoppeln werden. Das heisst, die ETF-Industrie wird auch in den kommenden Jahren im Vergleich zur gesamten Fonds­industrie deutlich über­durch­schnitt­lich wachsen. Die Haupt­treiber für dieses Wachstum werden Produkt­inno­va­tionen, insbe­son­dere im Bereich der Renten-ETFs, und eine Auswei­tung der Nutzung von ETFs durch alle Arten von Inves­toren sein. Bei dem letzten Punkt spielen aus meiner Sicht Privat­inves­toren eine wichtige Rolle. Die Entwick­lungen im deutschen Markt zeigen, dass die von den Produkt­anbietern in Vergan­genheit oft vernach­lässigten Privat­inves­toren ein erheb­liches Potenzial besitzen, wenn deren Nach­frage über leicht zu bedie­nende Apps von Platt­formen wie Scalable Capital oder Trade Republic beziehungs­weise den tradi­tio­nellen Online-Brokern bedient wird.

Bei dieser Prognose habe ich die mögliche Zulassung von (nicht transpa­renten) aktiven ETFs ausser Acht gelassen. Solten diese Produkte genehmigt werden, gehe ich von einem ETF-Boom aus, der das Wachstum nochmal deutlich beschleu­nigen würde.

Viele dachten, kleine Anbieter würden von den grossen Häusern aus dem Markt gedrängt. Aber fast alle sind noch im Rennen. Über­rascht Sie das?

Nicht wirklich. Man könnte vermuten, dass die kleinen Anbieter von dem in der ETF-Industrie vorher­schenden Preis­druck aus dem Markt gedrückt werden, da sie meistens kleinere ETFs verwalten und somit aufgrund der geringen Margen nicht profi­tabel sind. Diese Annahme wäre richtig, wenn sich die kleinen Anbieter in den gleichen Märkten wie ihre grossen Konkur­renten tummeln würden. Aller­dings legen die meisten kleinen Anbieter spezielle ETF-Stra­tegien auf, die sich mit einzelnen Themen oder Nischen­märkten beschäf­tigen. Diese Strategie hat zwei Vorteile, zum einen gibt es in diesen Bereichen weniger Mitbe­werber, was es den Anbietern zum anderen ermög­licht, bei ihren Produkten höhere Gebühren zu etab­lieren, da die einzelnen ETFs in diesen Segmenten oftmals sehr unter­schiedlich sind und es daher, im Vergleich zu Standard­märkten wie dem S&P 500, nur einen geringen Preis­druck gibt.

Zudem ist es erfreulich, dass einzelne kleine Anbieter als hoch inno­vativ gelten und so die Produkt­ent­wicklung in der euro­päischen ETF-Industrie antreiben.

Die Zeit der Preis­senkungen scheint vorüber zu sein. Unter Null kann man ja nicht gehen. Wo sehen Sie für die Industrie noch mögliche Innova­tionen?

Es gibt sicherlich noch einige Segmente, in denen die Anbieter die Preise noch senken können und sehr wahrschein­lich im Laufe der Zeit auch werden. Aber sind wir ehrlich, Preis­sen­kungen sind keine Inno­va­tionen. Ich glaube, dass wir insbe­son­dere im Bereich der fest­ver­zins­lichen Wert­papiere viele neue Produkte sehen werden, die es den Anlegern ermög­lichen werden, in sehr spezi­fische Bereiche des Renten­marktes zu inves­tieren. Aber auch das Thema Nachhal­tigkeit wird uns noch einige Produkt­inno­va­tionen bescheren. Sollten aktive ETFs in Europa zuge­lassen werden, wird es in der Folge zu einer wahren Flut an neuen Produkten mit unter­schied­lichen Strategien kommen. Denn die Anbieter von aktiv gema­nagten Fonds werden die Chancen des Vertriebs­weges «ETFs» sicherlich nutzen und ihre Produkte auch als ETFs anbieten. Jeder dieser ETFs hätte dann eine eigene Stra­tegie und wäre somit eine Produkt­inno­vation.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Detlef Glow, MBA (UoW), begann im Jahr 2005 als Leiter der Fonds­analyse für Deutschland und Österreich bei Refinitiv Lipper. Anfang 2007 über­nahm er die Leitung für die Regionen Zentral-, Nord- und Ost­europa. Seit Oktober 2010 ist Glow Leiter der Fonds­analyse von Lipper in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). Zuvor war er als Direktor Port­folio­mana­gement bei der Feri Wealth Mana­gement GmbH in Bad Homburg als Port­folio­manager für vermö­gende Privat­kun­den tätig. Seine Karriere begann Detlef Glow neun Jahre zuvor bei der tecis Holding AG in Hamburg, wo er zuletzt als Leiter der Fonds­ana­lyse sowohl für das quanti­ta­tive als auch das quali­ta­tive Fonds­research der tecis Asset Mana­gement AG verant­wortlich war.

Multimedia & Events Finance, Lifestyle & Sport

Zürich, Genf, Lugano, St. Moritz, Frankfurt, London, Vaduz

Für professionelle Investoren

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Zürich (Sommer) 2024
  • Zürich (Herbst) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Testimonials

«Mountain Talks» Summits

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Testimonials

Multimedia

  • Clips
  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren

© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz
Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Multimedia
    ▼
    • Clips - Deutsch
    • Clips - English
    • Coffees - Deutsch
    • Coffees - English
    • Handshakes - Deutsch
    • Handshakes - English
    • Infos
      ▼
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews - Deutsch
    • Interviews - English
    • Newsletter - Deutsch
    • Newsletter - English
    • Newspoint - Deustch
    • Newspoint - English
    • Roundtables - Deutsch
    • Roundtables - English
    • Snapshots - Deutsch
    • Snapshots - English
    • Videos - Deutsch
    • Videos - English
  • Events
    ▼
    • Lunches - Deutsch
    • Lunches - English
    • Session (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Session (Summer) 2023 - English
    • Session (Winter) 2024 - Deutsch
    • Session (Winter) 2024 - English
    • Session (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Session (Summer) 2024 - English
    • Session (Herbst) 2024 - Deutsch
    • Session (Autumn) 2024 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Winter) 2023 - English
    • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2023 - English
    • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
    • Summit (Winter) 2024 - English
    • Summit (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2024 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressionen (Winter) 2023 - English
    • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
    • Impressionen (Summer) 2022 - English
    • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2021 - English
    • Events 2023 - Deutsch
    • Events 2023 - English
    • Events 2024 - Deutsch
    • Events 2024 - English
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
    ▼
    • Leistungen 2023
    • Leistungen 2024
  • Offers
    ▼
    • Services 2023
    • Services 2024
  • Kontakt
  • Contact