Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Von der physischen Aktie über die Bucheffekte zu digitalen Assets
Fundplat > Interviews > Von der physischen Aktie über die Bucheffekte zu digitalen Assets
Fundplat > Interviews > Von der physischen Aktie über die Bucheffekte zu digitalen Assets
Fundplat > Interviews > Von der physischen Aktie über die Bucheffekte zu digitalen Assets

Von der physischen Aktie über die Bucheffekte zu digitalen Assets

Jan Brzezek
Jan Brzezek
CEO, Crypto Fund AG & CEO & Gründer
Crypto Finance AG, Zürich
cryptofinance.ch

10.04.2019

Herr Brzezek, gleich mal vorweg: Macht Ihnen der aktuelle Bitcoin-Kurs Freude?

Ja. Nach einer wilden Berg- und Talfahrt stieg der Kurs dieses Jahr wieder - um fast 40 Prozent. Wir sehen diese Ent­wicklung im Kontext der glo­balen Entwick­lungen als nach­haltig an. Eine oft genannte Kritik in den letzten Jahren war die hohe Vola­tilität, wodurch Bitcoin nicht als Zahlungs­mittel genutzt werden könne. Dies ist nun im Wandel, vermutlich auch dank der stetigen Profes­siona­lisierung dieser neuen Anlage­klasse. Krypto­währungen wie Bitcoin sind sicher aus philo­sophischer Sicht spannend, aber evo­lutionär wird es mit digi­talen Vermögens­werten, also tradi­tio­nellen Wert­schriften und physischen Gütern, die dank der Block­chain nun liquide, teilbar und frei trans­ferierbar werden.

Sie leiten zwei Unternehmen, was ist deren Unterschied?

Die Crypto Finance Gruppe ist das Schweizer Fintech des Jahres 2019, welches Finanz­insti­tuten ermög­licht, in den Bereich Digital Assets und Block­chain einzu­tauchen. Die Gruppe beinhaltet drei opera­tive Gesell­schaften. Die Crypto Fund AG ist das erste FINMA-regulierte Crypto-Unter­nehmen und verwaltet aktive und passive Fonds. Die Crypto Broker AG betreibt eine Handels­plattform für digi­tale Assets, und in naher Zukunft ist auch die Emission von digitalen Assets wie Aktien, Obli­ga­tionen und Krypto­währungen geplant. Die Crypto Storage AG ist der Infra­struktur­betreiber für Banken, welche auch in Zukunft die digi­talen Vermö­gens­werte von Kunden verwalten wollen.

Ich konzentriere meine meiste Zeit auf die Strategie­entwicklung der Gruppe und amtiere als CEO der Crypto Fund AG.

Damit wollen Sie die gesamte Wertschöpfungs­kette abdecken?

Das war nicht von Anfang an so geplant, aber wird jetzt umso mehr von unseren Kunden geschätzt. Wir können aus einer Hand die klassischen drei Bereiche einer Bank abdecken, wodurch wir viel rascher, genauer und effi­zienter «Proof of Concepts» anbieten können.

Welche Erfolge können Sie bis heute vermelden?

Mit der Crypto Fund AG sind wir - wie schon gesagt - die erste Schweizer Fintech-Firma, die im Crypto­bereich eine FINMA-Lizenz bekommen hat. Zudem haben wir den ersten professio­nellen Crypto Index zusammen mit der Schweizer Börse lanciert und die erste professio­nelle Handels- und Lagerungs­plattform für digi­tale Assets entwickelt. Ich denke, wenige andere konnten in der Zeit von einein­halb Jahren eine Firma von Null auf dieses Niveau hochziehen.

Was sind Ihre nächsten Ziele?

Nach der Vision geht es um die Umsetzung. Wir müssen jetzt die existie­renden Partner­schaften mit den Banken festigen und neue aufbauen, unsere Services weiter­entwickeln und planen dieses Jahr die Effekten­händler­lizenz zu erhalten.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Jan Brzezek ist Gründer der Unter­nehmen der Crypto Finance Gruppe sowie CEO der Crypto Finance AG und Crypto Fund AG. Vor der Gründung des Finanz­tech­nolo­gie­unter­nehmens war er in verschie­denen Posi­tionen bei UBS Asset Mana­gement, Wealth Mana­gement und Invest­ment Bank tätig. In seiner letzten Position war er als Business Manager für den President UBS Asset Mana­gement tätig. Darüber hinaus war Brzezek ein globaler Inno­vations­experte und ana­ly­sierte die Auswir­kungen neuer Techno­logien auf das Geschäfts­modell der UBS. Zuvor war er mehrere Jahre im Deri­vatives- und Fixed-Income Sales und Trading für die UBS in Zürich, Singapur und Hongkong tätig. Vor seiner Karriere bei der UBS war er Deri­vatives-Experte an der SIX Swiss Exchange. Jan Brzezek hat einen Bachelor-Abschluss in Banking und Finance der Zürcher Hoch­schule für Ange­wandte Wissen­schaften.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact